Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Ärzte drohen mit Volksbegehren und Generalstreik

Von (gana), 17. November 2016, 00:04 Uhr
Ärzte drohen mit Volksbegehren und Generalstreik
Ärzte könnten bald streiken. Bild: APA/GEORG HOCHMUTH

WIEN. Die Ärzte gehen wegen des Finanzausgleichs auf die Barrikaden.

Die Niederösterreichische Ärztekammer initiiert ein Volksbegehren gegen die "Demontage des Gesundheitssystems", bis Ende Februar werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Die Wiener Ständevertreter drohen mit einem einwöchigen Generalstreik.

Für Unmut bei den Ärzten sorgt, dass die Kostensteigerungen im Gesundheitsbereich gedeckelt werden sollen – von 3,6 Prozent im Jahr 2017 bis zu 3,2 Prozent im Jahr 2021.

Im Gesundheitsministerium zeigt man wenig Verständnis für die Ärzte. "Ich glaube, da sind die Grundrechnungsarten durcheinander gekommen", sagte der zuständige Sektionschef Clemens Martin Auer. In Summe würde es in besagtem Zeitraum 4,65 Milliarden Euro mehr geben, rechnete er vor.

Bevorstehender Ärztemangel

Kritik üben die Ärzte auch an der neuen "Planungsgesellschaft", in der Bund, Länder und Sozialpartner vertreten sind. Sie soll künftig Verordnungen erlassen können und die Kapazitäten im Gesundheitsbereich regeln. Überregional festgelegt wird auch, in welchen Spitälern hochspezialisierte Versorgung (etwa in einem Ebola-Fall) angeboten wird. Die Ärztekammer fühlt sich nicht eingebunden. Im Ministerium beruhigt man: Der Stellenplan – also, wo welcher Arzt sitzt – würde weiterhin von Ärzten und Sozialversicherung erstellt.

2025 werden 60 Prozent der derzeitigen Hausärzte das Alter von 65 Jahren erreicht haben. "Dann ist Feuer am Dach", sagte Auer. Abhilfe sollen die neuen Primärversorgungszentren schaffen, wo Ärzteleistungen gebündelt werden.

Unterstützung erhalten die Ärzte von FPÖ und Grünen. Die Apothekerkammer übt Kritik: Das Vorgehen der Ärzte sei ein Rundumschlag "im Lichte der bevorstehenden Kammerwahlen". 

mehr aus Innenpolitik

BP-Wahl: Brunner erhielt rund 25.000 Euro an Spenden

Haslauer und Svazek verlängern die schwarz-blaue "Westbahnachse"

Teuerung: Kanzler droht Handel und Energiekonzernen mit neuen Strafen

Diplom-Pflegeausbildung bleibt auch außerhalb von FH möglich

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen