Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

800 zusätzliche FH-Anfängerplätze ab 2025/26

Von nachrichten.at/apa, 09. Juli 2024, 11:13 Uhr
Martin Polaschek: 5
Bildungsminister Martin Polaschek (VP) Bild: (APA/EVA MANHART)

KREMS. Die Fachhochschulen (FH) erhalten für das Studienjahr 2025/26 in Summe 800 zusätzliche Anfängerplätze. Die in der Ausschreibung für den FH-Ausbau vorgesehene Anzahl wurde damit um weitere 100 erhöht.

Ein Fokus liege auf dem Bereich Soziale Arbeit, wo 239 neue Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen werden, betonte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz am Campus Krems. Begrüßt wurde der Schritt von der Fachhochschulkonferenz (FHK).

Polaschek sprach von einer "Erfolgsgeschichte der Fachhochschulen" in den vergangenen 30 Jahren - im Herbst 1994 waren hierzulande die ersten FH-Studiengänge gestartet. Nun folge ein bedarfsorientierter Ausbau, nicht zuletzt brauche der Wirtschaftsstandort Österreich "exzellent ausgebildete Fachkräfte, um auch im internationalen Wettbewerb entsprechend bestehen zu können".

"Verteilt auf alle neun Bundesländer"

Von den 800 neuen Anfängerplätzen gehen 351 in den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) sowie die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 449 betreffen andere Segmente mit "anhaltendem Fachkräftebedarf", wurde skizziert. Dazu zählt eben die Soziale Arbeit, auf die mit 239 der Großteil dieser Plätze entfällt. "Verteilt auf alle neun Bundesländer", so Polaschek.

Ausgebaut wird ab 2025/26 auch das Studienangebot im Bereich Gebärdensprachdolmetsch. An der FH Kärnten wird ein neuer Bachelorstudiengang mit 30 Plätzen eingerichtet, hinzu kommen 25 bestehende Ausbildungsmöglichkeiten an der FH Gesundheit Tirol, deren Finanzierung der Bund übernimmt. Die Akademisierung in diesem Bereich werde vorangetrieben, "die wiederum wesentlich zur Inklusion und zur Teilhabe in unserer Gesellschaft beiträgt", befand Polaschek.

"Richtiger, wichtiger und nachhaltiger Schritt"

Der Bildungsminister verwies auch darauf, dass in der Planungsperiode bis 2025/26 in Summe 1.503 zusätzliche Aufnahmeplätze im FH-Sektor geschaffen werden, bei Gesamtinvestitionen bis 2027 von mehr als zwei Milliarden Euro. 94,5 Millionen Euro werden für den FH-Ausbau und für die zusätzlichen Mittel anlässlich des 30-jährigen Jubiläums vom Bund in die Hand genommen.

"Es ist ein richtiger, wichtiger und nachhaltiger Schritt", sagte FHK-Präsidentin Ulrike Prommer im Rahmen der Pressekonferenz zum angekündigten Ausbau, der aus ihrer Sicht aber auch künftig weitergehen muss. Es brauche neben einem Plus an Ausbildungsmöglichkeiten u. a. auch eine "laufende Wertanpassung bei der Finanzierung dieser Plätze".

mehr aus Innenpolitik

Koalitionsverhandlungen: Budget-Gespräche "sehr gut" verlaufen

Salzburger FP gibt "bedingtes Ja" zu VP-Landeshauptfrau Edtstadler

Nehammer legt auch sein Nationalratsmandat zurück

Wifo-Chef Felbermayr: Nur ausgabenseitiges Sparen "geht sich nicht aus"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
vinzenz2015 (49.760 Kommentare)
am 09.07.2024 13:59

Polaschek ist überfordert! Nix für die Volksschulen, aber für die FHs Ankündigungen!
Ist ja gut die FHs zu fördern, aber die extremen Probleme in den VS sind ihm offensichtlich zu groß!!

lädt ...
melden
antworten
docholliday (9.739 Kommentare)
am 09.07.2024 12:45

Herr Polaschek, LehrerInnen in den Pflichtschulen brauchen wir!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen