Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Umfragen sehen die Blauen auf Rekordniveau

05. Jänner 2025, 14:20 Uhr
++ THEMENBILD ++ NR-WAHL: HINWEISSCHILD WAHLLOKAL
Sollte es zu Neuwahlen kommen, würden diese frühestens Ende April stattfinden. Bild: BARBARA GINDL (APA)

WIEN. Wo die Parteien bei möglichen Neuwahlen stehen würden: Freiheitliche bei 35 Prozent, ÖVP nur noch bei 21 Prozent, SPÖ rutscht auf historisches Tief

Seit ihrer Wahlniederlage am 29. September befinden sich die Schwarzen im fortdauernden Sinkflug. In Umfragen lag die Partei zuletzt nur noch bei knapp über der 20-Prozent-Grenze. Sollte es zu Neuwahlen kommen, würde vor allem die FPÖ massiv zulegen. Im APA-Wahltrend, der die Umfragen der jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt, lagen die Blauen zuletzt bei 35,5 Prozent.

Bei der Nationalratswahl, die vor knapp 100 Tagen geschlagen wurde, lagen die Freiheitlichen als erstmaliger Wahlsieger, getragen von Spitzenkandidat Herbert Kickl, mit 28,8 Prozent noch vergleichsweise knapp vor der ÖVP mit 26,3 Prozent. Seither hat sich die Schere zwischen Blau und Türkis mit jeder Woche und Sonntagsfrage weiter geöffnet.

SPÖ unter 20 Prozent

Auch die SPÖ hat in den Umfragen zuletzt leicht eingebüßt. Bei der Nationalratswahl waren die Sozialdemokraten mit Spitzenkandidat Andreas Babler mit 21,1 Prozent erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik nur auf dem dritten Platz gelandet. Von diesem historischen Tiefststand aus rutschten die Genossen zuletzt auf knapp unter 20 Prozent – ein historisches Tief der Partei.

Grüne stabilisieren sich

Die Grünen konnten sich dagegen etwa beim Niveau ihres Wahlergebnisses vom September stabilisieren – sie landen bei zuletzt rund acht Prozent. Die Neos – natürlich noch ohne Berücksichtigung der gestrigen Geschehnisse – konnten in den vergangenen Wochen und Monaten sogar leicht zulegen. Die Pinken kommen nun auf 9,1 bis 10,4 Prozent.

mehr aus Innenpolitik

Wolfgang Hattmannsdorfer: "Mit der Volkspartei wird es keine Fahndungslisten geben"

Koalition - Entlastungspaket für Lehrer soll doch kommen

Ein Fall für die Koalitionsverhandler: Wieder Leistungsgruppen in Mittelschulen?

Nach der Wahl im Burgenland: Einsichten für den Bund

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
JuliusRom (396 Kommentare)
am 05.01.2025 21:17

Umfrage bis 18. Dezember ! Das sind ja Umfragewerte der wertlosesten Art, nach diesen parteipolitischen Chaostagen. OÖN schämt ihr euch nicht, altes Bier aus alten Schläuchen zu servieren!

lädt ...
melden
antworten
her (8.868 Kommentare)
am 05.01.2025 16:32

💫

lädt ...
melden
antworten
Coolman12 (500 Kommentare)
am 05.01.2025 16:07

So traurig!!! Da ist die ÖVP so schlecht wie nie, und die SPÖ noch schlechter, da sie null Kapital daraus gewinnt.

lädt ...
melden
antworten
paule123 (41 Kommentare)
am 05.01.2025 14:55

ist die Umfrage vom Basti auch freigegeben worden?

lädt ...
melden
antworten
Zaungast_17 (27.177 Kommentare)
am 05.01.2025 14:54

wen wunderts ....

lädt ...
melden
antworten
Schuno (6.886 Kommentare)
am 05.01.2025 14:53

Nach dem Koalitionschaos wundern mich diese Werte nicht wirklich

lädt ...
melden
antworten
Zeitungstudierer (6.554 Kommentare)
am 05.01.2025 14:35

Glaube keiner Umfrage, die du nicht selbst gefälscht hast.
Nach den Vorgängen während der Ära Kurz, muss man bei solchen Umfragen äußerst vorsichtig sein.

lädt ...
melden
antworten
hasta (3.092 Kommentare)
am 05.01.2025 14:34

Mit Hrn. Stocker landet die ÖVP bei Neuwahlen mit Sicherheit unter der 20 %-Marke.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen