Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Was der Sieg Johnsons für den Brexit bedeutet

Von nachrichten.at/apa, 12. Dezember 2019, 23:40 Uhr
Bild 1 von 22
Bildergalerie Großbritannien: Absolute Mehrheit für Johnson
Bild: APA

LONDON. Boris Johnson hat die Briten mit dem Versprechen, den Brexit "zu erledigen", überzeugt.

"Get Brexit Done" - den Brexit erledigen. Das war das Mantra des britischen Premierministers Boris Johnson im Wahlkampf. Er hat seine Landsleute damit für sich gewonnen. Mit dem prognostizierten Sieg bei der Parlamentswahl am Donnerstag kann Johnson das Land am 31. Jänner zu den Bedingungen seines Austrittsabkommens aus der Europäischen Union führen.

Doch aus der EU austreten und den Brexit erledigen - das sind zwei verschiedene Dinge, wie Politikwissenschafter und Handelsexperten immer wieder betonen. "Die Wahrheit sieht anders aus und könnte für die Leute ein Schock werden", erläuterte Politikprofessor Anand Menon vom Londoner King's College kurz vor der Wahl in einem Video auf seinem Twitter-Account. "Das wird kein Ende des Prozesses, es wird der Anfang von Handelsgesprächen, die versprechen, lange, zäh und bitter zu werden."

Ähnlich sieht es Ivan Rogers, der ehemalige britische Chefdiplomat in Brüssel. Er warnte in einer Rede an der Universität Glasgow kürzlich davor, die größte Krise in Sachen Brexit stehe Großbritannien noch bevor.

Tatsächlich regelt der "fantastische" und "ofenfertige" Brexit-Deal, wie Johnson gerne schwärmt, nichts anderes als den geordneten Austritt Großbritanniens und eine Übergangsphase bis Ende 2020. Sonst nichts. Wie das Land künftig mit seinen wichtigsten Partnern Handel treibt und zusammenarbeitet, ist nur in Grundzügen in einer unverbindlichen politischen Erklärung angerissen.

Details müssen 2020 geregelt werden

Im Detail muss das im Laufe des kommenden Jahres geregelt werden. Die Bundesregierung gibt sich zwar optimistisch, ein Standard-Handelsabkommen sei machbar, hieß es am Mittwoch aus Regierungskreisen. Doch das Problem ist, dass Johnson dafür Ziele ausgegeben hat, die nicht zu vereinbaren sind.

Einerseits will er zoll- und abgabenfreien Handel mit der Europäischen Union, auf der anderen Seite hält er nichts von einer engen Bindung an EU-Regeln, beispielsweise wenn es um Arbeitnehmerrechte, Umweltstandards und staatliche Wirtschaftsförderung geht. Beides, da sind sich Experten sicher, wird aber nicht zu haben sein.

Warum sollte Brüssel einem Handelspartner vor der eigenen Haustüre weitgehenden Zugang zum eigenen Markt geben, wenn der nicht garantiert, dass er sich an die Spielregeln eines fairen Wettbewerbs hält? Zudem entscheidet nicht Brüssel allein, das Abkommen wird von allen 27 nationalen und womöglich auch einigen regionalen Parlamenten abgesegnet werden müssen.

Selbst die Beamten im britischen Brexit-Ministerium haben Zweifel, ob genug Zeit bleibt, um die vereinbarten Regelungen für Nordirland umzusetzen, wie ein an die Presse durchgesickertes Regierungsdokument beweist.

Ein Ausweg könnte eine Verlängerung der Übergangsfrist um bis zu zwei Jahre sein. In der Übergangsphase bleibt alles beim Alten, Großbritannien wird weiterhin EU-Regeln unterworfen sein, Beiträge zum Haushalt zahlen, aber kein Mitspracherecht in den Gremien der Staatengemeinschaft mehr haben. Die Verlängerungsoption ist aber nur bis Ende Juni verfügbar und es dürfte Johnson schwerfallen, nach all dem Getöse vom "Kettenabwerfen" und dem Rückgewinn der Souveränität diesen Weg zu gehen.

Das bedeutet, Großbritannien bewegt sich wieder auf einen Klippenrand zu, hinter dem erhebliche Handelsbarrieren drohen. Oder der Premierminister vollzieht unerwartet eine Kehrtwende und sucht eine deutlich engere Bindung an Brüssel als seine vollmundigen Ankündigungen bislang erwarten ließen. In Brüssel und anderen europäischen Hauptstädten dürften viele heimlich darauf hoffen.

mehr aus Außenpolitik

Frankreich: Keine Diskriminierung wegen der Frisur

Das Ende der Zeitumstellung hängt weiter in der Warteschleife

Warschau beruft Eurokorps-Kommandant wegen Spionage-Ermittlungen ab

Lukaschenko konterkariert Putins Aussagen über die Terroristen

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
sol3 (13.727 Kommentare)
am 13.12.2019 23:45

Merkel hat GB vertrieben.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 13.12.2019 15:24

Was der Sieg Johnsons für den Brexit bedeutet

joooo, oida geh endlich und gib a rua.🤣🤣

lädt ...
melden
antworten
jopc (7.371 Kommentare)
am 13.12.2019 14:36

Ich weiß nicht liebe Medien.
Wird euch das Weltuntergangsgeschwafel nicht langsam fad?

lädt ...
melden
antworten
caber (1.956 Kommentare)
am 13.12.2019 11:01

Ich wünsche Boris Johnson und den sonstigen Brexit-Politikern, dass es ihnen im Falle eines tatsächlichen Brexit lebenslänglich an Clopapier mangelt. Den von ihnen Verhetzten wünsche ich das nur 1 Woche.

lädt ...
melden
antworten
gerfis (192 Kommentare)
am 13.12.2019 07:39

Ich wünsche den Briten viel Spaß mit den dann zu schließenden Abkommen mit Trump & Co!
Ab er ich sagte ja schon vor Jahrzehnten, die sollen auf ihrer Insel bleiben und glücklich werden....

lädt ...
melden
antworten
HumanBeing (1.739 Kommentare)
am 13.12.2019 07:32

Brexit kommt also mit 31.1.

In zwei oder drei Jahren werden die Briten wissen, was sie getan haben.

lädt ...
melden
antworten
LASimon (11.139 Kommentare)
am 13.12.2019 10:49

Das denke ich nicht. Es gibt viele, die für den Ausstieg sind, obwohl sie sich vom Ausscheiden negativ betroffen wähnen. Aber eben nur kurzfristig = 2-3 Jahre. Erst in 8-10 Jahren wird man wirklich Bilanz ziehen können. Und dann werden auch die Erwähnten wissen, was sie getan haben.

lädt ...
melden
antworten
denkabisserl (3.205 Kommentare)
am 13.12.2019 06:45

Diese Briten versteht kein Mensch, nur hirnverbrannte Öxit Befürworter.
Ich wünsche den Briten, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen