Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Schweigegeldzahlung an Porno-Darstellerin: Gericht verhängt keine Strafe gegen Trump

Von nachrichten.at/apa, 10. Jänner 2025, 16:19 Uhr
US-JUSTICE-TRUMP-SENTENCING-COURT-POLITICS-ELECTION-TRIAL
Keine Strafe trotz Schuldspruch für Trump im Schweigegeldprozess Bild: JABIN BOTSFORD (POOL)

NEW YORK. Der designierte US-Präsident Donald Trump erhält im Prozess um eine Schweigegeldzahlung an eine Porno-Darstellerin keine Strafe.

Der designierte US-Präsident Donald Trump erhält im Prozess um eine Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin keine Strafe. Die Verurteilung erfolge als "unconditional discharge" - ohne Haftstrafe, Geldbuße oder Bewährung - erklärte der zuständige Richter Juan Merchan am Freitag. Damit ist der Fall formell abgeschlossen und der Republikaner zehn Tage vor seinem Amtseid offiziell ein verurteilter Straftäter.

Der 78-Jährige hat Berufung angekündigt, was mehrere Jahre in Anspruch nehmen könnte. Der eigentliche Schuldspruch in 34 einzelnen Anklagepunkten war am 30. Mai von einem Geschworenengericht gefällt worden.

Auch die Staatsanwaltschaft hatte den Verzicht auf eine Strafe beantragt. Das von den Geschworenen gefällte Urteil müsse Bestand haben, erklärte sie. "Das Urteil in diesem Fall war einstimmig und maßgeblich, und es muss respektiert werden." Gleichzeitig verhindere der Verzicht auf eine Strafe, dass das Staatsoberhaupt bei der Ausübung seines Amtes behindert werde. Die Verteidigung erklärte wiederum, juristisch gesehen hätte das Verfahren nie eingeleitet werden dürfen.

Trump: "Ich habe nichts Falsches getan"

Trump war zusammen mit seinem Anwalt per Video zugeschaltet. Im Hintergrund waren US-Fahnen zu sehen. Das Verfahren sei ein furchtbares Erlebnis für ihn gewesen, sagte Trump. Es sei ein "riesiger Rückschlag" für New York und das Justizsystem des Bundesstaates. Bei dem Verfahren habe es sich um eine "politische Hexenjagd" gehandelt mit dem Ziel, seinen Ruf zu ruinieren, damit er die Wahl im November verliere. "Offensichtlich hat das nicht funktioniert", sagte der Republikaner. "Ich bin völlig unschuldig, ich habe nichts Falsches getan." Trump hatte während des eigentlichen Verfahrens nicht ausgesagt.

Die Anklage unter dem Rechtssystem des Bundesstaates New York war im März 2023 vom Staatsanwalt Alvin Bragg - einem Demokraten - vorgebracht worden. Die Jury sah es als erwiesen an, dass Trump vor der Wahl 2016 im Zusammenhang mit Zahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels Geschäftsunterlagen gefälscht hat. Dafür drohte ihm eine Gefängnisstrafe von bis zu vier Jahren. Dies galt unter anderem wegen des Alters des Angeklagten und anderer Faktoren von Anfang an als unwahrscheinlich. Trump soll am 20. Jänner für seine zweite und nach der US-Verfassung letzte vierjährige Amtszeit vereidigt werden.

Mehr zum Thema
Donald Trump wird am 20. Jänner 2025 angelobt.
Außenpolitik

Strafmaß in Trump-Schweigegeldprozess wird am 10. Jänner verkündet

WASHINGTON. In der Affäre um Schweigegeldzahlungen an eine ehemalige Pornodarstellerin hat der künftige US-Präsident Donald Trump die geplante ...

mehr aus Außenpolitik

Wo Donald Trump die EU auf die Probe stellt

Selenskyj: 200.000 Mann für Friedenstruppe

Gaza: Nächste Geiseln sollen am Samstag freikommen

Israels Generalstabschef Herzi Halevi erklärt Rücktritt

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

17  Kommentare
17  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
santabag (7.691 Kommentare)
am 11.01.2025 14:33

Cool - in 34 Fällen schuldig gesprochen, aber keine Bestrafung ausgefasst.

lädt ...
melden
antworten
schubbi (5.396 Kommentare)
am 11.01.2025 12:56

Wie machen Trump, Erdogan, Putin etc. dass sie immer wieder ganz vorne stehen obwohl sie keiner mag. Ich würde da mal so manche Computerauswertungen höchst anzweifeln. Wie soll das jemals überprüft werden ?

lädt ...
melden
antworten
schubbi (5.396 Kommentare)
am 11.01.2025 12:53

Korruption gibts nicht nur bei uns

lädt ...
melden
antworten
oe.tom (1.300 Kommentare)
am 11.01.2025 11:04

Putin, Trump, Kickl, Musk… Rechts ist nur was für Verrückte….

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.272 Kommentare)
am 10.01.2025 20:59

Tja, dann ist der Hexengejagte nun ein verurteilter Präsident, wird dem weird man egal sein.

lädt ...
melden
antworten
Natscho (6.238 Kommentare)
am 10.01.2025 18:01

Europa, in Speziellen die EU, muss aufwachen und Trump-USA als das sehen, was sie sind:
Ein Gegner der Menschen absolut rücksichtsos und gnadenlos ausschließlich auf den eigenen Profit ausgerichtet und geht dabei über Leichen.
Die USA sind, solange sie unter Trump und Konsorten leiden, leider unser Gegner und als solcher zu betrachten.

lädt ...
melden
antworten
dobisam (1.222 Kommentare)
am 10.01.2025 17:27

Eigentlich ein geschickter Schachzug, bei einer Strafe hätte sich Trump sofort nach seiner Vereidigung amnestiert. So kann er sich eine eventuelle Strafe nicht selbst erlassen und eine Verurteilung kann jedoch nicht so einfach aufgehoben werden und so ist er juristisch ein verurteilter Straftäter und für die gibt es je nach Bundesland und Straftat Auflagen.
Irrsinnig finde ich aber, dass er bei einer Haftstrafe auch vom Gefängnis aus das Präsidentenamt ausführen könnte.

lädt ...
melden
antworten
ricki99 (1.047 Kommentare)
am 10.01.2025 16:34

Wahrscheinlich wurden dem Richter "Konsequenzen" angedroht, da hat er lieber den Schwanz eingezogen.

lädt ...
melden
antworten
2020Hallo (5.091 Kommentare)
am 10.01.2025 16:26

Solche Feiglinge, nun haben sie also einen verurteilten Straftäter als Präsidenten……🤮🤮🤮🤮👎👎

Darauf kann er stolz sein, weiter geht es erst wieder 2029 mit den Amerikanern…..🙈

lädt ...
melden
antworten
soistes (4.003 Kommentare)
am 10.01.2025 16:50

Oder auch nicht....

lädt ...
melden
antworten
santabag (7.691 Kommentare)
am 10.01.2025 17:09

... oder auch schon früher ...

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (23.009 Kommentare)
am 10.01.2025 18:56

aber nur wenn er zu seinen Ahnen versammelt werden sollte. So jung isser ja nimmer.

lädt ...
melden
antworten
Hofstadler (1.461 Kommentare)
am 10.01.2025 16:58

In Anbetracht seines Alters kann das schneller gehen, als man denkt🤷‍♂️

lädt ...
melden
antworten
Sherlock (247 Kommentare)
am 10.01.2025 17:34

Gottes Mühlen mahlen langsam, aber sicher.

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.549 Kommentare)
am 10.01.2025 17:48

ja und, in Europa haben wir eine Verurteilte als EZB Präsidentin.
Und die Sie hat demnach in ihrer Amtszeit als französische Finanzministerin fahrlässig zugelassen, dass Dritte Staatsgelder veruntreuen zugelassen.

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.272 Kommentare)
am 10.01.2025 21:02

Er sieht die Begrenzung auf 2 Perioden ja auch nur als "unverbindlichen Usus", vielleicht lässt er sich ja als "ewiger Präsident" - auch nach dem Ableben, so wie Kim senior in Nordkorea erheben.

lädt ...
melden
antworten
santabag (7.691 Kommentare)
am 11.01.2025 14:36

Nach seinem Ableben kann er von mir aus solange Präsident bleiben, wie er will ...

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen