Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Italien will ab 4. Mai "wiedereröffnen"

22. April 2020, 01:14 Uhr
Italien will ab 4. Mai "wiedereröffnen"
Bild: REUTERS

ROM. Weil die Zahl der Corona-Erkrankten in Italien erstmals zurückgeht, kündigte Regierungschef Giuseppe Conte ein "nationales Wiedereröffnungsprogramm" an, das am 4. Mai beginnen soll. Allerdings nur schrittweise.

Die Lockerung der Vorsichtsmaßnahmen müsse aufgrund eines strukturierten Plans erfolgen, der unter anderem die Öffnungszeiten von Büros und Geschäften sowie das öffentliche Transportwesen berücksichtige, betonte Conte. "Wir werden gemäß einem gesamtstaatlichen Programm handeln, das jedoch die regionalen Eigenschaften berücksichtigt", sagte Conte und fügte hinzu: Unterschiedliches Handeln in den 20 italienischen Regionen werde er nicht zulassen.

So prüfe man, die Arbeitszeiten zu verlängern und eventuell auf sieben Tage pro Woche zu verteilen. In Zügen und öffentlichen Verkehrsmitteln soll nur jeder zweite Platz besetzt werden. Kinder werden in "Phase 2" voraussichtlich auch im Freien Atemschutz und Handschuhe tragen müssen. "Wir müssen die Kinder daran gewöhnen", sagte Familienministerin Elena Bonetti. Die seit dem 5. März geschlossenen Schulen, Kindergärten und Universitäten werden allerdings erst im September wieder geöffnet.

EU sucht 1,5 Billionen für den Wiederaufbau

Vor dem Video-Gipfel der europäischen Regierungschefs am Donnerstag wächst die Nervosität. Denn für die Corona-Wiederaufbauhilfen sind immense Summen in Höhe von einer Billion bis 1,5 Billionen Euro im Gespräch. Wie die Finanzierung aussieht, ist jedoch nach wie vor strittig.

Während Italiens Regierungschef Conte weiterhin europäische Solidarität und gemeinsame Anleihen als Antwort auf „den größten Schock seit dem letzten Krieg“ fordert, schlagen seine Kollegen sanftere Töne an. Spanien ließ mit einem neuen Vorschlag aufhorchen: So soll ein Sonderfonds der EU eingerichtet werden, der durch „dauerhafte EU-Schulden“ finanziert wird. Wie Kanzler Kurz hat auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel einmal mehr klargemacht, dass sie gemeinsame Bonds ablehnt. Merkel will stattdessen das EU-Budget deutlich erhöhen. Eine Einigung ist also nicht zu erwarten. Der Gipfel soll lediglich mit einem mündlichen Statement von Ratspräsident Charles Michel enden.

 

mehr aus Außenpolitik

Trump-Anhörung am Donnerstag vor dem Obersten US-Gericht

Sunak bei Scholz: Antrittsbesuch nach 18 Monaten

Spaniens Premier Sánchez lässt überraschend Amtsgeschäfte ruhen

Ist Trump immun gegen Strafverfolgung?

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen