Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Grundsätzliche Einigkeit über Friedensvertrag Armenien-Aserbaidschan

Von nachrichten.at/apa, 18. November 2023, 13:58 Uhr
In Bergkarabach ist bald kein Armenier mehr
Zwischen Armenien und Aserbaidschan hat es immer wieder Kämpfe um die Kaukasus-Region Bergkarabach gegeben. (Archivbild) Bild: APA/AFP/SIRANUSH SARGSYAN

JEREWAN/BAKU. Zwischen Armenien und Aserbaidschan gibt es nach den Worten des armenischen Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan eine Einigung auf die Grundsätze eines Friedensvertrages.

Dazu hätten die Vermittlung von EU-Ratspräsident Charles Michel und seine eigenen Treffen mit dem aserbaidschanische Präsidenten Ilham Aliyev in Brüssel beigetragen, sagte Paschinjan am Samstag laut der russischen Nachrichtenagentur TASS. Dieser Fortschritt sei eine gute Nachricht.

Zugleich gebe es aber auch weiter Schwierigkeiten: "Die wichtigste schlechte Nachricht ist, dass wir immer noch verschiedene diplomatische Sprachen sprechen und uns sehr oft nicht verstehen", sagte Paschinjan in Jerewan.

Paschinjan schlug laut TASS auch einen Austausch sämtlicher Kriegsgefangener beider Länder vor. Zwischen Armenien und Aserbaidschan hat es immer wieder Kämpfe um die Kaukasus-Region Bergkarabach gegeben. Sie gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, wurde aber jahrzehntelang überwiegend von ethnischen Armeniern bewohnt und auch weitgehend kontrolliert. Im September hatte Aserbaidschan das Gebiet angegriffen. Einen Tag nach Beginn der Offensive kapitulierten die ethnischen Armenier und kündigten die Aufgabe des Gebietes an. Das löste eine Massenflucht aus Bergkarabach nach Armenien aus.

mehr aus Außenpolitik

Hamas-Terroranschlag in Jerusalem überschattet Waffenruhe in Gaza

Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen

Polen: Tusk will neue Regierung am 11. Dezember vorstellen

Israels Regierungssprecher kündigt "Mutter aller Schläge" an

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen