Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

SPD hat noch "viele Fragen" zu Asylkompromiss der Union

Von OÖN, 03. Juli 2018, 10:17 Uhr
Krisentreffen im Stundentakt im deutschen Asylstreit
Angespannte Mienen vor dem Treffen: Angela Merkel Bild: REUTERS

BERLIN. Mit einer Einigung auf Transitzonen an der Grenze zu Österreich haben CDU und CSU ihren erbitterten Streit um die deutsche Asylpolitik am Montag vorerst beigelegt. Die SPD-Spitze sieht noch eine Reihe offener Fragen, um dem deutschen Asyl-Kompromiss von CDU und CSU zustimmen zu können.

Offen ist, ob die SPD das von den Unionsparteien Vereinbarte mitträgt. SPD-Chefin Andrea Nahles äußerte sich zurückhaltend. 

SPD-Chefin Nahles: "Ungedeckte Schecks" bei Einigung

Die SPD-Spitze sieht noch eine Reihe offener Fragen, um dem deutschen Asyl-Kompromiss von CDU und CSU zustimmen zu können. Es gebe "noch ungedeckte Schecks in dieser Verabredung", sagte die Partei- und Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles nach einer Sondersitzung der Bundestagsfraktion am Montag in Berlin. Ohne Zustimmung der SPD kann die Koalition den Kompromiss nicht umsetzen.

 Vor allem brauche es ein Abkommen mit Österreich und auch Italien, damit der dritte Punkt der Unionsverabredung erfüllt werde, erläuterte Nahles. Dieser sieht vor, dass an der deutschen Grenze Asylbewerber nach Österreich zurückgewiesen werden, wenn für ihre Verfahren ein anderer EU-Staat zuständig ist, mit dem Deutschland aber keine bilaterale Rücknahmevereinbarung hat - als Voraussetzung dafür wird aber der Abschluss einer Vereinbarung mit Österreich genannt. Es gebe noch erheblichen Beratungsbedarf, sagte Nahles. "Wir werden uns dafür die nötige Zeit nehmen."

Zudem sei der Begriff Transitzentren irreführend. Er treffe hier nicht so zu. "Jedenfalls wenn man zugrunde legt, dass es sich dabei um Transitzentren handelt, die wir 2015 diskutiert haben, dann ist das hier nicht derselbe Sachverhalt", sagte Nahles. "Deshalb lehnen wir den Begriff ab." 2015 war von tausenden Personen die Rede, die in solche grenznahen Zentren kommen sollten, um schnell wieder abgeschoben zu werden. Die SPD lehnte das als inhumane "Haftzentren" ab.

Jetzt soll es für diejenigen, für die andere EU-Staaten zuständig sind, solche Einrichtungen geben, um sie binnen weniger Tage zurückzuführen. In der Fraktion wurde besonders die Frage erörtert, ob das geschlossene, gefängnisähnliche Zentren sein sollen - solche Modelle hatte die SPD 2015 strikt abgelehnt.

Nahles kritisierte scharf den Streit von CDU und CSU und die Rücktrittsdrohungen von Innenminister Horst Seehofer (CSU). "Das hat das Vertrauen in unsere Demokratie beschädigt." Dass die Union sich entschlossen habe, zur Sacharbeit zurückzukehren, sei ein Fortschritt.

Die Fraktionen von Union und SPD kommen am Dienstagfrüh um 08.30 Uhr jeweils zu Sondersitzungen zusammen, um über den Kompromiss zu beraten. Die Spitzen der Koalitionsparteien wollen dann ab 18.00 Uhr erneut im Kanzleramt darüber diskutieren, wie Nahles in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

Video: ORF-Korrespondentin Birgit Schwarz geht auf die Details des Streits ein:

 

 

"Wir haben eine klare Vereinbarung, wie wir die illegale Migration in der Zukunft an den Grenzen zwischen Deutschland und Österreich verhindern", sagte Innenminister Horst Seehofer am Montagabend nach der Krisensitzung der Union, die als finaler Einigungsversuch des CSU-Vorsitzenden mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) galt. Seehofer verkündete im Anschluss, der Kompromiss erlaube es ihm, sein Amt als Innenminister zu behalten.

Der CSU-Chef hatte die Auseinandersetzung mit harten Bandagen geführt und Merkel auch mit Verbalattacken unter Druck gesetzt. Auf dem Höhepunkt des Konfliktes verknüpfte Seehofer am Sonntag in einer CSU-Krisensitzung seine politische Zukunft als Innenminister und Parteichef mit einem Erfolg in dem Streit.

"Nach hartem Ringen und schwierigen Tagen" hätten die Schwesterparteien einen "wirklich guten Kompromiss" gefunden, sagte Merkel. Die Beschlüsse dienten "der Steuerung und Ordnung und möglichst der Verhinderung der Sekundärmigration".

 

Der Streit hatte sich an der Forderung Seehofers entzündet, bereits in anderen EU-Staaten registrierte Flüchtlinge auch im nationalen Alleingang an der Grenze zurückzuweisen. Merkel lehnte dies ab und bemühte sich um europäische Absprachen - die Seehofer jedoch nicht ausreichten.

Aus Sicht der CSU ist die Einigung im Unionsstreit um den Umgang mit bereits in anderen EU-Staaten registrierten Asylbewerbern der letzte Baustein "hin zu einer Asylwende". "Für die CSU ist das ein wichtiger Tag für Deutschland, aber auch für die Union", sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume am Montagabend in Berlin.

Asylbewerber würden aus den geplanten Transitzentren direkt in EU-Staaten abgeschoben, wo sie bereits registriert sind - wenn es entsprechende Abkommen mit den Ländern gebe, so Blume. Für alle anderen Fälle plane man ein Abkommen mit der Republik Österreich, wie diese Menschen schon grenznah abgewiesen werden könnten. Blume sprach von einem wichtigen Schlussstein hin zu einer restriktiveren Asylpolitik. "Die Sicherheit unseres Landes beginnt an der Grenze", sagte er.

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet setzt nach der Einigung auf eine erneute Annäherung an die Schwesterpartei CSU. "Die Einheit der Union ist ein so hohes Gut, da muss man auch Kompromisse machen", so Laschet. Auf die Frage, ob auch über eine Ausweitung der Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze gesprochen worden sei, sagte er: "Nein, das ist nicht beabsichtigt."

Die nun erzielte Verständigung sieht neben der Einrichtung von Transitzentren an der deutsch-österreichischen Grenze auch Zurückweisungen auf der Grundlage von Verwaltungsabkommen mit anderen Ländern vor. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer beurteilte dies als eine Lösung, mit der "in hervorragender Weise" die Migration nach Deutschland begrenzt werden könne.

"Einseitige Belastung"

Für den ehemaligen österreichischen Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) stellt der innerparteiliche Kompromiss der Union jedoch "eine einseitige Belastung für Österreich" dar. "Da davon auszugehen ist, dass Deutschland mit einigen Ländern kein Verwaltungsabkommen abschließen wird, würde in diesem Fall Deutschland alle Zurückweisungen nach Österreich durchführen", sagte Doskozil. Dies sei inakzeptabel. Er rief die Bundesregierung auf, gegen die geplante deutsche Vorgangsweise mit Asyl-Transitzentren an der Grenze zu Österreich einzutreten, und forderte eine europäische Lösung und einen starken Außengrenzschutz.

CSU-Vize Manfred Weber sieht hingegen bereits durch den Kraftakt von CDU und CSU eine grundlegende Verbesserung in der Zuwanderungspolitik in Europa. "Wir haben in der EU eine neue Balance hin zu einer besseren Migrationspolitik durchgesetzt. Das war ein großer Schritt", sagte der Fraktionschef der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament. Jetzt gebe es dank des guten Kompromisses eine gelungene Einigung zwischen CDU und CSU mit nationalen und europäischen Maßnahmen, um die Migration effizient zu steuern und zu ordnen.

Verschiebt "Wertekompass"

Die deutsche Opposition und die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl kritisierten die Beschlüsse scharf. Als "Schmiermittel" für einen Verbleib Seehofers im Amt "Internierungslager" einzurichten, "verschiebt den Wertekompass unseres Landes massiv", sagte die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock. Die Linken-Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger erklärten, Merkel belohne nach Seehofers Rücktritt vom Rücktritt "das Schmierentheater der CSU mit weiteren Zugeständnissen und rückt damit die Politik weiter nach rechts".

Für FDP-Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann ist aufgrund der noch zu verhandelnden Abkommen mit anderen Staaten die Wirkung der Vereinbarung fraglich. "Möglicherweise ist der Konflikt in der Union also nur aufgeschoben statt aufgehoben", sagte er. Der bayerische AfD-Landesvorsitzende Martin Sichert warf der CSU vor, im Asylstreit mit Merkel eingeknickt zu sein.

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl bezeichnete den Kompromiss der Unionsparteien als "Einigung auf dem Rücken von Schutzbedürftigen". "Faire und rechtsstaatliche Asylverfahren gibt es nicht in Haftlagern", sagte Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt in Bezug auf die geplanten Transitzentren.

EU-Kommission will Zuspitzung im Asylstreit nicht kommentieren

Die EU-Kommission will den jüngsten Asylkompromiss zwischen CDU und CSU in Deutschland und die damit verbundene Zuspitzung in Österreich noch nicht kommentieren. Eine Sprecherin der EU-Behörde erklärte Dienstagfrüh auf APA-Anfrage, die EU-Kommission habe keinen Kommentar, zumal auch noch nichts passiert sei.

Krisentreffen im Stundentakt im deutschen Asylstreit

Tagen die Abgeordneten der Unionsfraktion gemeinsam oder nicht? Mit einer Verunsicherung begann gestern der Entscheidungstag im Asylstreit von CDU und CSU in Berlin. Das Gerücht von der Absage bestätigte sich schließlich nicht. Doch die Fraktionssitzung endete bereits nach einer halben Stunde. Der klare Auftrag an die Parteispitzen: Einigt euch, die Regierung darf an dieser Frage nicht zerbrechen.

Schon vor der Fraktion hatte der CDU-Vorstand seine in der Nacht unterbrochene Sitzung wieder aufgenommen – und Kanzlerin Angela Merkel erneut den Rücken gestärkt. Allerdings mit dem Zusatz, alles zu tun, um sowohl die Unionsfraktionsgemeinschaft zu erhalten als auch einen Bruch der Regierung zu verhindern.

Praktisch um Stundentakt folgten weitere Krisentreffen. Zuerst kamen Merkel und ihr Widersacher, Innenminister Horst Seehofer mit Parlamentspräsident Wolfgang Schäuble zusammen – auch er ein Unterstützer der Merkel-Linie im Asylstreit, also ein Befürworter der europäischen Lösung und Gegner eines nationalen Alleinganges Deutschlands.

Fast eine Minute Verspätung

Das Treffen der Parteispitzen um Merkel und Seehofer begann dann fast mit einer Stunde Verspätung – die CSU-Vertreter hatten die Verhandler der Schwesterpartei warten lassen. Die wohl mit Verärgerung registriert haben dürften, dass kurz zuvor Seehofer in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung massiv gegen die Kanzlerin "geschossen" hatte. "Ich lasse mich nicht von einer Kanzlerin entlassen, die nur wegen mir Kanzlerin ist", sagte dieser in dem Interview. Damit spielte er auf die im Vergleich zur CDU deutlich besseren Wahlergebnisse der CSU in Bayern an. Er befinde sich in einer Situation, die für ihn "unvorstellbar" sei: "Die Person, der ich in den Sattel verholfen habe, wirft mich raus", sagte er weiters.

Seehofer hatte am Sonntagabend am Ende einer mehrstündigen Sitzung des CSU-Vorstands seinen Rücktritt als CSU-Chef und Innenminister angeboten. Schließlich ließ er sich überzeugen, ein letztes Gespräch mit den Spitzen der Schwesterpartei CDU zu führen und dort doch noch nach einer Lösung im Asylstreit zu suchen. Allzu kompromissbereit wirkte Seehofer im "SZ"-Gespräch nicht: "Ich müsste mich verbiegen, das kann ich nicht." Offen stellte er die Frage, ob er "ein Amt weiterführen" könne, "wenn die Grundlinie nicht stimmt, die man vertritt?"

Aus der CDU-Zentrale gab es zu diesen Aussagen keine Reaktion. Alles konzentrierte sich auf das Treffen. Mit am Verhandlungstisch saßen für beide Parteien je acht Personen. Interessant, dass die CSU dabei auf Vizechef Manfred Weber verzichtete und stattdessen Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber mit dabei war. Das Krisentreffen war bei Redaktionsschluss noch im Gange.

 

Download zum Artikel

Deutschland: Bundestagsfraktionen

PDF-Datei vom 02.07.2018 (1.433,43 KB)

PDF öffnen

 

 

Krisentreffen im Stundentakt im deutschen Asylstreit
Angespannte Mienen vor dem Treffen: Horst Seehofer Bild: APA/AFP/DPA/BERND VON JUTRCZENKA

Die CSU stürzt in Bayern auf nur noch 34 Prozent ab

Es sind alarmierende Umfragewerte für Bayerns Regierungspartei CSU: Eine „Forsa“-Umfrage zeigt, dass die CSU an den Interessen der eigenen Wähler vorbei agiert. Laut dem gestern präsentierten „RTL/ntv-Trendbarometer“ bezeichnen zwei Drittel der Bundesbürger das Vorgehen von CSU-Chef und Innenminister Horst Seehofer im Asylstreit als „verantwortungslos“. Nur 26 Prozent haben am Vorgehen der Christsozialen nichts auszusetzen.

Schlimmer noch: Seehofers Verhalten wird nicht einmal von den eigenen Anhängern goutiert. Selbst die Mehrheit der CSU-Anhänger (55 Prozent) lehnt das Vorgehen der „eigenen“ Partei ab. Und 49 Prozent der CSU-Wähler unterstützen den europäischen Kurs von Kanzlerin Angela Merkel, nur 48 Prozent jenen von Seehofer. Die Anhänger aller anderen Parteien, abgesehen von der rechtspopulistischen AfD, unterstützen mehrheitlich den Kurs der Kanzlerin.

Für die Umfrage wurden vergangene Woche von Montag bis Freitag 2500 Bundesbürger befragt – also noch vor der Eskalation durch die CSU am vergangenen Wochenende.

Absolute der CSU ist weit weg

In der Sonntagsfrage hat die CSU besonders schlecht abgeschnitten. Wäre am Wochenende Landtagswahl in Bayern, würde die Regierungspartei der Umfrage zufolge auf nur noch 34 Prozent abstürzen.

Das wäre ein Minus von 4,8 Prozentpunkten gegenüber der Bundestagswahl im September 2017. Und das würde einem bundesweiten Ergebnis von nur noch fünf Prozent entsprechen (bei der Bundestagswahl waren es 6,2 Prozent).

Die CDU liegt demnach mit 26 Prozent knapp unter ihrem Bundestagsergebnis. Die Union kommt damit auf nur noch 31 Prozent, die SPD würde 17 Prozent erreichen. Damit hätte die aktuelle Große Koalition aus CDU, CSU und SPD im Bundestag keine Mehrheit mehr.

Kaum Änderungen gibt es bei allen anderen Parteien: Die AfD würden kommenden Sonntag unverändert 15 Prozent der Bundesbürger wählen, die Grünen würden einen Punkt auf 12 Prozent verlieren. Dafür würde die FDP um einen Prozentpunkt zulegen – auf nunmehr zehn Prozent. Gleich viel würde „Die Linke“ erhalten.

Download zum Artikel

Deutschland: Umfrage Flüchtlingspolitik

PDF-Datei vom 02.07.2018 (1.452,53 KB)

PDF öffnen

 

Der umstrittene Punkt im Masterplan
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) Bild: APA/AFP/CHRISTOF STACHE

Der umstrittene Punkt im Masterplan

Seit Wochen streiten die deutschen Unionsparteien CDU und CSU erbittert über die Zurückweisung bestimmter Asylsuchender an der Grenze. Entzündet hat sich der Konflikt an einem speziellen Punkt des „Masterplans Migration“ von Innenminister und CSU-Chef Horst Seehofer. In der CSU-Spitze gab es nach Angaben des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann am Sonntag bei der Abstimmung über den Masterplan eine Gegenstimme.

Nachfolgend die entsprechende Passage aus dem bis zuletzt nur einem engen Personenkreis bekannten Asyl-Papier:

„27. Binnengrenzkontrollen“

  • Durchführung von vorübergehenden Binnengrenzkontrollen nach „Schengener Grenzkodex“ (SGK) im erforderlichen Umfang. Die aktuelle Anordnung gilt für die deutsch-österreichische Landgrenze bis November 2018.
  • Im Rahmen durchgeführter Binnengrenzkontrollen erfolgen wie bisher Zurückweisungen, wenn die Einreisevoraussetzungen des SGK nicht erfüllt sind (zum Beispiel fehlendes Grenzübertrittsdokument oder Visum). Inzwischen werden auch Personen zurückgewiesen, gegen die ein Einreise- oder Aufenthaltsverbot für Deutschland besteht, ungeachtet der Frage, ob sie ein Asylgesuch stellen. Dies gilt auch für Personen, die bereits an andere Mitgliedsstaaten überstellt worden sind und nach Deutschland zurückzukehren versuchen.
  • Künftig ist auch die Zurückweisung von Schutzsuchenden beabsichtigt, wenn diese in einem anderen EU-Mitgliedsstaat bereits einen Asylantrag gestellt haben oder dort als Asylsuchende registriert sind.
  • Wie mit dem Grenzregime weiter zu verfahren ist, muss im Lichte der kurzfristig zu erwartenden Ergebnisse der Reformbestrebungen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) entschieden werden.“
mehr aus Außenpolitik

Russisches Propaganda-Netzwerk

Ex-US-Senator Lieberman gestorben

Das Ende der Zeitumstellung hängt weiter in der Warteschleife

Nach Duft für Siegertypen kommt eine Trump-Bibel

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

20  Kommentare
20  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
miray.k (107 Kommentare)
am 03.07.2018 21:08

Liebe Nachbarn, Sorge ja, aber bitte keine Panik; nun kommen erst noch Katja Kipping (Linke) und Annalena Baerbock (Grüne), welche sich gemeinsam mir ProAsyl (NGO) als Opposition bezeichnen, und Andrea Nahles (SPD), als Koalitionspartnerin in der "GroKo"; diesen Damen ist es eigen, dass sie viel quatschen, also wirklich viel quatschen; das wird die deutsche Politik mit den kürzlich getroffenen Absichtserklärungen nahezu lähmen; lehnt Euch zurück!
Die echte Opposition würde ernst machen; aber die AfD würde keine Alleingänge ohne seine Nachbarn starten; es sei denn ... sie stünden mit einer wirksamen Politik und Absicht, Verbrechern und Wirtschaftsflüchtlingen den Zuzug nach Europa zu verwehren, nicht im Einklang.
@hintergrundleser; die Damen und Herren der AfD sehen stets entspannt und dennoch souverän aus, weil ... sie können echte Politik!

lädt ...
melden
antworten
Commendatore (1.407 Kommentare)
am 03.07.2018 10:25

Ein Fiasko bahnt sich für Österreich an denn uns werden jene Asylos bleiben die Deutschland nicht nimmt. Daher müssen auch wir die Grenzen abdichten .

lädt ...
melden
antworten
gutmensch (16.546 Kommentare)
am 03.07.2018 09:40

Die Asylsuchenden, die aus Ländern kommen, mit denen kein Abkommen geschlossen wurde, werden also nach Österreich abgeschoben.

Freundschaft CSU/ÖVFPÖ.

Ja,ja, das kommt davon, wenn man noch keinerlei Lebenserfahrung hat, gell Basti ?

lädt ...
melden
antworten
gutmensch (16.546 Kommentare)
am 03.07.2018 09:44

Wohin Basti schiebst du Jene ab, die kein anderes Land nimmt und dir vom Seehofer geschickt wurden ?

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 03.07.2018 09:37

Gut, dass die Christbefreite-Seehofer/Söder-Ultranationalen abschmieren.

lädt ...
melden
antworten
hintergrundleser (4.812 Kommentare)
am 03.07.2018 09:32

Schade, dass hier nicht die Fotos der Printausgabe auf scheinen. Da ist ein toller Schnappschuss von der Merkel drin bei dem Artikel, so "richtig fertig".

lädt ...
melden
antworten
essbesteck (6.034 Kommentare)
am 03.07.2018 08:38

Asywerber würden aus den geplanten Transitzentren....

So funktioniert Lückenpresse. Alles wahr, nur wesentliche Detail(s) werden ausgelassen.

Die Transitzentren werden laut Vereinbarung “kontrolliert“ bezeichnet.

lädt ...
melden
antworten
tradiwaberl (15.590 Kommentare)
am 03.07.2018 08:04

Nach der Bayernwahl ist dieser Deal eh Geschichte. Ich denke der Kompromiss war nur, dass man bis zu dieser Wahl noch Harmonie vorgaukelt. Dann werden aber wohl die Fetzen fliegen. Und die Union auseinander.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 03.07.2018 07:52

Herr Seehofer!
Eigentlich müssten wir jetzt auch am Brenner eine Transitzone schaffen.
Macht zwar keinen Sinn, aber Ihre Wirtschaftsinteressen und der deutsche Urlauberverkehr leiden massivst...

Ich hätte Muddi mehr Eier im Umgang mit diesem Wildgewordenen gewünscht!

lädt ...
melden
antworten
gegenstrom (16.154 Kommentare)
am 03.07.2018 07:05

"Ich lasse mich nicht von einer Kanzlerin entlassen, die nur wegen mir Kanzlerin ist",
Eigentlich völlig klar, dass Merkel sich das nicht bieten lassen kann und Seehofer SOFORT entlassen müsste.
Doch um sich selbst vorläufig zu retten, lässt sie der CSU Phantasien vorschlagen, die niemals erfüllt werden, weil Italien sicher niemand zurück nimmt.

Bin neugierig wie Kurz - der neue Lenker der EU - auf diese neu zu schaffenden Auffanglagern reagieren wird.

lädt ...
melden
antworten
penunce (9.674 Kommentare)
am 03.07.2018 07:36

"Ich lasse mich nicht von einer Kanzlerin entlassen, die nur wegen mir Kanzlerin ist"

...den Seehofer entlassen, auch dann wenn es wahr ist?

lädt ...
melden
antworten
gegenstrom (16.154 Kommentare)
am 03.07.2018 07:46

warum ist er nicht Kanzler? Weil er niemals eine Koalition führen könnte!

lädt ...
melden
antworten
penunce (9.674 Kommentare)
am 03.07.2018 07:53

Ist ganz egal ob er könnte oder nicht, aber ER hat die Merkel mit seinem Zutun und Stimme in diese Position gehievt!

lädt ...
melden
antworten
gerhard1000 (40 Kommentare)
am 03.07.2018 06:52

Ja ja Hr.Kurz jetzt hat er gesehen wie mächtig er wirklich ist und was herauskommt wenn man sich mit der Grand Madam Fr.Merkel anlegt, dieses Spiel funktioniert vielleicht noch in Österreich aber nicht auf der großen EU Bühne.
Vielleicht ist auch im jetzt klar, dass man das Migrationsthema nicht popolistisch lösen kann sondern nur im Großen und gemeinsam.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 03.07.2018 07:19

Gerhard laß dich überraschen.

lädt ...
melden
antworten
penunce (9.674 Kommentare)
am 03.07.2018 05:11

Was die Merkel unbedingt verhindern wollte gesteht sie Seehofer zu, nur um an der Macht über Deutschland und der EU bleiben zu können, denn Seehofer bleibt auch Innenminister, nach seiner Androhung am vergangenen Montag.

CSU-Vize Weber lobt auch diese Entscheidung die neue Balance in der EU-Asylpolitik der Deutschen!

Die SPD geht dabei ganz leer aus, denn sie wurde den Verhandlungen zwischen CDU und CSU nicht beigezogen, obwohl sie die Koalition "retten" durfte!
Also wird Deutschland die nicht berechtigten Asyl-Erschleicher wohl über die Grenzen nach Österreich abschieben wollen, der AfD`ler Meuthen sagte dazu; er könne sich nicht vorstellen, dass die österreichische Regierung eine Zurückweisung von Ausländern an der Grenze akzeptieren werde.

Man muss die Reaktion der österreichischen Bundesregierung auf diese Vereinbarung abwarten, auf jeden Fall scheint die AfD bei der im Herbst stattfindenden Wahl in Bayern, als Sieger hervorzugehen!

Die Merkel gehört in den XXX getreten!

lädt ...
melden
antworten
penunce (9.674 Kommentare)
am 03.07.2018 05:23

...und noch als Ergänzung dazu;

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seinen Botschafter in Ungarn entlassen. Dieser hatte zuvor die Einwanderungspolitik Viktor Orbans gelobt. 🐒

Man sollte sich vorsehen, die Macht der Merkel über Deutschland und Europa ist zunehmend in Gefahr, sie zerbröckelt soeben und wenn die "Hunde" einmal von den Ketten befreit sind, dann..... 🐕

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 03.07.2018 06:52

penuce gut formuliert, bei den Ländern die große Probleme mit der Aufnahme der Flüchtlinge haben, werden den Druck auf Merkel immer wieder verstärken, ob sie das durchsteht bezweifle ich.
Habe gestern schon geschrieben,
dieser einheitliche Zusammenhalt der Visegratstaaten führte schon damals zur einer Spaltung der EU.

lädt ...
melden
antworten
penunce (9.674 Kommentare)
am 03.07.2018 07:50

Es wird immer von "Asylanten" gesprochen und auch geschrieben, aber die berechtigt um Asyl vorm Krieg in ihrer Heimat, in Deutschlang und auch in Österreich angesucht haben, sind davon strickt auszunehmen, sie haben das RECHT in Europa zeitbegrenzt zu bleiben und wenn sie nach Jahren um die Staatsbürgerschaft ansuchen, wenn sie sich bis dahin nichts zu Schulden kommen lassen und sich integriert haben, ist es ihnen auch möglich diese zu erhalten!

Die Zeit erfordert ein Umdenken, denn ca 1 Million Afrikaner sind in Anmarsch auf Europa!

Die Wirtschaftsflüchtlinge und anderes Gesocks sind in ihr Heimatland zurückzuweisen!

Zusatz noch; die Merkel hat Europa das eingebrockt, mit ihrem "wellcome refugees" hat sie Unheil über ganz Europa gebracht, sie sollte schleunigst zurücktreten oder auch zurückgetreten werden, von wem ist ganz egal!

lädt ...
melden
antworten
Zahnschleiferl (2.727 Kommentare)
am 03.07.2018 01:38

Vermutlich wird sich die SPD von diesen Verlierern nicht fernhalten, sondern sich an diese klammern (und mit ihnen untergehen).

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen