Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Marine Le Pens "Front National" versinkt im Chaos

22. September 2017, 00:04 Uhr
Marine Le Pens "Front National" versinkt im Chaos
Entzweit: Parteichefin Marine Le Pen und Stratege Florian Philippot Bild: (Reuters)

PARIS. Der Führungsstreit in der rechtsextremen französischen Partei "Front National" (FN) ist eskaliert: Der einflussreiche Vize-Parteichef Florian Philippot kündigte gestern seinen Austritt an.

Nach seiner Entmachtung durch Parteichefin Marine Le Pen werde er "natürlich den FN verlassen", sagte der 35-jährige Parteistratege.

Bei der extremen Rechten tobt seit Le Pens Niederlage bei der Präsidentschaftswahl ein Kampf um die Ausrichtung des FN. Die Parteichefin hatte Philippot am Mittwoch die Zuständigkeit für Strategie und Kommunikation entzogen. "Man hat mir gesagt, dass ich Vize-Präsident für nichts bin", sagte Philippot. Das sei "lächerlich".

Vordergründig drehte sich der Streit um eine politische Vereinigung namens "Die Patrioten", die Philippot nach der Präsidentschaftswahl im Mai gegründet hatte. Le Pen forderte den 35-Jährigen zuletzt wiederholt auf, den Vorsitz über diese Vereinigung aufzugeben. Philippot weigerte sich kategorisch, dies zu tun.

Sündenbock für Wahlniederlage

Die Wurzeln des Konflikts liegen aber tiefer: Philippot, einer der Baumeister der Strategie einer "Entteufelung" der FN, setzte auf soziale Themen, Wirtschaftsprotektionismus und einen Anti-EU- und Anti-Euro-Kurs. Er stand damit im Gegensatz zum traditionellen FN-Flügel, für den der Kampf gegen Einwanderung und "Islamismus" oberste Priorität hat.

Nachdem Le Pen im Frühjahr mit einem scharfen Anti-Euro-Kurs bei der Präsidentschaftswahl scheiterte, wurde Philippot dafür mitverantwortlich gemacht.

mehr aus Außenpolitik

Kopf einziehen und den Tod aussitzen

US-Regierung bleibt zahlungsfähig: Zustimmung des Senats gilt als sicher

US-Präsident Biden kam bei Auftritt zu Sturz

Umfrage in Deutschland: AfD zieht mit SPD gleich

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen