Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Zypern: Schwere Ausschreitungen gegen Migranten

Von nachrichten.at/apa, 02. September 2023, 14:42 Uhr
CYPRUS-MIGRANTS-EVICTION
Die kleine Inselrepublik verzeichnet außerdem gemessen an der Bevölkerungszahl mit Abstand die meisten Asylanträge pro Jahr in der EU. Bild: IAKOVOS HATZISTAVROU (AFP)

LIMASSOL. Nach einer Demonstration gegen Flüchtlinge und Migranten hat es am Freitagabend in der zypriotischen Hafenstadt Limassol schwere Ausschreitungen gegeben.

Rund 350 Vermummte griffen Geschäfte von Migranten und die Menschen selbst an, warfen Brandsätze und Steine und zündeten Mülltonnen an, berichtet die Zeitung "Cyprus Times" am Samstag. Die Polizei setzte Tränengas ein, fünf Menschen wurden verletzt, es gab 13 Festnahmen.

Bei den Vermummten soll es sich Medienberichten zufolge um Rechtsextreme handeln. Bereits am vergangenen Wochenende hatten Rechtsextreme in der Kleinstadt Chloraka Migranten angegriffen. Fernsehbilder zeigten, wie Passanten sich in Sicherheit brachten, während die Vermummten "Migranten raus aus Zypern" skandierten und randalierten. Noch am Freitagabend sprach Präsident Nikos Christodoulidis von "beschämenden Bildern", wie der Sender RIK berichtete. Am Samstagmorgen fand im Präsidialgebäude eine Krisensitzung mit den zuständigen Ministern, der Polizei, dem Zivilschutz und der Feuerwehr statt.

EU-weit die meisten Asylanträge

Laut zypriotischem Innenministerium machen Flüchtlinge und Migranten mittlerweile sechs Prozent der Bevölkerung aus. Die kleine Inselrepublik verzeichnet außerdem gemessen an der Bevölkerungszahl mit Abstand die meisten Asylanträge pro Jahr in der EU. Die Flüchtlingslager sind überfüllt, vielerorts haben sich Ghettos gebildet, wo die Menschen in Armut leben. Diese Zustände dienen Ultrarechten als Anlass für die Ausschreitungen.

Zypern ist nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention seit 1974 geteilt. Die Republik Zypern ist seit 2004 Mitglied der EU. Das EU-Recht und Regelwerk gelten, so lange es keine Lösung für die Teilung gibt, nur im Südteil der Insel. Dort leben rund 900.000 Menschen, im Norden sind es rund 300.000. Zypriotische Regierungen haben in den vergangenen Jahren immer wieder beklagt, dass Migranten aus der Türkei legal nach Nordzypern reisen und von dort über die grüne Grenze nach Südzypern und damit in die EU gelangen.

mehr aus Weltspiegel

Tsunami-Warnungen für Philippinen und Japan nach Erdbeben

Attentäter von Paris bekennt sich zu Dschihadisten-Miliz IS

Schnee blockiert Münchner Flughafen: Mehr als 150 Flüge gestrichen

Neuseeland will Handys in Schulen verbieten

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

Aktuelle Meldungen