Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Überfüllte Gefängnisse in Nigeria: 4.000 Häftlinge werden entlassen

Von nachrichten.at/apa, 19. November 2023, 15:20 Uhr

ABUJA. Um seine überfüllten Gefängnisse zu entlasten, hat Nigeria die Freilassung von mehr als 4.000 Häftlingen in angekündigt.

Die Regierung habe die Freilassung von Gefängnisinsassen beschlossen, die wegen nicht bezahlter Geldstrafen inhaftiert seien, erklärte der nigerianische Innenminister Olubunmi Tunji-Ojo am Sonntag im Onlinedienst X, vormals Twitter.

Es würden nur solche Häftlinge entlassen, deren Geldstrafen nicht mehr als eine Million Naira (rund 1000 Euro) betragen, erklärte Innenministeriumssprecher Ajibola Afonja. Insgesamt betrage die Summe der vom Minister aufgehobenen Geldstrafen 585 Millionen Naira (rund 650.000 Euro). Die Entscheidung ist Teil neuer Pläne, mit denen Präsident Bola Ahmed Tinubu die überfüllten Gefängnisse seines Landes entlasten will.

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind die Hafteinrichtungen in Nigeria zu 147 Prozent überbelegt. Eine Ursache dafür ist die häufige Verhängung von Untersuchungshaft. Häftlinge warten in dem westafrikanischen Land oft mehrere Jahre auf ein Gerichtsverfahren.

mehr aus Weltspiegel

Hunderte Flugpassagiere nach Wintereinbruch in München gestrandet

Fast 60 Mal bei der britischen Fahrprüfung durchgefallen

9 Tote bei Angriff Bewaffneter auf Mine in Peru

New Yorker erstach 4 Menschen mit Steakmesser, darunter 2 Kinder

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen