Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Touristen dürfen nicht mehr auf Capri an Land gehen

Von nachrichten.at/apa, 22. Juni 2024, 13:21 Uhr
Betörende Insel
Ausblick von der Bar Funicolare in Capri-Ort - den Hintergrund dominiert der Vesuv am italienischen Festland. Bild: Stefan Kalmar

CAPRI. Derzeit sei es nur Einwohnern Capris erlaubt, die Insel zu betreten.

Der Grund: Nach einem Defekt an der Wasserleitung, die Capri vom Festland aus mit Wasser versorgt, ist die Versorgung der Insel zusammengebrochen. Derzeit sei es nur Einwohnern Capris erlaubt, die Insel zu betreten, hieß es in einer Verordnung des Bürgermeisters.

Capri verfüge in dieser Notlage über keinerlei Wasservorräte, die den Bedarf der Einwohner und Touristen decken könne. Derzeit sei die Wasserversorgung in den meisten Teilen der Insel im Golf von Neapel zwar noch gewährleistet. Diese erfolge aber nur noch aus lokalen Wasserspeichern, die ohne Versorgung vom Festland zur Neige zu gehen drohen. Diese Notlage würde durch den täglichen Ansturm von Tausenden Touristen verschlimmert, hieß es in der Verordnung weiter. In vereinzelten Gegenden im Westen Capris komme bereits kein Wasser mehr an.

Ticketverkauf eingestellt

An den Häfen auf dem Festland hatte der Stopp der Touristenankünfte sofort Folgen. Nach der Verordnung des Bürgermeisters wurde der Ticketverkauf für die Fähren eingestellt, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete. Schiffe, die bereits nach Capri aufgebrochen waren, wurden von den Behörden aufgefordert, zurückzukehren. An den Ticketschaltern in Neapel und Sorrent bildeten sich demnach lange Warteschlangen.

Am Donnerstag kam es an der Hauptwasserleitung in der Gemeinde Castellammare di Stabia in der süditalienischen Region Kampanien zu einer Panne. Die Leitung versorgt Capri und die sorrentinische Halbinsel. Die Reparaturarbeiten seien zwar planmäßig abgeschlossen worden, allerdings seien erneut technische Probleme aufgetreten, teilte der Wasserversorger Gori mit. Dadurch sei die Wasserversorgung weiterhin unterbrochen. Es wird demnach weiter daran gearbeitet, die Probleme zu beheben und die Versorgung wiederherzustellen.

mehr aus Weltspiegel

Ohne Hose in die U-Bahn: Londoner bei "No Trousers Tube Ride"

Österreicherin im Niger entführt

König Charles gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Nachfahrin von Jack-the-Ripper-Opfer fordert Wiederaufnahme des Falls

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
reibungslos (15.401 Kommentare)
am 23.06.2024 13:57

14.000 Einwohner auf 10,4 Quadratkilometer ist aber auch stark übervölkert. Von was leben diese Leute dort außer vom Tourismus?

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen