Schwedische Polizei untersagt erneute Koranverbrennung
STOCKHOLM. Nach einer islamfeindlichen Koranverbrennung in Schweden, die den erhofften NATO-Beitritt verzögert hat, ist eine erneute Aktion dieser Art untersagt worden.
Ein entsprechender Antrag sei abgelehnt worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Islamfeindliche Protestaktionen hatten schon im Jänner für Ärger mit dem NATO-Mitglied Türkei gesorgt. Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte deshalb gedroht, Schweden könne bei seinem NATO-Antrag nicht mit seiner Unterstützung rechnen. Ankara blockiert Schwedens gemeinsam mit Finnland geplanten Beitritt zu dem Verteidigungsbündnis seit langem. Alle 30 NATO-Mitglieder müssen den Beitritten zustimmen, 28 haben das bereits getan. Nur Ungarn und die Türkei fehlen noch.
Die nun untersagte Versammlung hätte schwerwiegende Störungen der nationalen Sicherheit verursachen können, schrieb die Behörde nach einem Dialog mit dem Nachrichtendienst Säpo. Nach Angaben des Rundfunksenders SVT sollte die Demonstration am Donnerstagnachmittag wieder vor der türkischen Botschaft in Stockholm stattfinden.
Zuvor hatte die Säpo unter anderem mit Blick auf die Reaktionen auf das Abbrennen der heiligen Schrift vor der Botschaft im Jänner vor erhöhter Terrorgefahr gewarnt. "Die Entwicklung bedeutet, dass Schweden weltweit stärker als zuvor im Fokus des gewalttätigen Islamismus steht", erklärte der Nachrichtendienst.
Landwirte beteten bei Prozession für Regen
Tote bei schwerem Erdbeben in Ecuador
Verstärkung der Truppen: Russland will Männer zwischen 21 und 30 Jahren einberufen
Weltglücksbericht: Die Finnen sind die glücklichsten Menschen auf der Welt
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.