Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Klima-Flucht wird unterschätzt

Von nachrichten.at/apa, 18. Juni 2021, 15:20 Uhr
Symbolbild Bild: Volker Weihbold

WIEN/LAXENBURG. Ein Wissenschaftsteam mit österreichischer Beteiligung warnt vor der Unterschätzung von Flüchtlingsströmen aufgrund der Klima-Krise.

Schützt man die Menschen nicht besser vor Klimawandelfolgen, werden die Lebensbedingungen von vielen weltweit so verschlechtert, dass sie aus ihren Heimatgebieten vertrieben werden. Das erklärt ein Wissenschafterteam mit österreichischer Beteiligung. Auch deshalb müsse man der globalen Erwärmung endlich couragiert Grenzen setzen, so die Forscher im Fachjournal "Science".

Der Klimawandel würde nun in vielen Gebieten auf der ganzen Erde zur systemischen, oft existenziellen Bedrohung. Dadurch steigen die Meeresspiegel, wodurch küstennahes Land teils im Wasser versinkt. Er bringt oft auch Versalzung und stärkere Erosion der Böden mit sich, was die Ernten mindert, berichten die Wissenschafter. Frischwasser wird dadurch teils zur Mangelware und die Wälder als wichtige Lebens- sowie Wirtschaftsgrundlage kränkeln. Er macht extreme Wetterereignisse häufiger und heftiger, was die Naturgefahren in vielen Gebieten steigert.

Im Vorjahr wurden 30 Millionen Menschen weltweit durch Naturkatastrophen aus ihren Heimatgebieten vertrieben, erklärte Bina Desai vom Internal Displacement Monitoring Centre (IDMC) in Genf (Schweiz) im Gespräch mit der APA. Viele von ihnen konnten danach wieder zurückkehren, aber mindestens sieben Millionen waren am Ende des Jahres noch in "Binnenvertreibung", also im eigenen Land, aber nicht im Heimatgebiet. Das sind so viele Menschen wie in allen österreichischen Bundesländern ausgenommen der Hauptstadt Wien leben.

Das Ausmaß der Vertreibungen durch Klimawandelfolgen würde oft stark unterschätzt und ihre Kosten scheinen nirgendwo direkt auf, sagte Stefan Hochrainer-Stigler vom Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg bei Wien: "Basierend auf Risikomanagement-Ansätzen sollte man diese Kosten in die nationalen Budgetplanungen geben, dann könnte man besser Maßnahmen planen."

"Durch die Folgen des Klimawandels zusammen mit vielen sozialen, wirtschaftlichen und anderen Entwicklungen wird es in Zukunft viele Fluchtbewegungen von Menschen geben, die wir bisher so nicht gesehen haben", erklärte Desai. Es gäbe zwar aus der Risikoforschung wissenschaftliche Methoden, Dinge wie die Risiken und die am meisten betroffenen Gebiete (Hotspots) zu erfassen, sie würden aber nicht auf Mobilität und Flucht angewendet. Wenn man sie dafür nutzt, könnten sie solidere Grundlagen für Entscheidungsfinder bieten.

Wo es möglich ist, sollte man die "Widerstandsfähigkeit" (Resilienz) der Menschen gegen die vom Klimawandel hervorgerufen und verstärkten Naturkatastrophen steigern, sagte IIASA Forscher Reinhard Mechler. Mit Partnern aus der Wissenschaft, von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung sowie einer Versicherungsgesellschaft (Zurich Versicherung) arbeite man zum Beispiel in Bangladesch und Nepal daran, die Menschen mit Schutzbauten zu versorgen, Frühwarnteams aufzustellen und ihnen zu ermöglichen, finanzielle Rücklagen aufzubauen. "Wir sind mit der Flood Resilience Alliance insgesamt in 250 Gemeinden weltweit aktiv, und wollen zwei Millionen Menschen positiv unterstützen, damit sie mit den hochgradigen Klimawandelfolgen besser zurechtkommen", erklärte er.

In vielen Fällen müsse man aber über eine "viel unfreundlichere Maßnahme", nämlich geplante Umsiedelung reden, meint der Forscher: "Wir schlagen auch vor, dass man zusätzlich über diese unangenehmen Dinge nachdenken muss". Solche Umsiedelungen würden natürlich viel Geld kosten und wären "riesig kompliziert". Trotzdem müsse man Umsiedelungen von Gemeinden planen und umsetzen, wo die Lebensbedingungen sich so verschlechtert haben, dass es keinen Sinn mehr macht, dort auszuharren.

Außerdem müsse vor allem Klimaschutz betrieben werden, so Mechler: "Manches kann dadurch noch verhindert werden, auch wenn in vielen Gebieten die Dinge schon am Laufen sind und Umsiedelungen stattfinden müssen." Werden die Treibhausgase nicht durch ernsthaft umgesetzte Maßnahmen drastisch gesenkt, wird das Risiko für Vertreibung durch Klimawandelfolgen bis zum Ende des Jahrhunderts auf mehr als das Dreifache steigen, wie die Forscher in dem Fachartikel darlegen.

mehr aus Weltspiegel

Österreichischer Segler vor italienischer Küste in Mestre gerettet

Marathon: Schweizer Topläufer (34) starb nach Herzinfarkt

Entblößt und mit gefesselten Händen: Mindestens 8 Leichen im Norden Mexikos gefunden

Riesige Fangnetze fischten 10.000 Tonnen Plastikmüll aus Gewässern

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
spektator (2.077 Kommentare)
am 18.06.2021 19:59

umso wichtiger und dringlicher ist es, dass die EU endlich einen robusten Außengrenzschutz aufzieht!

Sonst geht Europa unter!

lädt ...
melden
antworten
grannysmith (954 Kommentare)
am 19.06.2021 14:37

Korrekt
Und sobald südlich der Donau alles vertrocknet ist , werden die Brücken gesprengt, damit da keiner mehr ins grüne mühlviertel rüber kann

lädt ...
melden
antworten
sol3 (13.727 Kommentare)
am 18.06.2021 19:41

Die CO2- Psychose auch!

lädt ...
melden
antworten
helterskelter (1.759 Kommentare)
am 18.06.2021 19:19

Kein Wort zum Thema Überbevölkerung,
Danke OÖN, Danke an Eure Experten.
Es ist alles gesagt, nein im Gegenteil alles verschwiegen.

lädt ...
melden
antworten
spektator (2.077 Kommentare)
am 18.06.2021 20:00

DAS ist nämlich das Hauptproblem dort!

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (26.270 Kommentare)
am 18.06.2021 17:28

Auch hier gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen.

Kurz wird aber sicher wieder lieber erst die "Klimaroute schließen", anstatt jetzt Österreichs Anteil zu stellen.

lädt ...
melden
antworten
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 18.06.2021 23:08

SIE LASEN EINEN BEITRAG DER MIGRATIONSINDUSTRIE.
FÜR IHR SPENDENGELD IST UNS NICHTS ZU TEUER.
WIR BEREITEN JA NUR DEN BODEN AUF DAMIT WIR ERST SO RICHTIG LOSLEGEN KÖNNEN.....

lädt ...
melden
antworten
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 18.06.2021 23:09

"Klima-Flucht"
Angstmache im "seriösen" Mantel.

lädt ...
melden
antworten
AlfDalli (3.986 Kommentare)
am 21.06.2021 14:00

Niemand soll mehr frieren!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen