Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

19.000 Flüchtlinge aus Bergkarabach in Armenien angekommen

Von nachrichten.at/apa, 26. September 2023, 19:47 Uhr
ARMENIA-AZERBAIJAN-KARABAKH-CONFLICT-DEMO
(Symbolbild) Bild: AFP

JEREWAN. Nach der Niederlage der pro-armenischen Kräfte gegen Aserbaidschan sind tausende Menschen aus der umstrittenen Region Bergkarabach nach Armenien geflüchtet.

Wenige Tage nach der Niederlage der pro-armenischen Kräfte gegen Aserbaidschan ebbt der Flüchtlingsstrom aus der Kaukasusregion Bergkarabach in Richtung Armenien nicht ab. 19.000 "Vertriebene" seien bisher in seinem Land angekommen, erklärte Armeniens Vize-Regierungschef Tigran Chatschatrjan am Dienstag. Entlang des Latschin-Korridors waren hunderte Autos auf der überfüllten Straße in Richtung Armenien unterwegs. Zahlreiche Menschen passierten den letzten Grenzposten zu Fuß.

Video: Massenflucht aus Bergkarabach

Die meisten Menschen trafen in der armenischen Stadt Goris ein, der ersten Anlaufstelle hinter der Grenze. In der 20.000-Einwohnerstadt bildeten sich lange Schlagen vor Läden mit Telefonkarten. "Sie haben uns vertrieben", sagte ein Mann, der die Grenze zu Fuß passierte. "Wir haben schreckliche Tage durchlebt", sagte Anabel Gulasjan aus dem Ort Rew, der in Aserbaidschan Schalwa genannt wird.

Vor allem Frauen, Kinder und Ältere

Unter den Flüchtlingen befanden sich vor allem Frauen, Kinder und ältere Menschen. Die wenigen Männer zwischen 20 und 30 Jahren wurden am letzten Grenzposten gezwungen, sich per Blick in eine Kamera zu identifizieren. Laut einer Quelle aus der aserbaidschanischen Regierung plant das Land, eine Amnestie für armenische Kämpfer zu verhängen, die in Bergkarabach ihre Waffen niedergelegt hatten. Diejenigen, die in der Kaukasusregion jedoch "Kriegsverbrechen" begangen hätten, "müssen uns ausgeliefert werden", hieß es weiter.

Mehr zum Thema
Der Korridor der Ängste: Beginnt  Aserbaidschan einen neuen Großangriff?
OÖNplus Außenpolitik

Der Korridor der Ängste: Beginnt  Aserbaidschan einen neuen Großangriff?

Auch der türkische Präsident Erdogan baut seine Macht im Kaukasus aus

In Bergkarabach, das international als Teil Aserbaidschans anerkannt wird, leben knapp 120.000 ethnische Armenier. Seit Jahrzehnten kämpfen die beiden Länder um die Enklave. Eriwan wirft Baku vor, eine "ethnische Säuberung" in der umstrittenen Kaukasusregion zu planen, nachdem Aserbaidschan dort vergangene Woche eine großangelegte Militäroffensive gestartet hatte.

Gespräche auf Initiative der EU 

Unterdessen kamen am Dienstag Vertreter Armeniens und Aserbaidschans auf Initiative der EU in Brüssel zusammen. Die Gespräche zwischen den nationalen Sicherheitsberatern der verfeindeten Kaukasusländer im Beisein von Vertretern der EU-Schwergewichte Frankreich und Deutschland standen unter der Schirmherrschaft von EU-Ratspräsident Charles Michel.

Mehr zum Thema
AZERBAIJAN-ARMENIA-KARABAKH-CONFLICT
Außenpolitik

Berg-Karabach: Erneute Eskalation eines jahrzehntelangen Konflikts

STEPANAKERT. Seit dem Zerfall der Sowjetunion streiten sich die beiden Kaukasusrepubliken Armenien und Aserbaidschan um Berg-Karabach.

Nach der Militäroffensive Aserbaidschans am 19. September mussten die pro-armenischen Kämpfer von Bergkarabach bereits einen Tag später eine Waffenstillstandsvereinbarung akzeptieren. Russland als traditionelle Schutzmacht Armeniens hatte die Aserbaidschaner bei ihrer Militäroffensive gewähren lassen. Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan machte Moskau deshalb bittere Vorwürfe. Russland warf Eriwan wiederum vor, mit seiner jüngsten Hinwendung zum Westen einen "großen Fehler" zu begehen.

 

mehr aus Weltspiegel

Nach Eisregen: Münchner Flughafen nahm Betrieb wieder auf

New Yorker erstach 4 Menschen mit Steakmesser, darunter 2 Kinder

Nigerianische Armee tötete versehentlich 85 Zivilisten mit Drohnen

Nach Wintereinbruch noch eingeschränkter Zugverkehr in und nach Bayern

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

12  Kommentare
12  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen