X2 und iX2: BMW fährt beim Antrieb zweigleisig

SALZBURG. Mehr Kanten, mehr Winkel: BMW formte die zweite Generation des X2 deutlich dynamischer, moderner. Die Doppelniere wuchs und zeigt nun sechs Ecken.
Gegen Aufpreis leuchtet die Umrandung (Iconic Glow). Das SUV-Coupé, das BMW Sports Activity Vehicle (SAV) nennt, wuchs in der Länge um 19,4 Zentimeter auf 4,55 Meter, in der Breite legte der X2 um 2,1 Zentimeter auf 1,85 Meter, in der Höhe um 6,4 Zentimeter auf 1,59 Meter zu. Zu den Profiteuren des Zuwachses gehören die Passagiere wie auch das Kofferraumvolumen, das nun von 560 bis 1470 Liter reicht. Der Stromer nimmt 525 bis 1400 Liter auf.
Das Dach verjüngt sich zum Heck hin, dafür zeigt der X2 hinten markante Schultern. Die M-Version fällt durch zwei Doppelauspuffendrohre auf. Für die Karosserielackierung stehen zwei Uni- und elf Metallic-Farben zur Auswahl, darunter auch die neue Variante Fire Red metallic.

Der E-Motor im iX2 leistet 225 kW (306 PS), der 64,7-kWh-Akku liefert Energie für 417 bis 449 Kilometer. Der Dreizylinder mit seinen 115 kW (156 PS) wird im 20i von einem Mild-Hybrid-System mit 14 kW (19 PS) unterstützt. Der M35i erzeugt 221 kW (300 PS), der Turbodiesel 18d 110 kW (150 PS). Ab-Preis: 46.550 Euro (20i) bzw. 47.400 Euro (iX2 20)