VW Golf Rabbit wird ein Fall für die Steckdose
LINZ/SALZBURG. Nach dem Osterhasen ist der VW Golf Rabbit wohl der zweitbeliebteste Hase in Österreich.
Seit 1978 bereits gibt es hierzulande das erfolgreichste und am längsten bestehende Sondermodell innerhalb der Volkswagen-Welt.
Nun wird der Rabbit wahlweise zum Teilzeitstromer: Der Plug-in-Hybridantrieb im VW Golf Rabbit eHybrid hat eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) und schafft eine rein elektrische Reichweite von bestenfalls 143 Kilometern (WLTP). Die Gesamtreichweite bei vollem Tank und zu 100 Prozent geladenem Akku geben die Wolfsburger mit "bis zu 900 Kilometer" an.
Schnellladen bis zu 40 kW
Geladen wird das Akkupaket an der Wallbox (AC) mit bis zu 11 kW oder unterwegs am Schnelllader (DC) mit bestenfalls 40 kW Ladeleistung.
Bei der Ausstattung baut der Rabbit eHybrid auf der Version "Life" auf, setzt aber als Sondermodell noch einiges drauf, also etwa schlüsselloses Start- und Schließsystem, Rückfahrkamera, Licht- und Sichtpaket, Parkassistent, abgedunkelte Seitenscheiben hinten und Heckscheibe, 17-Zoll-Aluräder und Metallic-Kackierung.
Zu bestellen ist der Rabbit eHybrid ab sofort, die Preisliste startet bei 37.990 Euro.
Nissan reck dich, Townstar streck dich!
Subaru bremst beim Preis
DS N°8: Eine Göttin für das Zeitalter der Elektromobilität
Neuer Porsche 911 Carrera S mit mehr Dynamik
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.
ab 38te is eh der volle VOLKSwagen
VW ist ein Fall für die Schrottpresse