Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Kleine Retuschen und stärkere Motoren für den SUV-Senkrechtstarter

Von Carsten Hebestreit, 19. Dezember 2018, 00:04 Uhr
Bild 1 von 28
Bildergalerie Der neue Renault Kadjar (Facelift)
Bild: Renault

Renault machte für den Kadjar die Benziner (Partikelfilter) und Diesel (SCR-Kat) sauberer.

Der Erfolg lässt sich in den Zulassungsstatistiken ablesen. Seit dem Start 2015 verkaufte Renault vom Kadjar 450.000 Stück in 50 Ländern. Ein Top-Ergebnis. Nach nur drei Jahren stand aber schon ein zartes Facelift an, wobei die Franzosen offensichtlich den Umstieg auf die WLTP-Norm zum Anlass für die Erneuerung des Topsellers nahmen. Denn die Retuschen fielen sehr sanft aus, dafür wurde die komplette Motorenpalette kräftig überarbeitet.

Markanterer Kühlergrill

Auffälligste Design-Neuerung sind der breitere, kräftigere Kühlergrill, der in der Ausstattung Intense mit Chrom eingefasst wird, sowie die Voll-LED-Scheinwerfertechnik und die LED-Heckleuchten. Der Franzose zeigt Selbstbewusstsein. Apropos Chrom: Im Innenraum umrandete Renault Schalter, Luftauslässe, Lenkradelemente mit Chromleisten. Mehr Seitenhalt versprechen die komfortableren Sitze, die nun auch mit Alcantara-Bezug erhältlich sind.

Sieben Zoll misst der Touchscreen, über den das R-Link-Infotainment-System der zweiten Generation steuerbar ist. Apples CarPlay und Android Auto sind mit an Bord. Die Klimaautomatik lässt sich nun vereinfacht über drei Drehregler steuern.

Die größte Änderung vermeldet Renault von den Motoren, die allesamt an Leistung und Effizienz zulegten und dank SCR-Kat (Diesel) bzw. Rußpartikelfilter (Benziner) die 6d-Temp-Abgasnorm erfüllen.

Mit Mercedes entwickelte Renault den TCe140, dessen Hubraum von 1,2 auf 1,3 Liter vergrößert wurde und nun 140 statt 130 PS leistet. Um fünf PS bzw. zehn Nm mehr erzeugt der dCi 115, der zudem auf Knopfdruck (Boost-Funktion) kurzfristig um 25 Nm und fünf PS zulegen kann – für Überholvorgänge. Einen starken Eindruck hinterließ auf den ersten OÖN-Testkilometern der dCi150. Gegenüber dem Vorgänger produziert der 1,7-Liter-Vierzylinder um 20 PS mehr. Das durchzugsstarke Aggregat treibt die Allrad-Variante an (6-Gang-Schaltgetriebe).

Die Benziner ähneln in puncto Fahreigenschaften den kräftigen Diesel. Der 1,3-Liter-TCe produziert 140 oder 160 PS. Die stärkere Variante hinterließ einen (durchzugs-)starken Eindruck. Die Kombination mit der 7-Gang-EDC-Automatik verdient sich das Prädikat "Empfehlenswert".

Erhältlich sind die Fronttriebler ab Jänner 2019 ab 22.890 Euro, die Allrad-Variante (150-Diesel-PS) kommt kurz danach.

mehr aus Motornachrichten

Fit für Schlamm und kleine Familie: Zweites Facelift für Suzuki Vitara

Der neue Hyundai i20: Mehr Auto braucht es nicht

Der neue VW Golf startet bei 24.490 Euro

Mercedes-Benz ruft 261.000 SUVs zurück

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Fragender (19.972 Kommentare)
am 20.12.2018 16:52

... wir hatten heuer das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen..... da können jetzt die stärkeren Motoren stärkereKlimaanlagen betreiben...

*facepalm*

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen