Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Der Trend, der nimmt kein End’

Von Carsten Hebestreit, 29. Jänner 2022, 00:04 Uhr
Der Trend, der nimmt kein End’
„Wir haben keinen E-Bike-Boom, sondern einen Fahrrad-Boom“, sagt Matthias Grick von KTM-Bikes. Bild: Volker Weihbold

Nicht nur die E-Bikes boomen, auch die Fahrräder ohne E-Unterstützung werden extrem nachgefragt – KTM war schon im Mai 2021 für das heurige Jahr ausverkauft.

Ich habe so viele Fahrräder wie noch nie auf Lager", sagt Matthias Freimüller, der seit 14 Jahren in Gmunden das Zweiradgeschäft "Salzkammergut Biker" betreibt. Aber: Reicht der Vorrat auch? Im Vorjahr waren fast alle Anbieter ausverkauft, vor allem E-Bikes waren kaum noch erhältlich.

"Der leichteste Weg ist, den Herstellern bzw. Importeuren den Schwarzen Peter zuzuschieben", sagt der 39-Jährige. Fakt sei aber auch: Die Zweirad-Händler selbst haben den Ansturm unterschätzt und zu wenig Fahrräder geordert. Nämlich sowohl E-Bikes als auch herkömmliche Zweiräder. Wobei die Händler auf die Lieferschwierigkeiten durch Corona reagiert und früher bei den Lieferanten bzw. bei den Herstellern bestellt haben. "Unser gesamtes Kontingent für 2022 war bereits im Mai 2021 ausverkauft", sagt Matthias Grick von KTM-Bikes.

E-Bikes: Hohe Nachfrage

Weiter voll im Trend liegen die E-Bikes, bestätigt Martin Fischerlehner, Fahrradhändler aus Freistadt. Und zwar Mountainbikes, mit denen sich auch Anfänger ins leichte Gelände wagen können. "Dabei stehen die Fullys hoch im Kurs", sagt der einstige Rennrad-Profi. Denn die Federungen vorne und hinten erhöhen den Fahrkomfort deutlich.

Aber auch Trekking-Bikes werden über alle Maßen nachgefragt. Meist auf Asphalt unterwegs, können auch Abstecher auf Schotterwege unternommen werden. Wie auch mit den Gravel-Bikes, die seit drei Jahren immer mehr Fans finden. Sowohl Martin Fischerlehner als auch Matthias Freimüller sehen bei dieser Moderichtung viel Potenzial. Rennlenker, breite Reifen – diese Universalfahrräder können überall eingesetzt werden, freilich nur nicht im schweren Gelände.

OÖNplus Motor

Pflege tut not

Carsten Hebestreit

E-Bikes leisten mehr als herkömmliche Fahrräder.

von Carsten Hebestreit

Als Standardgröße haben sich in allen Bereichen 29-Zöller durchgesetzt, wie auch bei den E-Bikes mittlerweile einfache 12-Gang-Schaltungen üblich sind. "Die modernen Schaltungen haben eine riesige Bandbreite", sagt der Gmundner. Kassetten mit 10 bis 52 Zähnen würden standardmäßig verbaut, früher waren maximal 10 bis 32 Zähne möglich. "Die Technik hat sich weiterentwickelt." Dafür ist bei der Tretkurbel nur noch ein Zahnrad im Einsatz statt wie früher drei.

Akkus zu groß?

Einig sind sich Freimüller und Fischerlehner bei den Akkus: Kunden streben nach leistungsfähigeren Batterien, doch dies sei übertrieben, so die beiden Fahrrad-Experten. Zumeist reiche ein 500-Wattstunden-Akku völlig aus. Die meisten Käufer entscheiden sich trotzdem für einen 625-Wh-Speicher.

Ein Trend geht auch Richtung Zweitakku, der im Rucksack mitgeschleppt wird. "Besser ist’s allerdings, ein leichteres Schnellladegerät einzupacken", sagt der Freistädter. "Da lassen sich bei einem Wirtshausbesuch in einer Stunde locker 20 Kilometer laden."

Beim E-Bike-Kauf solle auch darauf geachtet werden, dass der Motor entkoppelt werden kann. Sprich: Der Motor wird völlig von der Kurbel getrennt, damit verringert sich beim Betrieb ohne E-Unterstützung der Motorwiderstand auf Null.

KTM: Produktion am Limit

KTM hat die Produktionsstätten ausgebaut: Die neue, zusätzliche Produktionshalle wurde 2019 eröffnet, das neue Logistikzentrum 2020 in Betrieb genommen, drei neue Lagerhallen 2021 fertiggestellt und gleichzeitig der Zweischichtbetrieb eingeführt. Trotzdem arbeitet die Fahrrad-Produktion am Limit. Auch, weil teils bis zu 20 Prozent der Mitarbeiter wegen Corona ausfallen. „Dann müssen wir die Produktion drosseln“, sagt Matthias Grick, Abteilungsleiter Marketing, im OÖN-Gespräch. Aber auch Teile-Lieferanten kommen manchmal nicht mehr nach. Da fehlen spezielle Beilagscheiben oder Klemmen, und die Fahrrad-Produktion stockt wieder einmal.

Für heuer liegen mehr als 460.000 Bestellungen vor, davon 300.000 E-Bikes, die 80 Prozent des Umsatzes hereinspielen. „Wir liefern aktuell noch 2021er-Modelle aus, weil davon derart viele bestellt worden sind“, sagt der 31-Jährige. Positiv: „Der Chipmangel trifft uns nicht.“

mehr aus Motornachrichten

Der neue Hyundai i20: Mehr Auto braucht es nicht

Der neue VW Golf startet bei 24.490 Euro

Opel Frontera: Vom rustikalen Geländewagen zum stadtfeinen SUV

Der neue BMW iX2: Zurückhaltend beim Verbrauch

Autor
Carsten Hebestreit
Redakteur Motor
Carsten Hebestreit
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen