Der Peugeot e-Rifter zeigt drei Krallen und fährt noch weiter

LINZ. Der elektrische Hochdach-Kombi ist in zwei Längen (4,40 und 4,70 Meter) und mit fünf oder sieben Sitzen verfügbar.
Nach den leichten Nutzfahrzeugen des Stellantis-Konzerns bekommen nun auch die Pkw-Versionen der Hochdach-Kombis eine Auffrischung. Den Anfang macht der vollelektrische Peugeot Rifter.
Am auffälligsten ist die neue Frontpartie, die den Löwen deutlich dynamischer aussehen lässt. Charakteristisch für das neue Markengesicht ist die Lichtsignatur mit den drei Krallen.
Dank der großzügigen Platzverhältnisse im Innenraum, der beiden großen Schiebetüren, der ausgestellten Radkästen mit schwarzen Einfassungen, des angedeuteten Unterfahrschutzes und der erhöhten Bodenfreiheit eignet sich der e-Rifter perfekt für abenteuerlustige und outdoor-begeisterte Familien. Das wird durch die neue Farbe "Sirkka Grün" noch unterstrichen.

50-kWh-Akkupaket
Verfügbar ist der Hochdachkombi in zwei Fahrzeuglängen (4,40 Meter und 4,70 Meter) und mit fünf oder sieben Sitzplätzen. Und sehr praktisch ist die große Heckklappe mit der separat zu öffnenden Scheibe.
Für den Antrieb zuständig ist ein unverändert 100 kW (136 PS) starker Elektromotor, der die erforderliche Energie von einem Akkupaket mit einer Kapazität von 50 Kilowattstunden (kWh) bezieht. Dank mehrerer Optimierungen schafft dieser Antrieb nun maximal 320 Kilometer Reichweite (laut WLTP-Norm).
100 kW Ladeleistung
Geladen wird entweder mit maximal 11 Kilowatt (kW) an der Wallbox (AC) oder mit bis zu 100 kW an der Schnellladesäule (DC).
Ganz entspannt am Stau vorbei: E-Bike-Tiefeinsteiger von Rover
Ducia Duster: Für das tägliche Abenteuer – und für spontane Übernachtungen
Über Stock und Stein: Der Land Rover Defender 110 im OÖN-Test
Einmal Smart mit Schrägheck, bitte! Der #3 als klassischer SUV-Crossover

Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.