Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Die elektrisierende Versuchung

Von Carsten Hebestreit, 02. April 2019, 00:04 Uhr
Die elektrisierende Versuchung
Optimistisch, das gesteckte Ziel spätestens 2021 zu erreichen: Alexander Dallinger Bild: Asfinag

Die Asfinag möchte 20 Prozent der Dienstwagenflotte elektrifizieren und lockt die Mitarbeiter mit diversen Anreizen – Eigene App organisiert die Ladezeiten.

Die Ansage des Vorstandes war unmissverständlich: Bis 2021 sollen 20 Prozent des Fuhrparks elektrisch unterwegs sein. Zumindest jene Dienstfahrzeuge, bei denen E-Antriebe sinnvoll sind. "Bei unseren Lkw sind die Anforderungen zu hoch", sagt Alexander Dallinger, der Asfinag-Fuhrparkmanager aus Ansfelden. "Ausgerüstet mit Front- und Seitenpflug, sieben Tonnen Streusalz an Bord, bei starkem Schneefall rund um die Uhr im Einsatz – das ist zu viel", sagt der 50-Jährige. Straßen im Winter nicht zu räumen, weil das Streufahrzeug an der Ladestation hängt – unmöglich. "Die Einsatzfähigkeit muss gewährleistet sein."

Aber da wären die 500 Dienst-Pkw, mit denen Asfinag-Mitarbeiter unterwegs sind. Einen zaghaften Start ins Elektrozeitalter vollzog der Straßenverwalter schon mit diversen E-Modellen: VW e-Golf, VW e-up! und Opel Ampera. Und auch mit dem Wasserstoff-Auto Hyundai ix35 Fuel Cell. Dann schickte der Vorstand im Vorjahr die 20-Prozent-Order aus.

47 Ladestationen als Ziel

Im Mai 2018 begann die Asfinag, Schnellladestationen mit 50- und 22-Kilowatt-Anschlüssen bei den fünf wichtigsten Straßenmeistereien (Ansfelden, Graz-Raaba, Höhnhausen, Bruck/Mur und Salzburg-Liefering) aufzubauen, aktuell kann an 35 Standorten Strom abgezapft werden. Projektziel sind 47 Standorte für 100 Elektro-Pkw.

Damit die Mitarbeiter freiwillig auf Stromer umsteigen, lockt die Asfinag mit Anreizen: "Das wichtigste Argument ist, dass der Sachbezug wegfällt. Das macht pro Jahr und Auto etwa 2000 Euro aus", sagt Dallinger. Dann hob die Asfinag die interne Vorgabe auf, dass ein Dienstauto erst nach 200.000 Kilometern oder fünf Jahren getauscht werden darf. Ebenso darf unabhängig von der Dienstebene bestellt werden. "So kann auch ein Projektleiter in den Genuss eines E-Autos um mehr als 42.000 Euro kommen." Für den Urlaub darf sich ein Asfinag-Mitarbeiter ein Diesel-Auto ausleihen – für maximal drei Wochen. Den anteiligen Sachbezug bzw. die Spritkosten muss der Mitarbeiter übernehmen, die Mietkosten trägt der Straßenverwalter. Und dann wäre da noch das kostenlose Laden an den Asfinag-Säulen. "Die Leute haben zwar auch Smatrics-Karten, trotzdem wird zu 98 Prozent an unseren Stationen Strom gezapft", sagt der Fuhrparkmanager.

Warten auf weitere E-Modelle

"Der Umstieg ist ein Selbstläufer, wir haben bisher keine Werbung dafür gemacht." Aktuell haben 39 Mitarbeiter ihre Diesel gegen E-Modelle getauscht: 18 Nissan Leaf (2. Generation), 12 E-Golf, 6 Hyundai Kona, 1 Hyundai Ioniq, 1 VW e-up! und 1 Nissan E-NV200.

"Wir hätten schon mehr E-Autos laufen, die Autohäuser können aber nicht liefern", sagt Dallinger. So liegen beispielsweise 14 Anträge für einen Hyundai Kona vor.

Offiziell werden die E-Modelle von der Asfinag geleast. Die Regelung, dass die Autos nach 24 Monaten zurückgegeben werden, wurde indes auf 48 Monate gestreckt. "Weil die Reichweiten nun viel höher sind als noch vor zwei, drei Jahren", so der 50-Jährige. Am Beginn der Aktion schafften die E-Autos 200 Kilometer, jetzt 400. Mit einem E-Auto unterwegs zu sein, ist aufwändiger und muss geplant werden. Die Asfinag ließ von Siemens, Kostad (Wiener Neustadt) und EcoG eine eigene App entwickeln, über die Fahrten samt Zeiten eingetragen werden. "Wer dienstlich weiter fahren muss, erhält Vorrang an unseren Ladesäulen", sagt Dallinger. Die Zeiten werden minutengenau eingetragen. "Nicht, dass ein Mitarbeiter in der App zwar sieht, dass eine Station frei ist, wenn er aber dann kurze Zeit später angekommen ist, lädt dort plötzlich ein Kollege." Und: "Der, der zuerst hinkommt, bekommt nicht automatisch den leistungsstärkeren Anschluss."

"Projektziel 2021 erreichen"

Für die zweite Projektphase wird das System abermals verfeinert – mit den Erfahrungen aus der ersten Testphase. Alexander Dallinger ist optimistisch, dass das Projektziel von 100 E-Autos bis 2021 erreicht wird. "Die Nachfrage passt. Aber ob wir genug E-Autos geliefert bekommen, das ist die entscheidende Frage."

mehr aus E-Mobilität

E-Mobilität zum ausgiebig Testen

Haben Elektroautos auf dem Privat-Markt gar keine Chance?

8 Wallboxen zum PV-Überschussladen im Test

Versicherer beklagen hohe Reparaturkosten bei Elektroautos

Autor
Carsten Hebestreit
Redakteur Motor
Carsten Hebestreit
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

13  Kommentare
13  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
teja (5.861 Kommentare)
am 06.04.2019 13:00

16% unseres Strom werden importiert, aus Cs und D also Atom und kohlestrom. Umweltfreundlich?

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (33.983 Kommentare)
am 02.04.2019 08:27

"Für den Urlaub darf sich ein Asfinag-Mitarbeiter ein Diesel-Auto ausleihen – für maximal drei Wochen."

Das sagt alles über die Untauglichkeit der E-Autos für den Otto-Normal-Nutzer aus.

lädt ...
melden
antworten
spoe_unlocked (638 Kommentare)
am 02.04.2019 08:28

Der Otto-Normalverbraucher hat ohnehin 2 oder mehr Autos. zwinkern

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (33.983 Kommentare)
am 02.04.2019 08:34

völlig richtig SPOE, in der Bobo und Hipsterszene ist das Standard.

lädt ...
melden
antworten
spoe_unlocked (638 Kommentare)
am 02.04.2019 08:40

Gibt es was anderes auch noch? zwinkern grinsen

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (33.983 Kommentare)
am 02.04.2019 08:50

Nicht in diesem Universum grinsen

lädt ...
melden
antworten
Zonne1 (3.659 Kommentare)
am 02.04.2019 08:47

Und der Otto-Normal-Nutzer fährt JEDE Woche in Urlaub ?
Der hats gut !
Ja ,es geht uns ZU gut , das wir 52 Wochen mit einem Riesen-Panzer durch die Gegend gurken, und davon 90 % alleine drinsitzen ...
Wenns möglich wäre , sich einen Urlaubs-Transporter GÜNSTIG zu leihen , wärs eine feine Sache !!

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (33.983 Kommentare)
am 02.04.2019 08:52

Selbstverständlich muss mein Fahrzeug das Anforderungsprofil für das gesamte Jahr abdecken.

zum Thema Urlaubstransporter günstig leihen: Wer soll Ihrer Meinung nach für die 8 Monate außerhalb der Urlaubssaison zahlen?

lädt ...
melden
antworten
benzinverweigerer (14.601 Kommentare)
am 02.04.2019 11:09

Bekommst eh bei Renault auch so und bei Nissan und bei BMW und bei VW...
Passt doch.
11 Monate fulminant spritzig Stromern und 1 Monat Rappelkiste.

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 02.04.2019 12:47

Bitte führen sie uns mal die Praxistauglichkeit ihres VOR EURO-5 Verbrenners in der Stuttgarter Innenstadt vor.

Und nicht immer die überschaubare Reichweite ihrer Gedankengänge.

lädt ...
melden
antworten
rips (613 Kommentare)
am 02.04.2019 18:06

Ich fahre mit meinem Elektroauto problemlos in den Urlaub. Ich weiß nicht, wo da ein Problem besteht, wenn man für 600 km ca 40-50 min länger als mit dem Diesel braucht.

Sonnige Grüße aua dem Urlaub übrigens 😁

lädt ...
melden
antworten
benzinverweigerer (14.601 Kommentare)
am 02.04.2019 18:35

Naja... mit Caravan komme ich mit dem Benziner schon nur 400km...
Mit E-Auto theoretisch ca. 160km.
Aber nur mit einem der 120.000€+ Klasse.

Mit einem Volks-E-Auto braucht man auf die Autobahn gar nicht erst auffahren.

Leaf und Co sind nach knapp 150-200km leer.

lädt ...
melden
antworten
grojoh (145 Kommentare)
am 04.04.2019 22:35

"Darf", nicht "muss sich ausleihen". Der mögliche Leih-Diesel dient nur der Beruhigung bis man die Panikmache jener abgeschüttelt hat, die von E-Autos keine Ahnung haben. Mit einem Tesla Model 3, Hyundai Kona oder Kia Niro sind natürlich auch weite Strecken problemlos elektrisch möglich. Und bei den anderen Modellen ist das ebenso, wenn man die entsprechenden Empfehlungen beachtet, die auch die Asfinag regelmäßig verbreitet - nämlich regelmäßige Pausen beim Fahren.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen