Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Eule kollidierte mit Zug

Von Andreas Kremsner, 09. Mai 2023, 13:28 Uhr
Artikelbilder
Verletzte Tiere müssen warm gehalten werden. .

SALZBURG. Am vergangenen Wochenende kollidierte eine Eule mit einem Zug der Salzburger Lokalbahn. Nun kümmert sich der Tierschutz um den verletzten Vogel. Die Chancen auf Genesung und Auswilderung stehen gut.

Sonntag, 5 Uhr früh in St. Georgen bei Salzburg. Ein Triebfahrzeugführer der Lokalbahn findet die verletzte Eule auf den Gleisen liegend. Der Mann bringt den geschwächten Vogel zum Tierschutzhof Pfotenhilfe, wo er als Waldohreule identifiziert und am Montag von einem orthopädischen Chirurgen geröntgt wird. Dieser diagnostiziert einen Ellenbruch, es bestünden aber gute Chancen, dass der Flügel in einigen Wochen wieder zusammenwächst.

Artikelbilder
Der Flügel ist gebrochen. Fotos: Pfotenhilfe

"Wichtig ist jetzt absolute Boxenruhe, während der die Eule von mir gefüttert wird. In zwei Wochen wird ein Kontrollröntgen gemacht, um den Heilungsprozess zu überwachen", sagt Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler und hofft auf baldige Genesung: "Der Bruch muss korrekt zusammenwachsen. Wenn die Waldohreule vollständig genesen ist, können wir sie wieder auswildern." Allerdings nicht mehr in Bahnnähe, denn der nachtaktive Vogel dürfte mit dem letzten Zug am späten Samstagabend kollidiert sein. 

Die Wildtierauffangstation der Pfotenhilfe in der Grenzregion Salzburg/Oberösterreich pflegt jedes Jahr hunderte verletzte oder verwaiste Wildtiere und entlässt die allermeisten wieder in die Freiheit. Nur wenn Vögel, wie etwa Schwäne, durch eine Flügelamputation flugunfähig bleiben, dürfen sie ihr restliches Leben vor Feinden geschützt in der Obhut der Pfotenhilfe mit Vollpension genießen.

Tiere brauchen viel Körperwärme

Wichtig ist den Tierschützern allerdings, dass ihr Rat befolgt wird, wenn ein vermeintlich hilfsbedürftiges Wildtier gefunden wird. "Die meisten Waisen benötigen viel Wärme - und damit ist keinesfalls Zimmertemperatur gemeint, sondern mindestens die eigene Körpertemperatur", sagt Johanna Stadler. Diese können Findlinge meist nicht selbst erzeugen und halten. Deshalb müsse sie durch externe Wärmequellen zugeführt werden. Das kann durch Wärmeflaschen oder direkten Körperkontakt geschehen. Unterkühlungen können schneller zum Tod führen als Futtermangel. "Zudem kann ein verletztes Tier erst bei entsprechender Körpertemperatur gefüttert werden", warnt Stadler.

Die Waldohreule

Die Waldohreule (Asio otus) erreicht eine Körperlänge von 35 bis 37 cm, die Flügelspannweite liegt zwischen 90 bis 100 cm; ihr Gewicht zwischen 200 und 400 Gramm. Ein typisches Erkennungsmerkmal sind ihre langen Federohren, die je nach Gemütslage steil nach oben stehen, in einem Winkel von 45 Grad weg stehen oder bei geringer Aufmerksamkeit und beim Flug an den Körper angelegt werden.

mehr aus Chronik

Zwei Arbeitskollegen getötet: Bauarbeiter in Wien vor Gericht

Polizeieinsatz am Flughafen Wien: Alkoholisierter wurde aggressiv

Pkw prallte in Tirol gegen Entwässerungsrinne: 2 Tote

Wiener versteckte 11-jährige Nichte in Bettlade vor Polizei

Autor
Andreas Kremsner
Redakteur Online
Andreas Kremsner
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gabriel_ (4.551 Kommentare)
am 09.05.2023 13:48

Super, dass sie überlebt hat und, als Tierliebhaber, der Eule eine gute Genesung - aber ein Artikel in den Nachrichten?

Was ist mit den restlichen 1000en Vögel die am Straßenrand verenden?

lädt ...
melden
antworten
rudolfa.j. (3.991 Kommentare)
am 09.05.2023 13:43

Wenn das alle unsere Sorgen sind????

lädt ...
melden
antworten
supercat (6.091 Kommentare)
am 09.05.2023 14:18

Mein Gott, schon mal was von Hilfsbereitschaft gehört... und ihre Sorgen werden nichts an den Dingen ändern.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen