Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Corona: Weitgehendes Aus für Datenveröffentlichung ab Ende Juni

Von nachrichten.at/apa, 09. Juni 2023, 07:58 Uhr
Covid-19 wird mit Ende Juni aus der Liste der meldepflichtigen Krankheiten gestrichen. Bild: GEORG HOCHMUTH (APA)

WIEN. Nach mehr als drei Jahren will das Gesundheitsministerium die tagesaktuelle Veröffentlichung der Corona-Daten weitgehend einstellen. Derzeit veröffentlicht das Ministerium noch täglich, wie viele Menschen in Österreich an Covid-19 erkrankt oder nach einer Infektion verstorben sind.

Mit 1. Juli läuft das aus. Als Ersatz soll es ab August ein neues Dashboard mit Daten zu schweren Atemwegserkrankungen geben.

Begründet wird das Ende der täglichen Corona-Bilanz damit, dass Covid-19 mit Ende Juni aus der Liste der meldepflichtigen Krankheiten gestrichen wurde. Aktuell enthalten die im Internet veröffentlichten Dateien mehrere 100.000 Datenzeilen über rund 1.200 Tage Corona-Pandemie in Österreich. Unklar war vorerst, ob mit dem Ende der täglichen Aktualisierungen auch diese historischen Daten gelöscht werden, oder ob sie noch online verfügbar bleiben.

Als Ersatz für die Corona-Statistik kündigt das Gesundheitsministerium Zahlen über schwere Atemwegserkrankungen in Österreich und den neun Bundesländern an. Konkret soll ab August - also noch vor Beginn der Grippe-Saison - wöchentlich online gestellt werden, wie viele Menschen mit einer schweren Atemwegsinfektion ("SARI") in stationäre Spitalsbehandlung aufgenommen bzw. wieder aus dem Spital entlassen werden. Veröffentlichen will das Ministerium die Daten aufgeschlüsselt nach Bundesländern, Altersgruppe und Geschlecht sowie nach Intensiv- und Normalstationen.

Mehr zum Thema
Gibt es Corona noch, Herr Professor Lamprecht?
OÖNplus Oberösterreich

Gibt es Corona noch, Herr Professor Lamprecht?

LINZ. Auch wenn die Infektionszahlen derzeit niedrig sind: Das Coronavirus bleibe unser Begleiter, sagt Lungen-Experte Bernd Lamprecht.

"Wir erhalten so einen besseren Überblick über die Krankheitslast durch alle respiratorischen Infektionen in den Krankenhäusern, nicht nur durch schwere COVID-19-Fälle", sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch in einer Aussendung. Wie wichtig ein umfassender Überblick über diese Infektionen sei, habe man im vergangenen Winter gesehen. Weiterhin veröffentlicht wird außerdem, wie viele Menschen sich gegen die Erkrankung impfen lassen. Allerdings plant die Sozialversicherung auch hier ab August eine Umstellung von einer täglichen auf eine wöchentliche Bilanz.

Keine Änderungen sind bei meldepflichtigen Krankheiten wie z.B. den Masern geplant. Hier sollen die Infektionszahlen auch weiterhin nur im Fall größerer Ausbrüche auf der AGES-Homepage und nicht als Open Data veröffentlicht werden. Verbesserungen kündigt das Ministerium allerdings bei den Abwasser-Messdaten an. Diese erlauben auch künftig gewisse Rückschlüsse auf das Infektionsgeschehen. Auch die Ergebnisse ihres Corona-Varianten-Monitorings wird die AGES laut Ministerium weiterhin öffentlich zur Verfügung stellen.

mehr aus Chronik

Frau mit Messer überfällt Tankstelle in Liezen

36-Jährige drohte in Wien, Einjährigen aus Fenster zu werfen

19-Jähriger erlebte schlimmste Nacht seines Lebens

57-Jährige von Mutterkuh attackiert und verletzt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Aktuelle Meldungen