Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Ab Montag kostenlose Selbsttests in den Apotheken

Von nachrichten.at/apa, 26. Februar 2021, 13:36 Uhr
CORONA: TESTOFFENSIVE AN SCHULEN
Ein Testkit zum Selbsttesten Bild: HERBERT NEUBAUER (APA)

WIEN. Schrittweise soll die Bevölkerung damit versorgt werden, vorerst stehen aber nur Kits für 600.000 Personen zur Verfügung.

Ab Montag startet die Abgabe der kostenlosen Corona-Selbsttests in den Apotheken. Schrittweise soll die Bevölkerung damit versorgt werden, vorerst stehen aber nur Kits für 600.000 Personen zur Verfügung, wie Apothekerkammer-Chefin Ulrike Mursch-Edlmayr der "Kleinen Zeitung" berichtete. "Die Abgabe der Gratis-Wohnzimmertests durch die Apotheken ist ein langfristig angelegtes Projekt", stellte Thoma Veitschegger, Präsident der Apothekerkammer Oberösterreich, am Freitag fest.

Veitschegger ging laut Aussendung davon aus, dass "im Idealfall" vorerst 500.000 Personen damit versorgt werden können. Die Apotheken würden sukzessive beliefert werden. "Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daher davon ausgehen, ein Testkit zu bekommen - aber eben erst nach und nach", betonte Veitschegger.

Fünf Tests pro Person

Jeder, der über eine E-Card verfügt und älter als 15 ist, kann in einer Apotheke fünf Selbsttests kostenlos erwerben, so der Plan. Die "Nasenbohrertests" sind leicht anwendbar und sollten verwendet werden, wenn jemand andere Personen trifft. Veitschegger ersuchte, "nicht gleich am ersten Tag in die Apotheken zu stürmen". Mitte März würden schon wesentlich mehr Tests zur Verfügung stehen als zu Beginn der Aktion.

Für die erste Woche werden rund drei Millionen Einzeltests an die Apotheken geliefert. Zeitlich und organisatorisch sei das sehr herausfordernd, da die Einzeltests von den Apotheken zu Fünf-Stück-Paketen mit erklärendem Informationsmaterial erst noch vorbereitet werden müssen, damit die Tests überhaupt an die Menschen weitergegeben werden können.

Rund 300.000 der 8,8 Millionen E-Card-Besitzer gehen leer aus, weil sie aus der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) ausgestiegen sind, berichtete die "Kleine". Denn ohne ELGA-Anknüpfung der E-Card weiß der Apotheker nicht, ob die Person nicht schon bei anderen Apotheken ein Set abgeholt hat. Dazu zitierte die Zeitung den Chef des SPÖ-nahen Pensionistenverbands Peter Kostelka: "Es werden jene bestraft, die von einem Recht, das ihnen zusteht, Gebrauch gemacht haben."

"Seit Herbst fordert SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner, solche Wohnzimmertests für alle gratis und zur einfachen Eigenanwendung zu ermöglichen", erinnerte SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher am Freitag per Aussendung. Im Jänner habe die Regierung auf das Konzept eingelenkt. "Kaum geht es an die Umsetzung durch die Bundesregierung, bricht schon wieder das nächste Chaos aus", kritisierte Kucher den Umstand, dass nicht gleich Tests für alle zur Verfügung stehen.

mehr aus Chronik

Tödliche Vergewaltigung: Angeklagte lebenslänglich verurteilt

Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs vor Inbetriebnahme

Staatspreis für Tierversuch-Alternativen an Innsbrucker Mikrobiologen vergeben

Apotheker wollen Antibiotika für Kinder selbst herstellen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

45  Kommentare
45  Kommentare
Aktuelle Meldungen