70-Jähriger lieferte sich Verfolgungsjagd mit der Welser Polizei
WELS. Bei dem Versuch, vor der Polizei zu flüchten, hat ein 70-Jähriger etliche andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht. Zum Schluss zeigte sich der amtsbekannte Schwarzfahrer "erschrocken über sich selbst".
Man kann wohl von Glück reden, dass diese rücksichtlose Fahrt nicht in einem Drama geendet hat: Bei der Flucht vor der Polizei hat ein 70-jähriger Welser am Montagnachmittag Verkehrsregeln konsequent ignoriert und somit nicht nur sich, sondern auch andere Autofahrer in Gefahr gebracht. So fuhr der Pensionist mit 80 km/h durch die 30er-Zone, missachtete Einbahnstraßen, überholte mehrmals trotz Gegenverkehrs und überquerte bei Rotlicht eine Eisenbahnkreuzung.
Auf einem Großteil der Strecke, die durch die Innenstadt, den Stadtteil Lichtenegg und die Noitzmühle führte, folgte ihm die Polizei mit Blaulicht und Folgetonhorn. Eine Streife war zunächst gegen 15:10 Uhr auf der Maria-Theresia-Straße wegen seiner auffälligen Fahrweise auf den Wagen aufmerksam geworden. Der Mann am Steuer reagierte aber nicht auf die Anhaltezeichen, sondern stieg aufs Gaspedal.
Dutzende Anzeigen
Bei der Nachfahrt erhärtete sich der Verdacht der Beamten, dass es sich bei dem Lenker um einen amtsbekannten Schwarzfahrer handeln könnte. Mehrere Streifen wurden zur Wohnadresse des Mannes beordert, wo die riskante Flucht schließlich endete. Tatsächlich war der 70-Jährige seit 40 Jahren ohne Lenkberechtigung unterwegs und war heuer schon zweimal ohne Führerschein erwischt worden.
Gegenüber der Polizei beteuerte er sofort seine Dummheit und meinte, dass er sich vor sich selbst und seiner Tat erschreckt habe. Ein Alkovortest war negativ, die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde abgenommen. Den Verkehrssünder erwarten dutzende Anzeigen, teilte die Polizei am Montagabend mit.
Nächste Eröffnung in der "Alten Hutfabrik" in Wels
"Bauer sucht Frau"-Kandidatin trifft mit Club für Singles mitten ins Herz
Erfolgreiches Jahr für die Welser Stadtbücherei mit 44.000 Besuchern
"Tischlerei" an der Donau wird vielfältig bespielt
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.
Wir müssen das Pferd in der richtigen Reihenfolge satteln. Ein Auto darf nur von einem "Führerscheinbesitzer" angemeldet werden. Wenn dieser das Auto verborgt trägt er die Verantwortung, ob dieser auch einen Führerschein hat, er ist dann verpflichtet, diesen bei der "Verleihung" zu prüfen, sonst steigt die Versicherung aus, so einfach ist das! Die Verfolgungsfahrten sind für die unschuldigen Menschen im Straßenverkehr und für die Polizei viel zu gefährlich, man hat ja die Autonummer und geht dann mit den aufgenommenen Bildern der Sache nach. Prosit Neujahr für ALLE!
Mit dem Auto anmelden nur durch "Führerscheinbesitzer" ist nur die "halbe Miete". Wer meldet dann einen Firmenauto an? Nur der Einzelunternehmer, der Geschäftsführer, der Vorstandsvorsitzende?
Bei Firmen wird ohnehin ein Firmenauto nur an einen "Führerscheinbesitzer" zur Benützung übergeben.
Dann fährt so einer eben ohne Anmeldung.
Langjährige Haftstrafen für „amtsbekannte“ = notorische Schwarzfahrer sind wohl das einzige Mittel, diese permanente Gefahr abzustellen.
ist eh traurig das man ohne gültigen FS ein Fahrzeug anmelden kann, kann natürlich auf jemand anders angemeldet sein aber der ist dann auch nicht nder Schlaueste
Auto anmelden und Führerschein haben nix miteinander zu tun. Das ist auch richtig so. Dieser spezielle Kerl soll seinen Führerschein machen dürfen und eine Strafe bekommen.
Da ist eine Fahrzeugabnahme überlegenswert, oder zumindest die Nummerntafeln.
Wäre sicher ein guter Ansatz ... bei Flucht vor Kontrolle bzw. Fahrerflücht - Autoabnahme.
Fast and furious - Senior edition???
aha Er hat andere in Gefahr gebracht, die Verfolger nicht
No, samma a bissal a i-Tipferlreiter? Warum verteidigen Sie den Täter?
Wahrscheinlich war er der Fahrer.
unsere Leut unsere Vollkoffer unser linz 2050,
der Vollkoffer hier bist eindeutig du. Selbstverständlich begeben sich auch die nachfahrenden Polizisten in Gefahr. Und die machen das - nicht, wie so mancher Vollkoffer hier "denkt" - nicht aus purem Spaß an der Freude, sondern um den Vollidioten möglichst schnell aufzuhalten, damit er nicht noch mehr Schaden anrichtet. Für den Vollkoffer natürlich schwer zu begreifen.
daheim auf ihn warten hätte gereicht!
wenn Er eh bekannt is was brauchts da a Verfolgung, wenns Handyspieler sehen fahrens auch weiter als ob nix wär
Haha. Seine Selbsterkenntnis macht ihn sympathisch.
…. Anzeigen…. Wird aber wieder nix rauskommen, so wie in den 40 Jahren zuvor.
Wer sagt, dass da nix rausgekommen ist, deine Glaskugel?