Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Erfindung aus Weißkirchen könnte drohendes Müll-Dilemma beenden

Von Erik Famler, 16. Mai 2019, 05:48 Uhr
Erfindung aus Weißkirchen könnte drohendes Müll-Dilemma beenden
Europaweit landet Kunststoff trotz strenger werdender Gesetze noch immer auf Deponien, wo er die Umwelt belastet. Bild: Reuter

WEISSKIRCHEN/FELDKIRCHEN. Reaktor verwandelt schwer brennbare Verbundstoffe in Gas, Wertstoffe und Restmüll.

Materialien wie Carbon, Dämmwolle und Fiberglas machen Müllverbrennungen immer mehr zu schaffen. Eine Lösung des Problems verspricht nun die Firma NGE GmbH (Next Generation Elements) mit Hauptsitz in Feldkirchen an der Donau.

Die NGE-Tochter NGR (New Generation Recycling) in Weißkirchen hat mit Millionenaufwand einen Verbrennungsreaktor entwickelt, der Verbundstoffe unschädlich macht. Auf die Entwicklung setzen Fachleute große Hoffnungen: "Es gibt bis heute keine zufriedenstellende Entsorgungsmöglichkeit für bestimmte Fraktionen. Wenn sie in den Verbrennungskreislauf gelangen, beschädigen sie Elektrofilter und Roste. Die Versuchsanlage in Weißkirchen halte ich aus diesem Grund für eine vernünftige Lösung", sagt Günther Gruber, Betriebsleiter der Welser Abfallverwertung WAV.

"Wir forschen seit 2016 an diesem Projekt. Unsere T:Cracker ist ein Pyrolyse-Reaktor mit einer Stundenkapazität von 1000 Kilo Müll", erklärt Unternehmenssprecher Andreas Hackl. Beim Verbrennungsprozess unter Luftabschluss entstehen Gase, Wertstoffe und Restmüll: "Bei Verbundstoffen wie Tetrapacks schaffen wir es, das Aluminium zu recyceln", sagt Hackl. Mit Forschungsgeldern des Bundes und einem Versuchsreaktor an der JKU in Linz wurde der T:Cracker zur Serienreife entwickelt.

Wann und wo er erstmals zum Einsatz kommt, ist noch offen. Denn die Rechtslage ist nicht eindeutig. Unklar ist auch, ob es ein UVP-Verfahren braucht, um den T:Cracker ins Laufen zu bringen. Bis zur Premiere sind noch einige Fragen zu beantworten. Unternehmenssprecher Hackl versichert aber, dass das "Werkl" funktioniert und die Kreislaufwirtschaft um einen entscheidenden Schritt weiterbringen kann. Der T:Cracker läuft nach Auskunft des NGE-Sprechers nahezu emissionsfrei und wird mit einer Vielzahl von Problemstoffen fertig. Dazu gehört auch Klärschlamm, der in Österreich zu 75 Prozent auf den Feldern landet.

"Er ist ein Allesfresser"

"Er ist tatsächlich ein Allesfresser", sagt Hackl. Bisher wurden nicht recyclebare Fraktionen von Europa nach China verfrachtet, wo sie auf Deponien landeten und die Umwelt schädigten. "Vor kurzem machte China für diese Abfälle seine Grenzen dicht. Seither herrscht in Europa ein Müll-Dilemma." Als Vision nennt Hackl den Bau eines Kunststoff-Kraftwerks, das den Entsorgungsnotstand beendet. Ein T:Cracker in Big-Size-Version.

mehr aus Wels

HTL Grieskirchen holte Landessieg im Schulschach

Fusion unterm Giebelkreuz: Neue Raiffeisenbank Region Traun-Alm

Zwei Jahre unterwegs: Paar radelte 20.000 Kilometer bis nach Nepal

Hinzenbach: Nach Brand im Amtshaus laufen die Aufräumarbeiten an

Autor
Erik Famler
Lokalredakteur Wels
Erik Famler
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
pfenningberg (502 Kommentare)
am 17.05.2019 08:52

Pyrolyse von Altkunststoffe ist leider eine Uraltidee. Da gab es speziell in Deutschland vor 15 - 20 jahren große Demoprojekte, die alle wegen wirtschaftlichen und tw. technischen Schwierigkeiten schnell wieder verschwunden sind. Zur Verwertung von Mischfraktionen gibt es in der Zement- und Stahlindustrie schon lange gut laufende Verfahren. Der T-Cracker nutzt bei CFK auch nichts, weil die Temperaturen zur Umsetzung der Kohlefaser nicht erreicht werden. Es kann maximal die Kunststoffmatrix, in die die Kohlefaser eingebettet ist, vergast werden. Schade um das Geld für die Entwicklung, NGR soll lieber in die mechanischen Recyclingverfahren investieren und die thermischen Verfahren den Hochtemperatur-Verfahrenstechnikern überlasssen.

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.001 Kommentare)
am 16.05.2019 19:11

Idee super, allerdings rate ich von einem reinen Kunststoff Kraftwerk ab. Das ist unrentabel, da aufgrund des hohen Heizwertes von Kunststoff keine Durchsatzmengen erzielt werden können.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 16.05.2019 15:13

Gratulation !
JA es gibt sie noch ,Menschen die sich um unsere Welt sorgen und LÖSUNGEN vorschlagen .

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 16.05.2019 15:04

Gratulation !
JA es gibt sie noch ,Menschen die sich um unsere Welt sorgen und LÖSUNGEN vorschlagen .

lädt ...
melden
antworten
tulipa (3.261 Kommentare)
am 16.05.2019 10:59

Großartig! Wünsche dieser Firma viel Erfolg.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen