Auf Entdeckungsreise im Naturpark Obst-Hügel-Land

SANKT MARIENKIRCHEN/SCHARTEN. Start in die Saison mit Naturführungen, Kursen und Workshops.
Noch hält uns der Winter fest im Griff, doch der Naturpark Obst-Hügel-Land startet bereits mit Elan in die neue Saison. Beginn des Programms ist im Februar mit Baumschnitt- und Veredelungskursen sowie der Altbaumpflege. Schließlich ist der Erhalt dieser besonderen Kulturlandschaft mit den alten hoch- und halbstämmigen Obstbäumen auf den Streuobstwiesen ein wichtiges Ziel in den beiden Mitgliedsgemeinden Scharten und St. Marienkirchen.
Nach der coronabedingten Pause finden heuer wieder die Großveranstaltungen statt, die Tausende Besucher in die Obstregion locken werden, etwa die Schartner Kirschblütenwanderung (16. April), die Mostkost oder die Samareiner Weberbartl-Apfel-Wanderung (24. September).

Mit dabei ist der Naturpark auch heuer wieder beim Naturvermittlungsprogramm "Naturschauspiel". "Neu ist heuer das Angebot ‚Klimafüchse im Naturpark‘, in dem es darum geht, welche Tiere und Pflanzen vom Klimawandel profitieren und welche benachteiligt sind", sagt Naturpark-Geschäftsführer Rainer Silber, der mit seinem Team heuer wieder an die 80 unterschiedliche Naturerlebnis-Führungen und Workshops anbietet.
Im Mai beginnt mit den Naturparkschulen und -kindergärten in Scharten und Samarein das Projekt "Landschaften voller Superhelden", bei dem es sich hauptsächlich um Insekten dreht.
Im Bereich Artenschutz engagiert sich der Naturpark weiterhin um die gefährdeten Kiebitze, bei diesem Bodenbrüter konnten durch Schutzmaßnahmen und die Zusammenarbeit mit Landwirten die Gelege geschützt und gute Bruterfolge verzeichnet werden. Weiterhin läuft in Zusammenarbeit mit der Eulenschutzgruppe OÖ auch ein Projekt für den bedrohten Steinkauz, der seinen Lebensraum rund um die Streuobstwiesen hat und in Baumhöhlen brütet.
Zum Thema Schmetterlinge sind außerdem Aktionen mit Schulen geplant sowie das Anlegen von Blühflächen für die bunten Falter – Nachahmer in Sachen Blühwiesen sind willkommen.
- Das Veranstaltungsprogramm erhält man im Naturpark-Büro, in Gemeinden und Partnerbetrieben und auf www.obsthuegelland.at
30. Welser Halbmarathon am Sonntag: "Endlich können wir wieder rennen"
Welser Unternehmerinnen luden eww-Chef zu Infoveranstaltung
Aufmerksamer Ladendetektiv verständigte Polizei: Mehrere Diebe festgenommen
Welscup mit glücklichem Ende und einem Überraschungssieger
