Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Peter Franzmayr als neuer Magistratsdirektor präsentiert

Von fam, 23. September 2016, 10:56 Uhr
Peter Franzmayr ist neuer Welser Magistratsdirektor
Peter Franzmayr (r.) mit FPÖ-Bürgermeister Andreas Rabl Bild: Stadt Wels

WELS. Der neue Welser Magistratsdirektor Peter Franzmayr (43) präsentierte sich heute in einer Pressekonferenz. Zuvor war er im Stadtsenat mit den Stimmen von FPÖ und ÖVP mehrheitlich in seiner neuen Funktion bestätigt worden.

Die SP-Vertreter enthielten sich. Der Schwanenstädter war in Vöcklabruck als Anwalt tätig. In der schwarz-blauen Ära unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel war Franzmayr eine Zeit lang als Sektionschef im  Infrastrukturministerium. „Ich weiß daher, wie ein Behörde arbeitet. Aus der Perspektive des Anwalts kenne ich aber auch das Gefühl von Unternehmern, die mit einem Projekt an eine Behörde herantreten.“

Franzmayr soll  Bürgermeister Andreas Rabl (FP) bei der Umsetzung magistratsinterner Reformen unterstützen: „Die Chemie zwischen uns beiden passt. Das ist wichtig, weil wir uns täglich abstimmen müssen“, so Rabl.

Die Welser Grünen hatten gegen Franzmayr Vorbehalte angemeldet. Der Jurist ist Mitglied bei der schlagenden Studentenverbindung „Oberösterreicher Germanen in Wien“. Diese betreibe rabiaten Deutschnationalismus, kritisierte Fraktionsobmann Walter Teubl. Die Burschenschaft sei ein traditionsreiche Vereinigung, deren Gründung auf das Jahr 1867 zurückgehe, reagierte Franzmayr auf die Kritik. „Die Pressefreiheit war zum Zeitpunkt der Gründung noch keine Selbstverständlichkeit. In dieser Tradition verstehe ich unsere Verbindung, zu deren Inhalten ich mich auch bekenne.“

Franzmayrs Vorgängerin Renate  Kamleithner  wurde im August von Rabl nacherheblichen Differenzen abgesetzt. Gegen ihre Abberufung legte sie Berufung ein. Der Streitfall liegt beim Landesverwaltungsgericht: „Ihre Absetzung ist wirksam. Ich glaube nicht, dass wir damit ein Problem bekommen“, sagte der Bürgermeister am Donnerstag.           

mehr aus Wels

Fixiert: Elfriede-Grünberg-Schule soll kommen

Ehrenamtspreis 2023: "Am Ende gewinnt immer die Gemeinschaft"

Welser Gesundheits-Start-up "Bitter & Friends" ausgezeichnet

Politischer Streit um Neubau des Kematner Amtshauses

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

28  Kommentare
28  Kommentare
Aktuelle Meldungen