"Last Christmas" und "Feliz Navidad": Die nervigsten Weihnachtslieder

Alle Jahre wieder dröhnen uns Radiosender und Kaufhäuser im Advent mit den immer gleichen Weihnachtsliedern zu. Wir haben die zehn unerträglichsten gekürt.
Man nehme einen unaufregenden Popsong, verpasse ihm eine einfache Botschaft und mische ihn mit ganz viele Schmalz und Schlittenglocken - fertig ist der radiotaugliche Weihnachtshit. Aus den Lautsprechern der Radios, der Einkaufszentren und der Christkindlmärkte klingt das kitschige Gedudel und beschert uns einen lang anhaltenden Ohren-Graus. Doch welche weihnachtlichen Poplieder sind die nervigsten von allen? Welche Songs werden zur Adventzeit rauf und runter gespielt und haben sich zu unerträglichen Ohrwürmern entwickelt? Die nachrichten.at-Redaktion hat die zehn schlimmsten Weihnachtslieder gewählt.
Mariah Carey - "All I Want For Christmas Is You" (1994)
Der 1994 komponierte Hit zählt zu den schlimmsten Dauerbrennern in der Weihnachtszeit. Die US-Sängerin wünscht sich zum Fest anstelle von Geschenken nur eins: ihren Liebsten im Arm zu halten. Beim Zuhörer hingegen steigt der Wunsch auf, dass dieses Lied nie geschrieben worden wäre.
Chris Rea - "Driving Home For Christmas" (1988)
So langweilig wie die Autofahrt, die Chris Rea seit 1988 besingt, ist mittlerweile auch das Lied selbst.
José Feliciano - "Feliz Navidad“ (1970)
Der flotte Weihnachtsklassiker aus dem Jahr 1970 ist eigentlich viel zu beschwingt für die dunkle Jahreszeit. Auch textlich hat sich der puerto-ricanische Sänger bei dem Zweizeiler nicht verausgabt.
Brenda Lee - "Rockin' Around The Christmas Tree" (1958)
Schon seit 1958 wird rund um den Christbaum getanzt: Die US-Sängerin Brenda Lee lieferte den Ohrwurm über einen gemütlichen Weihnachtsabend im Kreise der Familie. Der Song wurde x-mal gecovert.
Bryan Adams - "Something About Christmas Time"
Wie bei allen anderen gilt auch hier: Ständiges Wiederholen macht ein Lied nicht besser.
Band Aid - "Do They Know It's Christmas" (1984)
1984 gründete Bob Geldof die Musikerbewegung "Band Aid", um Geld für Äthiopien zu sammeln. Für den Hit "Something About Christmas Time" scharrrte er Stars wie Bono Vox, Paul McCartney und George Michael um sich. Das Stück ist hörenswert, wäre es mittlerweile nicht völlig totgespielt worden.
Melanie Thornton - "A Wonderful Dream" (2001)
Der kitschige Jingle kündigte in der Werbung die Ankunft der Coca-Cola-Weihnachtstrucks an. Nach gefühlt tausendmaligem Anhören ging der Zauber völlig verloren.
Wham - "Last Christmas" (1984)
Der Inbegriff des nervigen Weihnachtsliedes: Kein anderes Stück ärgert uns im Advent so sehr wie "Last Christmas". George Michael und Andrew Ridgeley lachen sich ob der üppigen Tantiemen ins Fäustchen und freuen sich, dass sie ihren Song nicht - wie ursprünglich geplant - "Last Easter" genannt haben.
Macy Gray - "Walking In A Winter Wonderland" (2008)
Mit ihrer unverkennbaren Kratzstimme ächzt die R&B-Künstlerin ("I Try") durchs Winterwunderland.
Shakin Stevens - "Merry Christmas Everyone" (1985)
Ist es das ständige "Snow is falling all around me" oder der inflationäre Gebrauch von Schlittenglocken, was das Lied so unerträglich macht?

Abstimmung wird geladen, bitte warten...