Wie entsteht eine Musikproduktion?

KIRCHDORF. "Musikproduktion" ist ein gängiger Begriff in der Popularmusik. Doch was bedeutet er eigentlich und was macht ein "Musikproduzent"?
Man versteht darunter die detaillierte Ausarbeitung eines Songs etwa am Computer bis zur Veröffentlichung. Das kann ein neuer Song sein, aber auch ein bestehender, der anhand verschiedenster Musikbearbeitungstools "produziert" wird. Dazu gehört, Beats oder Basslines zu programmieren, genauso wie die passenden Sounds für Drums, Piano oder Synthies zu finden oder Gesang zu bearbeiten und mit Effekten zu versehen. Vor der Bearbeitung am Computer steht dabei oft die Aufnahme von live gespielten Instrumenten, Gesang oder einer ganzen Band. Zum Schluss folgen Mix und Mastering.
Anmeldung ab sofort
Das Feld der Musikproduktion ist ein vielfältiges und erfordert besonderes Interesse an der Materie. Ab sofort wird das Fach in der Landesmusikschule Kirchdorf von Gitarrist Andreas Erd angeboten. Anmeldung im Sekretariat der LMS.