Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

74 neue Bäume für einen klimafitten Hauptplatz

19. November 2023, 16:19 Uhr
Vize Markus Brandstetter, Bürgermeister Christian Haberhauer und Vize Dominic Hörlezeder vor den neuen Bäumen. Bild: Stadt Amstetten

AMSTETTEN. Entlang der Südseite wurden kürzlich die ersten zwanzig Silberlinden gepflanzt, weitere Pflanzungen werden folgen.

"Rund 90 Bäume werden am Hauptplatz künftig die Aufenthaltsqualität spürbar steigern. Davon werden 74 Bäume neu gepflanzt", sagt Vizebürgermeister Markus Brandstetter. In Amstetten wurden als Maßnahme gegen die drohende Hitze aufgrund des Klimawandels kürzlich zwanzig Silberlinden nach dem Schwammstadt-Prinzip gepflanzt. Feldahorn, Gleditschie, Geweihbaum, Vogelkirsche, Echte Mehlbeere und Ulmen werden folgen.

Die Silberlinden sind dabei die kleinsten Bäume, die höchsten werden Gleditschien mit einer Höhe von rund 25 Meter sein. "All diese werden künftig für Schatten und angenehmere Temperaturen im Sommer sorgen", sagt Stadtvize und Umweltreferent Dominic Hörlezeder. "Dank des Schwammstadt-Systems kann Regenwasser aufgenommen und direkt den Bäumen zugeführt werden", erklärt Brandstetter. Bei Starkregen entlaste dies die Kanalisation und beuge damit Überschwemmungen vor. "Die Südseite gibt bereits einen guten Ausblick, wie das klimafitte Zentrum künftig aussehen wird", sagt Bürgermeister Christian Haberhauer. Die Stadt investiert in die 74 neuen Bäume rund 69.000 Euro.

Während sich die Pflasterarbeiten entlang der Südseite dem Ende nähern, wird auf der Nordseite im Bereich des Stadtbrauhofs noch an der Schwammstadt gearbeitet. Rechtzeitig vor dem Advent sollen die Arbeiten aber beendet sein.

Die Fertigstellung des neuen Amstettner Hauptplatzes ist für Ende 2025 geplant. Insgesamt investiert die Stadt dafür rund 6 Millionen Euro.

mehr aus Steyr

Ein Heißluftballon voller Wünsche ans Christkind

Angenehme Lügen oder unangenehme Fakten: "Sehenden Auges blind in die Klimakatastrophe"

Harte Checks an der Bande im Steyrer Eishockey

Vortrag von BOKU-Professor Steuer wurde verschoben

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen