Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wanderin (56) bei Sturz auf spiegelglattem Weg am Almsee verletzt

Von nachrichten.at, 06. Jänner 2025, 18:32 Uhr
Einsatz Almsee
Das Quad konnte nur mit Ketten zum Unfallort vordringen. Bild: Bergrettung Grünau

GRÜNAU IM ALMTAL. Bergrettung Grünau und Rotes Kreuz Scharnstein rückten am Montag zu einem Einsatz am Almsee aus.

Eine Wanderung rund um den Almsee hat für eine Oberösterreicherin am Dreikönigstag mit einem Rettungseinsatz geendet: Die 56-Jährige aus dem Bezirk Eferding war am Ostufer des beliebten Ausflugsziels auf dem vereisten Wanderweg ausgerutscht und gestürzt. Sie zog sich dabei so schwere Verletzungen im Hüft- und Oberschenkelbereich zu, dass sie nicht mehr selbstständig aufstehen konnte. 

Einsatz Almsee
Die Verletzte wurde an der Unfallstelle erstversorgt. Bild: Bergrettung Grünau

17 Bergretter der Ortsstelle Grünau rückten gegen 14:30 Uhr aus. Während sich ein Teil der Mannschaft zu Fuß auf den Weg zu der Verletzten machte, wurde das Einsatz-Quad mit Ketten ausgerüstet um den eisigen Weg befahren zu können. Die Frau wurde vor Ort mit einer Heizjacke gewärmt und in die Gebirgstrage gebettet. Das Quad transportierte sie im Schritttempo zum Seehaus, wo Sanitäter des Roten Kreuz Scharnstein die weitere Versorgung übernahmen. Die Rettung brachte die 56-Jährige ins Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf, bestätigte die Polizei am Montagabend. 

Einsatz Almsee
Beim Parkplatz Seehaus wurde die Frau von Sanitätern behandelt. Bild: Bergrettung Grünau

Für die Grünauer Bergretter war es bereits der zweite Einsatz im erst jungen Jahr 2025. 

mehr aus Salzkammergut

Wenn das Geld zum Wohnen nicht mehr reicht

Hitziger Gmundner Gemeinderat braucht beim Seeviertel einen kühlen Kopf

Steirische Landesregierung stoppt Spitalsprojekt an der B145

Das Europakloster Gut Aich ist 30 Jahre alt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
oberoesterreicher (1.205 Kommentare)
am 07.01.2025 13:33

Generation 50+

Sind die Mehrzahl in den Ambulanzen

Mit Freizeit Aktivitäten (ebike…)

Sind dannndie ersten die Klagen: …der Weg war nicht gestreut, keine Hinweise das nicht gestreut wird, ich wusste das nicht….

Bei unserer Rechtssprechung bekommst dann noch eine Teilschuld für diese Deppen

Das ganze obwohl es rote Wetterwarnungen gab

Kannst nicht erfinden

lädt ...
melden
antworten
metschertom (8.401 Kommentare)
am 07.01.2025 09:28

Jeder halbwegs erfahrene Wanderer / Bergsteiger weiß das er bei den jetzigen Bedingungen nicht ohne Eisen (Grödel oder Steigeisen) unterwegs sein kann. Und warum kehrte die Dame nicht um?

lädt ...
melden
antworten
fragesteller (275 Kommentare)
am 07.01.2025 09:12

Ich denke mit 56 Jahren sollte ich schon wissen wo ich gehen kann bei so einer Wetterlage!

lädt ...
melden
antworten
tulipa (3.844 Kommentare)
am 07.01.2025 09:06

Wandern an Seen bei kaltem Winterwetter ist risikoreich, die Wege sind oft dickes, blankes Eis. Ich musste diese Erfahrung leider vor 4 Jahren am Gleinkersee machen. Man hat den Weg als ziemlich eben und harmlos in Erinnerung, aber bei Vereisung kann die kleinste Neigung und sogar eine kleine Unachtsamkeit in der Ebene zum Verhängnis werden. War mir damals nicht so bewusst, und ist leider auch kein Thema in der Berichterstattung. Man muss vor Wanderungen und Spaziergängen an Seen oder entlang von Flüssen, wo es so eisig ist, tatsächlich warnen, denn ausgerutscht und verletzt ist man ganz schnell. Und auch mit Grödeln (Spikes) an den Schuhen ist das durchaus herausfordernd.

lädt ...
melden
antworten
2good4U (20.618 Kommentare)
am 07.01.2025 07:30

Man kann eine Tour auch abbrechen, wenn der Weg zu gefährlich wird.

lädt ...
melden
antworten
ob-servierer (4.749 Kommentare)
am 06.01.2025 20:02

Anscheinend muss man immer alles vorher absperren, um Einige vor ihrer Unvernunft ( höflich formuliert !) zu schützen. Ich kenne den Weg sehr gut, der ist bei üblicher Schneeglätte schon problematisch und am ehesten nur mit Grödeln zu begehen.

lädt ...
melden
antworten
Sherlock (251 Kommentare)
am 07.01.2025 08:30

Was um Himmels Willen sind "Grödeln"? Schuhspikes?

lädt ...
melden
antworten
snooker (4.488 Kommentare)
am 07.01.2025 10:04

Grödel sind Metallzacken (ca 5 mm lang)die man leicht mittels Gummiband am Schuh befestigtl
derzeit ziemlich das Beste, was es gibt. Kosten etwa 30-50Euro

lädt ...
melden
antworten
Melinac (3.449 Kommentare)
am 06.01.2025 19:26

Wandern bei diesen Wetter, Eis und Schnee,nicht ungefährlich!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen