Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Traunseefischer müssen Reinanken heuer verschonen

Von Edmund Brandner, 23. Juli 2019, 00:04 Uhr
Traunseefischer müssen Reinanken heuer verschonen
Die Reinanke ist der "Brotfisch" der Traunseefischer. Bild: ÖBf

GMUNDEN. Grund ist die erschreckend niedrige Zahl laichfähiger Fische.

GMUNDEN. Für die Netzfischerei am Traunsee ist die Reinanke der wichtigste Kaltblütler. Sie wird mit Abstand am häufigsten aus dem See geholt. Heuer verzichten die 56 Fischereiberechtigten allerdings auf die Reinanke.

Die Entscheidung dazu fiel bereits im Winter, als die Fischer beim Arifischen feststellen mussten, dass zu wenig laichfähige Fische im See sind. Beim Arifischen, das in der Schonzeit (November, Dezember) stattfindet, werden einzelne Laichfische aus dem See geholt, um ihre Eier im Bruthaus von Altmünster geschützt ausbrüten zu können. Dort überleben viel mehr Brütlinge als in freier Natur. Im Frühjahr werden die Brütlinge dann in großer Zahl ausgesetzt.

Künftig grobmaschigere Netze

Als die Fischer erkannten, dass es zu wenig laichfähige Fische gab, beschlossen sie in einer außerordentlichen Versammlung Schutzmaßnahmen. Einerseits verzichten sie in diesem Jahr darauf, Reinanken zu fischen. Zugleich erweitern sie die Netzgröße künftig von 34 auf 38 Millimeter und verschonen auf diese Art jüngere Fische. "Nicht alle stimmten den Maßnahmen zu, aber alle müssen sich daran halten", sagt Josef Sperl, einer der Fischereiberechtigten. "Wir verzichten auf Erträge und müssen in neue Netze investieren. Aber die Maßnahmen sind vernünftig."

Lob kommt von den Anglern. "Es ist erfreulich, dass die Fischereiberechtigten so rasch und konsequent reagieren", sagt Roman Ornetzeder, Obmann des Anglervereins.

Warum es überhaupt zu einem Rückgang laichfähiger Reinanken kam, ist noch unklar. Manche Fischer sprechen von "natürlichen Schwankungen", andere halten es auch für möglich, dass die Laichzeit im vergangenen Winter einfach erst später einsetzte.

Kritiker sehen auch ein historisch gewachsenes Strukturproblem am Traunsee: Mit 52 Netzrechten gibt es hier mehr als an jedem anderen Salzkammergut-See. "Natürlich bedeutet das einen hohen Befischungsdruck", sagt ein Angler. Die Fischer halten dem allerdings entgegen, dass bei weitem nicht jeder Fischereiberechtigte tatsächlich zum Fischen auf den See fährt.

mehr aus Salzkammergut

Narzissenfest: Wintereinbruch bremste Blütenwachstum

Varena in Vöcklabruck steigerte Umsatz auf 127 Millionen Euro

Fällt in Gmunden heute eine Vorentscheidung?

Spatenstich bei der Krankenpflegeschule Gmunden

Autor
Edmund Brandner
Lokalredakteur Salzkammergut
Edmund Brandner
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
reinmar (400 Kommentare)
am 23.07.2019 08:50

Der Zeller oder Irrsee hat ein erstklassigen Renkenbestand, trotz vieler Hechte, Zander, Welse, Barsche. NUR der wird vom Sportanglerbund Vöcklabruck bewirtschaftet, da gibt es halt keine Netzfischerei und die Laichfische werden auch nicht mit Kiemennetzen herausgeholt. Das sollte eine Lehrbeispiel für die sogenannten "Berufsfischer" = Netzfischer sein, aber meistens siegt halt nunmehr die Gier.

lädt ...
melden
Rufi (4.739 Kommentare)
am 23.07.2019 10:48

Hast gegen andere Berufe auch etwas oder nur gegen Fischer?

lädt ...
melden
mitreden (28.669 Kommentare)
am 23.07.2019 08:35

Wenigstens eine Maßnahme, obwohl sich die Netzfischer den Ast, auf dem sie sitzen, zum Großteil selber fast abgesägt haben.
Zu hinterfragen sind aber auch Barsch, Hecht, Wels, Kormoran, Gänsesäger, Fischotter etc.

lädt ...
melden
hepusepp (6.259 Kommentare)
am 23.07.2019 07:49

52 Netzrechte Fischer, die alles herausholen was ihnen ins Netz geht, das ist in absehbarer Zeit für viele das Ender ihres Einkommens. Die Gier und Dummheit mancher Fischer, die jetzt noch nichts kapieren, ändert sich erst, wenn es keine Fische mehr zum fangen gibt.

lädt ...
melden
SeppLinz (266 Kommentare)
am 23.07.2019 07:33

Und was ist mit dem schon jahrelang bekannten Problem von Hormonen und hormoneller Substanzen die ja kaum von Kläranlagen abgeschieden werden?

lädt ...
melden
holzauge (504 Kommentare)
am 23.07.2019 07:31

wenn man sieht wie viele Netze am Traunsee gesetzt werden darf man sich nicht wundern dass der See total überfischt ist. Die Gier ist hier einer der Hauptgründe.

lädt ...
melden
FakeNewsLeser (2.157 Kommentare)
am 23.07.2019 07:19

Netzgröße um 4mm erhöhen? Was genau soll das bringen? Gar nichts
Die Gier, Kurzsichtigkeit und Rücksichtslosigkeit des Menschen ist wie bei vielem anderen das Problem

lädt ...
melden
Rufi (4.739 Kommentare)
am 23.07.2019 11:33

Schonmassnahme fange Fische.

lädt ...
melden
FakeNewsLeser (2.157 Kommentare)
am 23.07.2019 07:19

Netzgröße um 4mm erhöhen? Was genau soll das bringen? Gar nichts
Die Gier, Kurzsichtigkeit und Rücksichtslosigkeit des Menschen ist wie bei vielem anderen das Problem

lädt ...
melden
reinmar (400 Kommentare)
am 23.07.2019 05:11

Das oberösterreichsichere Fischereigesetz erlaubt halt Kiemennetze (auch nach der Novellierung) als waidgerechtes Fangmittel. Die Erhöhung Maschenweite auf 38 mm bewirkt praktisch gar nichts, Fische im Kiemennetz ersticken zu Großteil oder sind so verletzt, dass sie nicht überleben und als Draufgabe erfolgt der Laichfischfang auch noch mit diesen Netzen. Immer nur rausholen, gefährdet die Bestände nachhaltig, als Beispiel darf dabei auch die Donau dienen, obwohl ich von dort ohnehin keinen Fisch essen möchte.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen