Salzkammergut
St. Wolfgang sichert den Einheimischen Baugrund

ST. WOLFGANG. Grundstückspreise von bis zu 700 Euro pro Quadratmeter vertreiben junge Familien aus der Region.
- bookmark_border Auf die Merkliste
- headset Vorlesen
- chat_bubble 0 Kommentare
- Lesedauer < 1 Min
Wer in der Wolfgangseeregion Bauland erwirbt, muss – je nach Aussicht – mit Grundstückspreisen von 250 bis 700 Euro pro Quadratmeter rechnen. Das führt dazu, dass junge Familien abwandern. Deshalb hat die Gemeinde St. Wolfgang ein spezielles Wohnprogramm für Einheimische eingeführt.
Für Häuslbauer werden zurzeit 14 Bauparzellen im Gesamtausmaß von 12.000 Quadratmetern im Ortsteil Weinbach zum Verkauf angeboten. Strenge Vergaberichtlinien des Gemeinderats sollen verhindern, dass die Gründe zu Spekulationsobjekten werden.
Zusätzlich wurden zwölf Mietwohnungen in Russbach genehmigt. Für die Errichtung von Wohnungen auf dem Parkhaus im Ortszentrum läuft gerade das Umwidmungsverfahren. Dort sollen rund zehn "Starterwohnungen" für junge Einheimische entstehen.
Bürgermeister Franz Eisl (ÖVP), Vizebürgermeister Wolfgang Peham (SPÖ) und der FPÖ-Fraktionschef Ronald Eichenauer ziehen bei der Wohnbauoffensive an einem Strang. "Miteinander schaffen wir es, die Abwanderung zu stoppen", ist Bürgermeister Eisl überzeugt. "St. Wolfgang muss auch für die nächsten Generationen Heimat bleiben können – die Gemeindeverantwortlichen haben hier eine große Verantwortung." (ebra)