Feuerwehreinsatz statt Rodelpartie für Urlauberfamilie in Bad Goisern
BAD GOISERN. Eine Urlauberfamilie hatte versucht, die Rodelhütte auf der Trockentannalm über die tiefwinterlich-verschneite Forststraße zu erreichen.
Ein unangenehmes Ende nahm ein Rodelausflug für eine Urlauberfamilie, bevor er überhaupt richtig begonnen hatte. Die Touristen hatten einen Ausflug zur Trockentannalm samt Schlittenabfahrt geplant, scheiterten aber schon bei der Anfahrt. Denn anderes als üblich, stellte der Familienvater den Mietwagen nicht auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz ab, sondern versuchte, die Rodelhütte auf gut 850 Metern Seehöhe über eine tiefverschneite Fortstraße zu erreichen.
Trotz der Schneefahrbahn gelang das Vorhaben bis knapp unterhalb der Trockentannalm, berichtete die örtliche Feuerwehr. In einem Steilstück verlor der Mercedes mit deutschem Kennzeichen allerdings die Bodenhaftung und rutschte seitlich in einen Graben. Selbst ein herbeigerufener Pannendienst konnte nicht helfen, weshalb die Feuerwehr Bad Goisern alarmiert wurde.
Nur mit aufgezogenen Schneeketten schafften es die Einsatzfahrzeuge zum Unfallort. Mittels Bergekran wurde der Kleinbus wieder auf die Forststraße gehoben und – rückgesichert an einem Feuerwehrfahrzeug – talwärts geleitet. Verletzt wurde niemand.
Hat also die Rodelbahn für die Auffahrt benutzt??!!
Nachdem es dort ein Parkplatz gibt, nehme ich an, dass die Strecke bis zur Trockentannalm zu Fuß bewältigt werden sollte. Das ist für manche Zeitgenossen ( nicht nur Touristen) schon eine Zumutung. Der Feuerwehreinsatz wird hoffentlich in Rechnung gestellt.
Also das Kennzeichen hat M für München das bekanntlich in Bayern liegt. Und Bayern sind keine Piefke, das dürfte nun endlich dem letzten De.... bekannt sein. Das Auto wird von der Firma Sixt vermietet und ich befürchte da es sich bei den Mietern um Araber handelt. Jetzt hat man leider nicht mal mehr Ruhe vor denen in Bad Goisern!
Die Piefkes hängen nicht nur Wirtschaftlich sondern a mit dem Auto am Abgrund.
der Fahrer war ein Österreicher, der sich den Kleinbus bei Sixt gemietet hat. Da gab es keine Verfügbarkeit in AT, sondern nur einen mit DE-Kennzeichen.
Sonst noch fragen?
Vorurteile sind ein Hund.
Laut ORF handelt es sich um einen US Staatsbürger, die das Fahrzeug in München gemietet hat.
Also nix mit deutschen oder österreichischen Fahrer.
Pifke halt… (Sieht man am Kennzeichen)
Mietwagen, Sherlock. Mietwagen.
Bitte welch normal denkender Mensch kommt auf die Idee dort mit dem Auto rauf zu fahren? Wäre vielleicht gar nicht so schlecht vorher mit Einheimischen zu sprechen bevor man solche "Ausflüge" startet.
Schneeketten wären die Lösung gewesen