Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Diesmal wollen die NEOS es in Gmunden schaffen

04. August 2021, 00:04 Uhr
Diesmal wollen die NEOS es in Gmunden schaffen
Philipp Wiatschka (Mitte) führt eine Wahlliste von 16 Personen an.

GMUNDEN. Noch nie war in Gmunden bei einer Bürgermeisterwahl die Auswahl so groß: Mit Philipp Wiatschka (NEOS) meldete am Montag die fünfte Persönlichkeit ihre Kandidatur an.

Zugleich reichte der 36-jährige Rotkreuz-Manager auch die Wahlliste der Gmundner NEOS für den Gemeinderat ein. Wiatschka selbst ist Listenerster, hinter ihm folgen die leitende Hofer-Angestellte Linda Windbichler, Kino-Centermanager Florian Putz, die Juristin Julia Bammer, der Touristiker Roland Simmer und weitere elf Frauen und Männer.

Bei der letzten Wahl verpassten die NEOS den Einzug in den Gemeinderat nur knapp. Weil die Bürgerliste BIG heuer nicht mehr antritt, sind die Chancen für die junge Partei, die mit einem weitgehend neuen Team antritt, diesmal aber besser.

Die Gmundner NEOS haben ein umfangreiches Wahlprogramm entwickelt, das sich einerseits an den Ergebnissen von Bürgerbeteiligungsprozessen orientiert (die oft schubladisiert wurden, wie beispielsweise der autofreie Rathausplatz). Andererseits bringen sie klassische NEOS-Forderungen wie mehr Transparenz ein – etwa Livestream-Übertragungen von Gemeinderatssitzungen.

"Mehr Mut bei Entscheidungen"

Zugleich fordert die neue Partei mehr Mut und Entschlossenheit im Rathaus, wenn es um Themen wie Klimaschutz, Zweitwohnsitze, die Zentrumsbelebung oder die Verkehrsberuhigung geht. "Wir stehen alle im Beruf und sind auf eine politische Karriere nicht angewiesen", sagt Wiatschka. "Unser Ziel ist es nicht, möglichst lange in der Politik zu bleiben, sondern möglichst viel für unsere Stadt zu bewegen. Da wäre einiges möglich. Vom digitalen Leerflächenmanagement über eine Kreativmeile für Jugendliche an der Traun-Esplanade, günstige Öffi-Tickets für Einheimische, mehr Grünraum im Stadtzentrum, verbindlichere Bürgerbeteiligung, eine mobile städtische Krankenschwester, ein EU-Gemeinderat und vieles mehr." (ebra)

mehr aus Salzkammergut

Suchaktion: Bergsteiger auf dem Hirlatz vermisst

Kombination von Matura und Pflege-Fachausbildung

Traurige Gewissheit: Vermisster Bergsteiger auf dem Hirlatz tödlich verunglückt

Unternehmerpaar kaufte historisches Aichergut

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen