Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Pöndorfer wollen mit Windkraft Strom erzeugen und ihr Budget aufbessern

Von Gerhard Hüttner, 05. April 2012, 00:04 Uhr

PÖNDORF. Das Windkraft-Projekt „Silventus“ hat sein Leben ausgehaucht, jetzt brütet die Gemeinde über einer neuen Anlage. „Zwischen fünf und sieben Windräder sollen bei der Floriani-Kapelle im Kobernaußerwald entstehen“, bestätigt Bürgermeister Johann Zieher. Ihm schwebt dabei eine Bürgerbeteiligung vor.

Derzeit arbeitet die Energiewerkstatt Munderfing die Details für die Pöndorfer Anlage aus. „Wir orientieren uns an Munderfing, denn die sind schon weiter“, erläutert Zieher. Im Innviertel sind bereits fünf Windräder genehmigt, jetzt wird sogar an ein sechstes Windrad gedacht. Die Anlage steht haarscharf an der Gemeindegrenze zu Lengau, weshalb in der Nachbargemeinde keine rechte Freude über diese Pläne aufkommt.

„Wir brauchen den Energiemix“

Pöndorfs Bürgermeister erwartet für die jetzt geplante Anlage aber wenig Widerstände. „Die große Mehrheit quer durch alle Fraktionen in der Gemeindestube ist dafür“, berichtet der absolute Befürworter der Windkraft. „Wir brauchen den Energiemix, wir brauchen dabei alles“, betont Zieher und verweist auf die aktuelle Preisentwicklung bei Energie.

Der Pöndorfer Bürgermeister führt auch ein finanzielles Argument ins Treffen: Bei Gesprächen mit Kommunalpolitikern in Niederösterreich und im Burgenland habe er erfahren, dass einige Gemeinden ihre Budgets dank der Windkraft saniert hätten. Er kann sich eine 50-prozentige Beteiligung der Gemeinde in der Betreiberfirma vorstellen. Allerdings müsste der zweite Partner das finanzielle Risiko tragen, weil dies der Gemeinde wegen der Maastricht-Kriterien nicht möglich sei. „Die Bevölkerung wurde mittels Bürgerbeteiligung eingebunden, was dazu geführt hat, dass anfängliche Widerstände gegen die Windkraft aufgebrochen sind“, berichtet Zieher.

Der Bürgermeister hofft, dass bis zur Juni-Sitzung des Pöndorfer Gemeinderates erste Details zum Projekt vorliegen. Bei der notwendigen Umwidmung erwartet er keine Probleme, weil sich der Standort laut Windmasterplan in einer Vorrangzone befindet.

Der im Februar von der Landesregierung beschlossene Windmasterplan sieht im Bezirk Vöcklabruck fünf sogenannte Vorrangzonen vor, die für Windkraftanlagen als vorrangig geeignet sind. Neben dem Kobernaußerwald-Süd (Pöndorf) sind das die Zonen Auwald (Nußdorf, Oberwang, Straß i. A.), Hausruckwald-Süd (Ampflwang), Hongar (Altmünster, Aurach, Pinsdorf, Regau) und Saurüssel (Oberwang, St. Georgen i. A., Straß i. A., Tiefgraben, Weißenkirchen i. A., Zell am Moos).

Der Grüne Landtagsabgeordnete Gottfried Hirz sieht in der Windkraft keine Möglichkeit, die Gemeindenfinanzen aufzubessern. „Die Windkraft ist keine Cashcow, sondern ein Angebot an erneuerbarer Energie“, betont er im Gespräch mit den OÖNachrichten. Allerdings ist auch er davon überzeugt, dass eine Beteiligung der Gemeinde an der Betreiberfirma durchaus Sinn mache.

mehr aus Salzkammergut

Angelika Winzig auf Wahlkampftour in ihrer Heimatregion

Streit um Kindergarten

Vorchdorf bewirbt sich als Standort für die "Gartenzeit 2027"

Vöcklabrucker Primar wurde ausgezeichnet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Querulant (615 Kommentare)
am 05.04.2012 15:44

Wenn das Projekt den Bach runter geht - sprich Konkurs - beissen die Hunde die Gläubiger.
Na ja, so ist mal unser Wirtschaftssystem...

lädt ...
melden
antworten
Catull (34 Kommentare)
am 05.04.2012 09:50

...."Er kann sich eine 50-prozentige Beteiligung der Gemeinde in der Betreiberfirma vorstellen. Allerdings müsste der zweite Partner das finanzielle Risiko tragen, weil dies der Gemeinde wegen der Maastricht-Kriterien nicht möglich sei."... aus der Sicht der Gemeinde toll: 0% Risiko, 50% mögliche Erträge,50% Mitspracherecht . Aus der Sicht des oder der "Partner(s)": 100% Risiko, 50% mögliche Erträge, 50% Mitspracherecht.
Genauso stellt sich der kleine Maxi auch das vor...

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen