Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Ortschefs suchen keine Postpartner, um Postämter weiter offen zu halten

Von Von Christopher Buzas, 07. April 2009, 00:04 Uhr
Ortschefs suchen keine Postpartner, um Postämter weiter offen zu halten
So lange wie möglich soll das Postamt in Frankenburg offen bleiben. Bild: OÖN/Frick

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Sechs Postämter im Bezirk sollen dem Sparstift zum Opfer fallen und durch Postpartner ersetzt werden. Viele Bürgermeister zeigen sich damit nicht einverstanden und versuchen den Nachfolger zu verhindern.

Bis Anfang Sommer sollen die betroffenen Gemeinden einen Postpartner gefunden haben. So lautet der Plan der Post. Geschäfte zu finden, die die Tätigkeiten der Post mitübernehmen, ist aber nicht so einfach. „Bei uns sieht es nicht gut aus. Wir haben noch keinen möglichen Nachfolger gefunden“, sagt Oberhofens Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth- Kaiser (VP).

Kämpferische Ortschefs

Kämpferisch zeigt sich nach wie vor Lenzings Ortschef Walter Geisberger (SP): „Ich suche keinen Postpartner. Denn wenn wir einen Ersatzbetrieb organisieren und der nach einem Jahr wieder zusperrt, haben wir gar kein Postamt mehr.“

Ähnlicher Meinung ist Unterachs Bürgermeister Engelbert Gnigler (SP), der zudem seit 25 Jahren beim Postamt beschäftigt ist. „Die Gemeinde ist nicht behilflich, einen Postpartner zu finden. Den muss sich das Postamt selbst suchen“, sagt er.

Auch in Frankenburg wird versucht, das bestehende Postamt weiter offen zu halten. „Ich glaube aber, dass das Postamt früher oder später schließen muss“, sagt der Leiter des Gemeindeamts Gerhard Huber. Mit den Plänen der Post nicht einverstanden zeigt sich auch Ampflwangs Bürgermeisterin Rosemarie Schönpass (SP). „Wir werden alles tun, um einen Postpartner zu verhindern“, sagt sie.

Der Dialog wird hingegen in Steinbach gesucht. „Momentan ist alles im Fluss. Wir haben demnächst ein Gespräch, wo wir entscheiden, wie es in der Postpartnerdiskussion weitergeht“, sagt Bürgermeister Franz Kneißl (VP).

mehr aus Salzkammergut

Hans Voraberger ist seit 50 Jahren Rot-Kreuz-Sanitäter

"Wir haben sogar ein Lob bekommen, das hält sich normalerweise in Grenzen"

Ein Vöcklabrucker wurde Vorsitzender der Katholischen Jugend OÖ

Frankenmarkt bekam ein neues Altstoffsammelzentrum

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen