Frankenburger spenden für Photovoltaik am Rio Negro

FRANKENBURG. Eine der vielen Ursachen für den Klimawandel liegt in der Abholzung des Regenwaldes, betonte Johann Kandler vom Klimabündnis in Frankenburg.
Nur wenige kamen zum Vortrag „Global denken – lokal handeln“, dabei steht es um die Klimafreundlichkeit Frankenburgs gar nicht schlecht. Jedes Jahr stellen 20 Haushalte auf CO2-neutrale Heizungen um, weiß Vizebürgermeister Johann Baumann. Für öffentliche Gebäude fehle leider das Geld.
In Frankenburg gibt es aber kleinere Initiativen, die einen Beitrag zur Klimarettung leisten. Eine davon ist die Selbstbesteuerungsgruppe, die Projekte am Rio Negro unterstützt. Nach dem Vortrag wurde Johann Kandler vom Klimabündnis Österreich ein Scheck für eine Photovoltaikanlage am Rio Negro übergeben. Damit wird umweltfreundlich Strom für Schulen und Gemeinschaftshäuser erzeugt, der für Computer oder Alphabetisierungskurse für Erwachsene genutzt wird.