Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

"2 Minuten 2 Millionen": Investoren reißen sich um Linzer Brot

20. März 2019, 09:11 Uhr
Bild: Puls4/Gerry Frank

Am Dienstag Abend waren zwei oberösterreichische Unternehmen bei der Puls4 Startup-Show "2 Minuten 2 Millionen" auf Investorenjagd. Das oberösterreichische Start-Up "Simply Bread" beeindruckte alle fünf Investoren und sicherte sich eine Summe von 100.000 Euro. Das Trauner Start-Up "Vita Watches" konnte nicht überzeugen.

Innerhalb von nur zwei Minuten überzeugte der Linzer Florian Hoffmann am Dienstag Abend alle fünf Investoren der Startup-Show "2 Minuten 2 Millionen" von seiner Idee "Simply Bread". Vom Bauern-Brot bis hin zum sportlerfreundlichen Eiweiß-Brot: Das Start-Up "Simply Bread" des Linzers produziert individuelle Backmischungen, die im Online Shop bestellt werden können. Eine gewählte Basismischung kann mit vier weiteren Komponenten aus über 30 Zutaten verfeinern werden, die persönliche Lieblingsmischung nach belieben benannt und per Mausklick zu sich nachhause bestellt werden.

Selfmade-Millionär Leo Hillinger glaubt "die Idee ist gscheit". Und auch die anderen vier Juroren, darunter auch der Oberösterreicher Martin Rohla, waren überzeugt. Mit 100.000 Euro wollen die Investoren das junge oberösterreichische Unternehmen unterstützen.

Video: Wie die Investoren auf den Pitch von Florian Hoffmann reagierten:

Florian Hoffmann: Der Fenster-Monteur, der Brotbacken einfach macht

Trauner Start-Up forderte zwei Millionen Euro

Unter den fünf Start-Ups, die am Dienstag ihre Ideen der fünfköpfigen Jury schmackhaft machen wollten, war auch noch ein zweites Unternehmen aus Oberösterreich: "Vita Watches" Die Trauner Max Walchshofer, Martin Konrad und Klemens Stutzenstein versuchten eine Finanzspritze für eine innovative Uhr zu bekommen. Die "Vita Watch" misst den Wasserhaushalt, Stress und die körperliche Regenaration ihres Trägers und soll besonders für Sportler geeignet sein. Die Uhr ist jedoch kostspielig und entsprechend hoch war auch die Investmentforderung von zwei Millionen Euro. "Das geht sich bei mir nicht aus", sagt Leo Hillinger, Florian Gschwandtner "traut sich nicht drüber" und auch die restlichen Juroren Hans Peter Haselsteiner, Katharina Schneider und Martin Rohla wollten nicht investieren.

Mehr über "Viita Watches" lesen Sie hier!

Bei "2 Minuten 2 Millionen können junge Unternehmen ihre Ideen vor erfolgreichen Unternehmern präsentieren. Sie haben genau zwei Minuten Zeit, die Juroren davon zu überzeugen in die Idee oder das Start-Up zu investieren.

mehr aus Oberösterreich

Ankläger von Mordversuch überzeugt: "Täter wollte Rivalen aus dem Weg schaffen"

Reaktionen zum Ohlsdorf-Rechnungshofbericht: "Kann Kritik nicht nachvollziehen"

3 Welser Radprofis nach schwerem Unfall wieder zu Hause

Tragödie im Mühlviertel: Familienvater (45) starb beim Schneeschaufeln

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

41  Kommentare
41  Kommentare
Aktuelle Meldungen