Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

2500 Teilnehmer bei "Fridays For Future"-Demo in Linz

Von nachrichten.at, 29. November 2019, 14:56 Uhr
Bild 1 von 11
Bildergalerie "Fridays for Future"-Demo in Linz
Bild: nieg

LINZ. Nach dem Klimastreik im September fand heute die zweite große "Fridays For Future"-Demonstration in Linz statt. Laut Schätzung der Polizei gingen 2.500 Demonstranten für den Klimaschutz auf die Straße.

Die"Fridays For Future"-Proteste starteten um 13 Uhr am Linzer Hauptbahnhof. Die Route führte auf der seit Jahren in Planung befindlichen "zweiten Straßenbahnachse" von der Kärntnerstraße und der Blumauerstraße über die Gruberstraße Richtung Donaulände. "Wir fordern einen sofortigen Stopp des Ausbaus von Autobahnen und stattdessen den massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs und des Radnetzes", heißt es im Demo-Aufruf von "Fridays for Future".

"Fridays For Future" ist nicht mehr nur eine reine Schülerbewegung, sondern zieht sich quer durch die ganze Gesellschaft", sagt Bjarne Kirchmair, Organisator der Demo in Linz. Nach dem Streik im September, an dem 9000 Leute teilnahmen ist die Anzahl der Demonstranten heute auf 2500 zurückgegangen. Gründe dafür sind Prüfungsstress sowie das schlechtere Wetter.

Rund zwei Stunden nach Beginn am Bahnhofsvorplatz endete die Demonstration gegen 15 Uhr bei der Tabakfabrik. "Es hat keine Zwischenfälle gegeben, alle haben sich sehr diszipliniert verhalten. Auch die befürchteten Verkehrsprobleme sind ausgeblieben", berichtet Heinz Felbermayr, Einsatzleiter der Polizei. Insgesamt waren 32 Polizisten im Einsatz.

Im Anschluss findet um 16 Uhr noch eine Kundgebung auf dem Hauptplatz statt. Die Polizei riegelt daher alle Straßen rundherum ab, auch die Durchfahrt vom Hauptplatz auf die Nibelungenbrücke wird gesperrt sein. Die Polizei ersucht, über den Römerbergtunnel und die Obere Donaulände auszuweichen.

Mehr Informationen zum Klima-Streik lesen Sie auf OÖ-Live.

mehr aus Oberösterreich

Mann starb bei Wohnungsbrand im Bezirk Braunau

Große Trauer im Innviertel: Vater von drei Kindern starb bei Autounfall

Zigarette aus der Hand gefallen: Oberösterreicher löste Waldbrand aus

Manfred Peischl: Ein Förderer und Visionär mit sozialer Ader

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

146  Kommentare
146  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen