Weitersfelden: Solaranlage geriet in Brand
WEITERSFELDEN. Am Dienstagnachmittag brach auf dem Dach eines Hause in der Mühlviertler Gemeinde Weitersfelden ein Brand aus.
Gegen 14:45 Uhr geriet die Solaranlage auf dem Dach in Brand. Der 53-jährige Hausbesitzer bemerkte das Feuer rasch und verständigte die Feuerwehr.
"Wir haben schnell weitere Feuerwehren nachalarmiert, damit sich der Brand nicht weiter ausbreitet", sagte Josef Stütz, Kommandant der FF Weitersfelden. Insgesamt 10 Feuerwehren der umliegenden Gemeinden mit 109 Einsatzkräften konnten unter der Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz und einer Teleskopmastbühne einen größeren Schaden verhindern.
Laut Angaben der Polizei wurde der Brand durch einen Hitzestau an der 20 Jahre alten Anlage ausgelöst. Die Höhe des Schadens sei nicht bekannt, er sei aber von der Versicherung gedeckt, hieß es auf OÖN-Nachfrage.
Die Indach-Montage ist bezüglich Hitze natürlich vom Risiko her benachteiligt gegenüber Aufdach-Montage.
Ist ja nochmal halbwegs gut ausgegangen! Danke vielmals an die Feuerwehr. Bei dieser Gelegenheit sollte man überlegen von der thermischen Solaranlage (wenn es noch eine solche Anlage war) auf eine PV Anlage mit Speicher zu wechseln.
gestern gebrannt:
eine Solaranlage im Mühlviertel
eine PV Anlage bei einem Discounter in Wels.
letzten Donnerstag haben gebrannt:
eine nagelneue PV Anlage hat einen ganzen Stall für 100 Kühe abgefackelt
eine PV Anlage auf einem Industriegebäude in Wels.
Die jeweilige Fehlerquelle zu finden sollte nicht schwer sein. Was mich allerdings im Zusammenhang mit den PV-Anlagen verblüfft, ist die Tatsache, dass die einzelnen Stränge offensichtlich nicht auf fehlerhafte Klemmstellen überwacht werden. Die dafür erforderliche Elektronik wäre trivial, billig und wirkungsvoll, weil die Fehler normalerweise bereits Stunden bis Tage, bevor es zum Brandausbruch kommt, erkannt werden können.
franz.rohrauer
selbstverständlich wird die genaue Brandursache bei den vorliegenden Fällen ermittelt werden.
Das ändert aber nichts am zusätzlichen Gefährdungspotential bei den bereits installierten Anlagen. Dort wird in der Regel nichts nachgerüstet ...
Denke, wir werden noch viel lesen.
Ist natürlich die bekannte Vorgangsweise. Bei Anlagenkosten von deutlich mehr als € 10.000,-- könnten Wechselrichter-Hersteller und Vertriebsfirmen durchaus kreativ sein und die paar Euro, die dieser Zusatz kostet, als Wettbewerbsvorteil nützen.
franz.rohrauer
So läuft das, wenn ein Projekt wegen politischem Druck in einer huschpfusch Aktion umgesetzt werden muss. Dann sind Glücksritter unterwegs und die gelackmeierten sind die Kunden.
Die Kunden können kaum wissen, was technisch richtig und wichtig ist.
Politischen Druck kann ich nicht erkennen, viel eher "Zuckerl". Huschpfusch-Aktionen wird es nicht zu wenige geben, habe selbst mit vielen Firmen gesprochen, von denen ich letztlich eine Handvoll als Fachfirma bezeichnen möchte.
Und?
5 Verbrenner Autos brennen täglich ja täglich ab
Vor einigen Jahren haben ÖAMTC und ÖBFV einen langjährigen Durchschnitt von 1.800 Fahrzeug-Bränden pro Jahr errechnet
Das passt nicht in die einseitige Weltanschaung von "betterthantherest"
das @besserrestl steigt ja auch nie in Verkehrsmittel. die elektrisch betrieben werden. Eisenbahn/Strassenbahn usw sind für ihn lebensgefährlich und werden ergo tunlichst gemieden.
@betterthantherest
Was bezwecken sie mit ihren ständigen Kommentare in dieser Art, bezüglich dieser Technologie?
Bedient es ihr einfach gestricktes Narrativ?
rechtsanwalt Wolfgang,
habe die Nachrichten der letzten Tage zusammengefasst.
Nicht mehr - nicht weniger.
Für Sie bedient die Realität ein Narrativ?
Offenbar stellt die Realität ein Problem für Sie dar.
Das ist Ihre Sache. Nicht meine.
Dass neue Erfindungen Kinderkrankheiten haben ist nicht neu. Neu ist, dass man das Alte verbietet bevor das Neue ausgereift ist.
Gut funktionierende Atomkraftwerke werden grundlos abgeschaltet, billiges Gas wird verboten, als Alternative wird teures, umweltschädliches Gas angeboten.
Ackerflächen werden stillgelegt, damit wir die Lebensmittel aus fernen Ländern über weite Wege transportieren müssen.
Es wird geklagt, dass zuviel Boden versiegelt wird, gleichzeitig wird die Bevölkerung drastisch vermehrt, was noch mehr Versiegelung und sonstige Umweltbelastung fordert und niemals durch Einschränkung wettgemacht werden kann.
Weit und breit keine Partei, die nicht ihre menschenfeindliche Ideologie oder ihre Gier nach mehr Einkommen in den Vordergrund stellt und uns einredet, dass wir als gute Menschen nicht ihren Egoismus stören dürfen.
?????????????????????????????????????
neue Erfindungen
das erwärmen des Wassers mit Sonne gibt es schon tausende Jahre
Den Unterschied zwischen PV- und Solaranlage kennen Sie?
@Hofstadler, erklären sie uns doch bitte den Unterschied.
Die Begriffsdefinition Solaranlage stimmt prinzipiell für thermische und elektrische Anlagen, welche die Sonne nutzen um Energie zu gewinnen.
Könnte bitte jemand diesen schludrig hingeworfenen Beitrag in ein vernünftiges Deutsch überführen?
Danke! Jetzt liest sich das schon wesentlich angenehmer...
Solar- oder Photovoltaikanlage?????
Aus den Fotos schließe ich auf eine thermische Anlage. Die können bei der derzeitigen Sonneneinstrahlung, wenn der Boiler geladen und die Umwälzpumpe abgeschaltet ist, ganz schön Hitze entwickeln.
Dem Foto nach zu schliessen eher Solaranlage
Dürfte eine thermische Solaranlage sein.
Übrigens: "Solaranlage" kann sowohl eine "thermische" als auch "PV" sein - deutet ja auf die Sonne hin.
Landläufig wird - leider undifferenziert - immer die thermische mit "Solar" bezeichnet.