Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Bürgermeister von Vorderweißenbach tritt  mit Jahresende zurück

21. November 2023, 11:45 Uhr
Bürgermeisterwechsel
Bürgermeister Leopold Gartner (re.) und sein langjähriger Wegbegleiter Richard Barth ziehen sich mit Jahresende aus der Kommunalpolitik von Vorderweißenbach zurück. Bild: beha-pictures

VORDERWEISSENBACH. Leopold Gartner zieht sich mit Jahreswechsel nach 14 Jahren als Bürgermeister der Marktgemeinde zurück.

Unmittelbar vor einem Bürgermeisterwechsel steht die Marktgemeinde Vorderweißenbach: Leopold Gartner (55) tritt nach 14 Jahren im Amt mit dem Jahreswechsel zurück. Seine Nachfolge wird in den kommenden Tagen geregelt. "14 Jahre sind genug, es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu legen", sagt Gartner zu seinem bevorstehenden Polit-Abschied. Der Unternehmer stand seit dem Jahr 2009 an der Spitze der Sternsteingemeinde - und blickt zufrieden auf seine Amtszeit zurück: "Es war spannend, intensiv und vor allem herausfordernd", meint er. Dabei war die erfolgreiche Gemeindefusion mit Schönegg so etwas wie das "Schlüsselprojekt". "Die Fusion hat sehr viel verändert, unsere Gemeinde stellt sich heute ganz anders als bei meiner Wahl im Jahr 2009 dar", sagt der scheidende Ortschef.

Erfolgreiche Fusion

Dabei ist nicht nur die Bevölkerungszahl von knapp 2000 auf inzwischen fast 2.00 angewachsen - auch die wirtschaftliche Struktur präsentiert sich völlig verändert: "Wir haben viel mehr Arbeitsplätze in der Gemeinde und spielen dank dem Hotel Guglwald auch touristisch in der Oberliga des Mühlviertels mit", freut sich der VP-Politiker. Die positive wirtschaftliche Entwicklung und der Zuzug sind dabei auch wesentlich dafür verantwortlich, dass Leopold Gartner ein wirtschaftlich gut bestelltes Haus übergeben kann. "Wir konnten unser Budget in all den Jahren nicht nur ausgeglichen gestalten, sondern auch Rücklagen für wichtige Projekte wie den vor wenigen Tagen eröffneten Bauhof bilden", sagt der Ortschef.

Entscheidung steht noch aus

Wer ihn in dieser Funktion beerben wird, entscheidet sich in den kommenden Tagen: "Die diesbezüglichen Gespräche stehen unmittelbar vor dem Abschluss", sagt Gartner dazu. Gemeinsam mit dem aktuell noch amtierenden Bürgermeister tritt nach mehr als 25 Jahren im Amt auch der langjährige Gemeinderat und Gemeindevorstand Richard Barth zurück: Er stand Gartner in seiner Amtszeit mit seinem Know-how als Jurist bzw. als Spitzenbeamter im Amt der oö. Landesregierung als wichtiger Berater zur Seite. "Die Kommunalpolitik ist inzwischen so komplex geworden, dass es ohne rechtliche Kenntnisse nicht mehr geht. In diesem Bereich konnte ich mich auf Richard Barth immer verlassen - und bin ihm dafür am Ende meines politischen Weges ganz besonders dankbar", streut der scheidende Ortschef seinem langjährigen Wegbegleiter Blumen.

mehr aus Mühlviertel

Bad Mühllacken bekommt ein neues Ortszentrum

Seit 60 Jahren werden im Gymnasium Rohrbach vielfältige Talente gefördert

Der Schnee ist da, die Saison kann beginnen …

Musik, Glühwein und Handwerk

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Aktuelle Meldungen