Projektpartner Hannes Pirker, Klima-Stadträtin Ulrike Schwarz (Grüne), Bürgermeister Andreas Lindorfer (VP), Stadtamtsleiterin Karin Fellhofer und Bio-imker Bernhard Mayerhofer (v. li.)
Bild: (Fellhofer)
ROHRBACH-BERG. Auf den Dächern der stadteigenen Gebäude in Rohrbach-Berg sollen PV-Anlagen entstehen – Bienen machen Werbung dafür
Lesedauer etwa 1 Min
500.000 Bienen aus dem Tullnerfeld haben auf dem Dach der Rohrbacher Bezirkssporthalle Quartier bezogen. Sie sollen als Botschafterinnen für die anstehende Photovoltaik-Offensive in Rohrbach-Berg ausschwärmen. Denn die Stadtgemeinde will auf den Dächern der gemeindeeigenen Gebäude Sonnenstrom ernten, speichern, selbst verbrauchen oder an Interessierte weitergeben. "Die Biene ist uns Vorbild. Sie speichert Energie in Form von Honig in ihren Waben.
Dieser Inhalt ist exklusiv für Digital-Abonnenten verfügbar. OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.