Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Aufreger Klimakleber unaufgeregt betrachtet

Von OÖN, 17. November 2023, 00:14 Uhr
Aufreger Klimakleber unaufgeregt betrachtet
Diskussion mit Klimaschützern in Zwettl an der Rodl Bild: (Enzenhofer)

ZWETTL. "Ist die Protestform wichtiger als die Botschaft?"

Unter dem Titel "Feindbild Klimakleber – Ist die Protestform wirklich wichtiger als die Botschaft?” luden SPÖ und Grüne in Zwettl/Rodl zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung. Mirko Javurek von den Scientists for Future brachte die wissenschaftlichen Fakten über den menschengemachten Klimawandel und die Auswirkungen der Erderhitzung ein. Elli Steiner stellte Fridays for Future vor, und Friedrich Eibensteiner berichtete über die vieldiskutierten Klimakleber-Aktionen der Letzten Generation im Zuge ihres gewaltfreien zivilen Ungehorsams.

In der Diskussion mit dem Nationalratsabgeordneten Alois Stöger und der Landtagsabgeordneten Anne-Sophie Bauer ging es um die Formen des Aktionismus und die politische Verantwortung. Einig war man sich, dass zum Schutz aller Menschen vor einem weiteren Temperaturanstieg und den damit verbundenen Ernteausfällen, Überschwemmungen, Dürren, Waldbränden oder Hagelereignissen rasch Maßnahmen umgesetzt werden müssen.

mehr aus Mühlviertel

Mühlviertler Paar ertränkte Katzen in Pool

Mühlviertler Snowboardcrosser Andi Kroh greift im Weltcup an

Gemeinsame Strategie für Genehmigung von PV-Freiflächen in 28 Mühlviertler Gemeinden

Baum stürzte in Haslach auf Kleinbus: Lenkerin (32) blieb unverletzt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen