Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Mehr als 500 Teilnehmer bei "Corona-Spaziergängen" in Braunau und Linz

Von nachrichten.at/apa, 06. Jänner 2021, 17:34 Uhr
Bild 1 von 11
Bildergalerie AUT, DEMO, Spaziergang in Braunau
AUT, DEMO, Spaziergang in Braunau  Bild: Daniel Scharinger

BRAUNAU/LINZ. In Oberösterreich haben am Dreikönigstag erneut Hunderte Menschen gegen Maßnahmen gegen das Coronavirus protestiert. In Braunau am Inn waren laut Polizei 300 bis 400 Menschen unterwegs, in Linz rund 180.

In Oberösterreich haben sich in den vergangenen Tagen immer wieder Menschen über die Sozialen Medien verabredet, um gegen die Corona-Bestimmungen zu protestieren. Zum Teil wurden die Treffen als Versammlung angemeldet, zum Teil nicht und nur als "Spaziergang" bezeichnet. Letzteres war auch am Mittwoch in Linz der Fall: 180 Personen "spazierten" von Linz-Urfahr die Landstraße entlang und wieder retour. Danach löste sich die Gruppe auf. Rund 50 Polizisten waren im Einsatz, es gab keine Vorkommnisse, hieß es Mittwochabend von der Pressestelle der Polizei.

Anders die Situation in Braunau am Inn: Dort trafen sich 300 bis 400 Menschen zunächst zu einem "Spaziergang", der in einer angemeldeten Versammlung mündete. 50 Polizisten waren vor Ort, eine Frau wurde vorläufig festgenommen, weil sie ihre Identität nicht preisgeben wollte. Weiters wurden 26 Anzeigen erstattet, weil der Mindestabstand nicht eingehalten oder kein Mund-Nasen-Schutz getragen wurde.

Bei einer Demo am Neujahrstag in Linz hatten viele Teilnehmer ein ärztliches Attest bei sich, das ihnen bescheinigte, von der Maskenpflicht befreit zu sein. Das war am Dreikönigstag nicht der Fall. Der oö. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser hatte daraufhin gegenüber Medien eine Überprüfung der Atteste angekündigt.

Die Polizei erwartet, dass es in nächster Zeit noch mehrere Verabredungen von Corona-Protestlern geben werde. Man verfolge die Organisation über die Sozialen Medien daher sehr genau und werde gegebenenfalls vor Ort präsent sein, hieß es.

mehr aus Oberösterreich

Weihnachtliche Gala hilft Landsleuten in Not

Rodung für Betriebsgebiet Ohlsdorf nicht ordnungsgemäß

Ankläger von Mordversuch überzeugt: "Täter wollte Rivalen aus dem Weg schaffen"

Linzerin seit 2 Monaten vermisst: "Wir haben keine Hoffnung mehr, dass sie zurückkommt"

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

145  Kommentare
145  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen