Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wie wirkt sich die Bundespolitik auf die Wahl in Linz aus?

Von OÖN, 08. Jänner 2025, 14:04 Uhr
bilder_markus
Bild: VOLKER WEIHBOLD

LINZ. Die Kandidatin und die Kandidaten der Linzer Bürgermeisterwahl über die Koalitionsverhandlungen.

Im Einstieg zur Diskussion wurde der bundespolitischen Entwicklung Rechnung getragen. Die OÖN haben nachgefragt, inwieweit sich die gescheiterten Gespräche auf Bundesebene zwischen ÖVP, SPÖ und Neos und die nun aufgenommenen Gespräche zwischen ÖVP und FPÖ auf Linz auswirken.

Hans Peter Doskozil (SP) und Michael Ludwig (SP) im Burgenland und in Wien erhoffen sich nun Rückenwind für ihre anstehenden Wahlen – welche Auswirkungen sieht Dietmar Prammer für sich und Linz?

Dietmar Prammer: Ich bin von den gescheiterten Verhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und den Neos sehr enttäuscht. Das hat möglicherweise auch Auswirkungen auf die finanzielle Gebarung und auf die Ertragsanteile, die wir als Stadt bekommen. Aber ich glaube nicht, dass es auf die Wahl in Linz große Auswirkungen hat. Die Bürgermeisterwahl ist eine Persönlichkeitswahl, keine Landtags- oder Gemeinderatswahl. Ich gehe davon aus, dass am Sonntag die Wählerinnen und Wähler in erster Linie die Person wählen.

Mehr zum Thema
Diskussion zur Bürgermeisterwahl Linz Video
Linz

Hier können Sie die OÖN-Diskussion zur Linzer Bürgermeisterwahl nachsehen

LINZ. Vor rund 260 Zuschauern diskutierten gestern die vier aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten darüber, wie es in und mit Linz ...

Martin Hajart, angesprochen auf die 180-Grad-Wende der ÖVP, zuerst die Zusammenarbeit mit Herbert Kickl (FPÖ) kategorisch auszuschließen, um dann doch in Verhandlung mit ihm und der FPÖ zu treten ...

Martin Hajart: Natürlich ist es schwierig, was die Bundes-ÖVP da argumentieren muss. Die Menschen sind enttäuscht von der Bundespolitik. Aber ich glaube, die Linzerinnen und Linzer können sehr wohl unterscheiden, ob es eine Bundes-, Landes- oder eine Kommunalwahl ist. Und mir geht es nicht um Ideologien – ob links oder rechts –, sondern wichtig ist, dass man vorankommt. Ich bin Sportler und ich sehe das Ganze sportlich, ich bin bereit, jetzt in die Stichwahl zu kommen und dann den Sieg zu erringen.

Eva Schobesberger, darüber, ob die Grünen in der derzeitigen politischen Lage nicht komplett untergehen.

Eva Schobesberger: In Linz habe ich den Eindruck nicht. Ich bin ja sehr viel unterwegs und erlebe sehr, sehr viel Zuspruch. Wenn ich in Richtung Bund schaue, bin ich eher mit Sorge erfüllt. Das ist Wahnsinn, was jetzt passiert ist. Drei Monate lang herrschte praktisch Stillstand und dann wird alles hingeschmissen – das ist zu einem guten Teil verantwortungslos.

Ob Michael Raml eine große Enttäuschung der Wählerschaft sieht, wenn die FPÖ, so sie in Regierungsverantwortung kommt, ein Sparpaket vorlegen muss?

Michael Raml: Herbert Kickl ist mit einem klaren Programm angetreten und hat die Wahl gewonnen. Jetzt geht es darum, bei der Koalitionsbildung zwei Dinge zu berücksichtigen: die inhaltlichen Schnittmengen, die eine Koalition braucht, und das persönliche Vertrauen. In den nächsten Tagen gilt es die Karten auf den Tisch zu legen. Wo gibt es Einsparungsmöglichkeiten? Aber auch einnahmenseitig muss man sich Dinge überlegen, und die CO2-Steuer muss man abschaffen.

mehr aus Linz

Aus Autohaus in Leonding gestohlen: Bursch (14) landete mit Geländewagen in Schrebergarten

Mit 52.100 Besuchern hat Kulturpark Traun einen neuen Rekord erzielt

Neuer Standort für Umspannwerk gesucht

Neue Heimat für Business School

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

30  Kommentare
30  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
ElkeWelser (1 Kommentare)
am 12.01.2025 10:27

Eva Schobesberger ist die Wahl. Sie überzeugte doch durchgängig die letzten 15 Jahre als Stadtpolitikerin. Als Frau und auch mit Belangen der Gleichstellung hat sie mich die letzten 15 Jahre schon überzeugt. Sie war ist immer echt, authentisch und souverän - es ist wirklich Zeit für eine Bürgermeisterin in Linz.

lädt ...
melden
antworten
Linz2013 (4.367 Kommentare)
am 10.01.2025 15:06

Eigentlich habe ich mir vorgenommen in der Stichwahl die ÖVP zu wählen, falls es meine präferierte Partei nicht schafft.

Aber die ÖVP hat ihre Seele verkauft. Es gibt keinen Grund, mehr sie zu wählen. Wer rechte Politik möchte, wählt eine andere Partei. Eine konservative Partei, die auf Werten basiert, gibt es nicht mehr.

lädt ...
melden
antworten
Natscho (6.214 Kommentare)
am 10.01.2025 19:45

Was spricht gegen Lorenz P., oder die Neos?

lädt ...
melden
antworten
Linz2013 (4.367 Kommentare)
am 11.01.2025 10:43

Lorenz P? Haben Sie vergessen, warum er von den NEOS rausgeschmissen wurde?

lädt ...
melden
antworten
Linz2013 (4.367 Kommentare)
am 11.01.2025 10:44

... und beide werden es nicht in die Stichwahl schaffen.

SPÖ, FPÖ und ÖVP ... zwei von denen werden es in die Stichwahl schaffen.

lädt ...
melden
antworten
Natscho (6.214 Kommentare)
am 09.01.2025 12:34

Drei Hoffnungen:
Prammer als Busenfreund des Korrupten Ex-Bürgermeisters wird abgewählt.
Raml kommt nicht in die Stichwahl
Schobesberger wird es und setzt endlich eine konsequente Transformation zu einer Stadt für Menschen statt für Autos um.

Hajart war sehr entäuschend als Verkehrsreferent. Obwohl er der einzige ist, den ich regelmäßig auf dem Fahrrad begegne. Auch seine Plakate sind komisch. Wo ist das Logo seiner Partei?

lädt ...
melden
antworten
nodemo (2.605 Kommentare)
am 08.01.2025 20:33

Keine Angst, Linz bleibt politische Provinz von Wien mit durchorganisierten roten Schachfiguren. Nur die Stadt Wels mit Umfeld scheint das linke Linz, in vielen Belangen Rechts zu überholen.

lädt ...
melden
antworten
Philantrop_1 (655 Kommentare)
am 08.01.2025 18:40

Hoffentlich erspart man den Linzer:innen eine Windl u. dgl.:

Mit dem Vorgehen der ÖVP Unzufriedene drückten ihren Missmut indes mit Vandalismus aus: "ÖVP stinkt nach brauner Scheisse" (sic!), schrieb jemand auf das ÖVP-Gebäude neben dem Wiener Rathaus.

Wie profil berichtete, soll die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl (zusammen mit anderen) die angeblich mit Hundekot ausgeführte Aktion verübt haben.

lädt ...
melden
antworten
Objektiv (2.847 Kommentare)
am 08.01.2025 19:11

Inhaltlich hat die Windl vollkommen Recht!

lädt ...
melden
antworten
CedricEroll (12.718 Kommentare)
am 08.01.2025 20:25

Behalten Sie Ihre Wiener Geschichten bei sich in Wien. Die interessieren in Linz nicht.

lädt ...
melden
antworten
weinberg93 (16.938 Kommentare)
am 09.01.2025 10:48

CedricEroll kann halt nicht über die Stadtgrenzen von Linz hinausschauen!
Aber leider funktioniert das nicht so. Die Sauereien von Ex-Bgm. Luger hat man ja auch in Wien wahrgenommen.

lädt ...
melden
antworten
CedricEroll (12.718 Kommentare)
am 09.01.2025 11:52

Sie verkörpern wirklich die heutige ÖVP mit jeder Faser. Der Hass auf die Sozialdemokratie ist so groß, dass man sich mit Freude der FPÖ unterwirft. Schönen Gruß von Franz von Papen.

lädt ...
melden
antworten
Tebasa1781 (840 Kommentare)
am 09.01.2025 12:50

Schon auf Jobsuche?

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.202 Kommentare)
am 08.01.2025 18:14

Ich kann unterscheiden, auf Gemeindeebene hat dies nicht meine Entscheidung verändert.

lädt ...
melden
antworten
Peter2012 (7.305 Kommentare)
am 08.01.2025 17:31

Warum gibt es Wahlplakate ohne Parteizugehörigkeit???

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.202 Kommentare)
am 08.01.2025 20:58

Scham? Hoffen auf besseres Abschneiden als mit Parteiangabe?

lädt ...
melden
antworten
wolf99 (21 Kommentare)
am 08.01.2025 17:19

Eine am Podium von Männern dominierte Veranstaltung, bei der klar wurde, wie wichtig es ist, mehr Frauen auch in politische Spitzenpositionen zu wählen. Eva Schobesberger hat sich als die beste der Kandidat:innen erwiesen. Kompetent, in allen Themen sattelfest, eine politisch erfahrene Frau, die weiß wie's geht. Genau die richtige Bürgermeisterin, die Linz jetzt braucht!

lädt ...
melden
antworten
CedricEroll (12.718 Kommentare)
am 08.01.2025 15:59

Natürlich wird sich das gewaltig auswirken. Das Bedürfnis der Blau-Wähler nach "Rache für Kickl" wird sinken und damit auch deren Motivation. Die der FPÖ-Gegner wird dagegen steigen, nicht auch noch in der Stadt Blau-regiert zu werden. Das nützt der ÖVP auch nicht. Da kann deren Kandidat und Stadt-Chef noch so oft so tun, mit ihr nichts zu tun zu haben.

lädt ...
melden
antworten
weinberg93 (16.938 Kommentare)
am 08.01.2025 16:15

Laut Cedric gibt es eh keine Nervosität und Zweifel über den Wahlausgang bei der SPÖ Linz. Dann lehnt euch zurück und verzichtet auf den Wahlkampf. Keine Hausbesuche, etc. die Leute werden es euch danken!
Die Wahl seines neuen Herrl Prammer ist sozusagen eine “g'mahte Wiesn“, ruhige Zeiten kommen auf Cedric zu.

lädt ...
melden
antworten
CedricEroll (12.718 Kommentare)
am 08.01.2025 17:16

Keine Angst. Niemand in Ihrem Dorf wird behelligt. Wie gefällt Ihnen und Ihren ÖVP-Freunden übrigens Ihr neues Herrl Kickl?

lädt ...
melden
antworten
weinberg93 (16.938 Kommentare)
am 08.01.2025 18:12

Natürlich gefällt mir Kickl nicht - nicht mein Herrl!
Aber was ist die Alternative wenn sich die SPÖ - allervorderst Babler - verweigert?

Eine ähnlich Situation wie in NÖ wo sich einer gewisser Hergovich (oder so ähnlich, ist wieder in die Bedeutungslosigkeit versunken) lieber die Hand abhacken würde anstatt konstruktiv zusammenzuarbeiten und einen LH-Stellvertreter Landbauer zu verhindern.

lädt ...
melden
antworten
CedricEroll (12.718 Kommentare)
am 08.01.2025 20:23

Anhänger einer Partei, die Ihren Aussagen hinsichtlich Kickl gerade Lügen straft und für ein bisschen Machterhalt Land und Leute verrät und verkauft, sollten sich bei Anschuldigungen gegenüber Dritten etwas zurückhalten. Der Uralt-Schmäh, dass immer die SPÖ schuld an den Machenschaften der ÖVP sein soll, zieht nicht mehr.

lädt ...
melden
antworten
weinberg93 (16.938 Kommentare)
am 08.01.2025 20:35

Ich habe nie behauptet dass die SPÖ schuld ist an den Machenschaften der ÖVP (was ist darunter genau zu verstehen?) sondern am Scheitern von Koalitionsverhandlungen - im Bund und zumindest in NÖ.

lädt ...
melden
antworten
CedricEroll (12.718 Kommentare)
am 09.01.2025 11:48

Sie behaupten nichts anderes. Jetzt gerade wieder.

lädt ...
melden
antworten
Natscho (6.214 Kommentare)
am 09.01.2025 12:31

Nicht die SPÖ hat sich verweigert.
Die Industriellen Vereinigung hat die ÖVP zurückgepiffen.
Das Budget hat gefälligst der Mittelstand zu sanieren.

lädt ...
melden
antworten
elhell (2.691 Kommentare)
am 08.01.2025 15:34

Die Veranstaltung war eine angenehme Abwechslung, weil da Menschen mit der nötigen Ruhe, Höflichkeit und Wertschätzung miteinander umgingen, so unterschiedlich Background, Programm und Ziele auch seien. Das hat sich in Linz meines Wissens auch zum Positiven entwickelt, seit Bgm. Luger und auf der anderen Seite Hr. Bayer nicht mehr da sind.

lädt ...
melden
antworten
LASimon (15.836 Kommentare)
am 08.01.2025 14:32

Die COzwei-Abgabe wird man nicht abschaffen, denn deren Einnahmen werden benötigt, schlimmstenfalls um die Pönalezahlungen für das Nichteinhalten der Klimaziele zu finanzieren.
Abschaffen wird man sicher den Klimabonus und womöglich auch das Klimaticket, denn die FPÖ ist ja die Autofahrerpartei. Wie die Geringverdiener das sehen werden? Wenn sie FPÖ gewählt haben: KMSS.

lädt ...
melden
antworten
elhell (2.691 Kommentare)
am 08.01.2025 15:31

Zum Klimabonus muss ich auch sagen, dass ich den ungefragt bekommen habe, um Mehrkosten aus dem Verkehr abzudecken, die ich nicht habe.
Das Klimaticket ist eine Erfolgsgeschichte und wird von vielen Menschen sehr eifrig genutzt. Ich kenne viele aus dem städtischen, insbesondere bundeshauptstädtischen Bereich, die gar nicht mehr mit dem Auto fahren und die Öffentlichen nutzen. Das abzuschaffen, noch dazu wo bereits weitere Züge und Fahrzeuge angeschafft werden, wäre ein Rückschritt, aber deren dürfen wir uns mit Blau-Schwarz ja viele erwarten.

lädt ...
melden
antworten
Peter2012 (7.305 Kommentare)
am 08.01.2025 17:34

Dann kann man auch gleich die Pendlerpauschale abschaffen!!!
Erübrigt sich eh eigentlich durch Homeoffice bzw. Telearbeit!!!

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.202 Kommentare)
am 08.01.2025 20:59

Da muss ich Ihnen mal zustimmen. Klimaticket (wo möglich) statt Fossilförderung.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen