Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wie Leonding sein großes Jubiläum feiern will

Von Christian Diabl, 09. Jänner 2025, 15:56 Uhr
50 Jahre Stadt Leonding
Organisatorin Marlene Siegl präsentiert mit Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek die Pläne für das Jubiläumsjahr. Bild: Cityfoto/Simlinger

LEONDING. Vor 50 Jahren wurde aus der Marktgemeinde eine Stadt und das wird in Leonding heuer ausgiebig gefeiert.

Die viertgrößte Stadt Oberösterreichs ist eigentlich noch gar nicht so lange Stadt. Bis 1975 war Leonding eine Marktgemeinde. Am 20. Februar vor 50 Jahren beschloss der Gemeinderat unter dem Vorsitz des damaligen Bürgermeisters Leopold Finster, eine Stadt werden zu wollen. Das Land sagte Ja und schon im Oktober konnten die Leondinger ihre Stadterhebung feiern.

Das 50-jährige Jubiläum wird heuer ausgiebig gefeiert, und zwar über das ganze Jahr verteilt. So wird die Stadt beim Faschingsumzug heuer erstmals mit einem eigenen Wagen vertreten sein, auch der traditionelle Faschingsdienstag auf dem Stadtplatz wird mit dem Motto der 70er-Jahre ganz im Zeichen des Jubiläums stehen.

Offizieller Festakt beim Stadtfest

Zum 10. Leondinger Klangbogen kommen die Spider Murphy Gang und Lukas Perman mit Band. Das Freibad feiert zudem seinen 30er und lädt zum Badsportfest. Höhepunkt des Jahres ist das 10. Stadtfest am letzten Ferienwochenende samt offiziellem Festakt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist als Ehrengast eingeladen. Organisiert wird das Jubiläumsjahr von der Leiterin des Stadtmarketings Marlene Siegl, gemeinsam mit zahlreichen Leondinger Vereinen und der KUVA, der stadteigenen Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH.

Für Leonding war die Stadterhebung der Beginn einer neuen Ära. Wichtige Infrastruktur wurde aufgebaut, wie das öffentliche Verkehrsnetz, Kanal- und Wasserbauten, Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie Freizeit- und Sporteinrichtungen, wie die Sport- und die Kürnberghalle. Ökonomische Leitbetriebe und Bauernhöfe haben gleichermaßen Platz, in der "Kombination aus urbanen Elementen und ländlichen Strukturen" liege der besondere Charme Leondings, sagt Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek (SP).

Positives Budget nur mit Rücklagen

Auch für die nächsten Jahre sind viele Projekte geplant oder schon in Umsetzung wie die Digi-AHS, das UNO-Areal der WAG oder der viergleisige Westbahnausbau samt Einhausung. Der finanzielle Spielraum aber, sagt Naderer-Jelinek, wird kleiner. "Wir haben es für 2025 noch einmal geschafft, positiv abzuschließen, aber mit der Auflösung fast aller unserer Rücklagen, wenn sich nichts ändert, wird es auch für Leonding knapp."

Mit der Stadterhebung vor 50 Jahren hatten auch allfällige Eingemeindungsfantasien seitens der Landeshauptstadt Linz ein Ende. Im Gegenteil: "Wir würden Linz jederzeit eingemeinden, dann hätten wir einen guten Standort für die I:TU", sagt Naderer-Jelinek mit Augenzwinkern. Dem Land hat sie für die Digital-Uni zwei Standorte angeboten, das UNO-Shoppin-Areal (wobei die Stadt da nicht Eigentümerin ist) und eine kleinere Fläche bei der Meixnerkreuzung. Wird es doch Linz, wünscht sich Naderer-Jelinek zumindest eine enge Kooperation mit der neuen Digi-AHS. 

 

mehr aus Linz

Podcast: Ein Linzer auf Höhenflug mit den Kitzbüheler Adlern

Prammer kündigt verpflichtende PV-Anlagen bei Neubauten und Aufstockungen an

Mit 1,98 Promille am Steuer: Linzer von der Polizei gestoppt

Mögliche Fußgängerzone lässt Bäckerei Brandl um ihre Existenz fürchten

Autor
Christian Diabl
Christian Diabl
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gugelbua (33.326 Kommentare)
am 10.01.2025 15:31

wird Zeit sich der Stadt Linz einzugemeinden😉

lädt ...
melden
amha (13.253 Kommentare)
am 10.01.2025 14:53

Jedes Dorf will sich - oft das ganze Jahr lang - opulent selbst feiern und wundert sich dann, wenn man mit den finanziellen Mitteln nicht auskommt. Sozenpolitik at it‘s best!

lädt ...
melden
Tebasa1781 (840 Kommentare)
am 11.01.2025 14:08

Leonding ist ein Dorf?

lädt ...
melden
Desmo900 (3 Kommentare)
am 09.01.2025 19:54

der letzte Nahversorger im Zentrum hat geschlossen, das Bezirksaltenheim ist aus dem letzten Jahrhundert, rund um das Stadtzentrum schaut's aus wie Sau.
Das kann man schon feiern.

lädt ...
melden
VitusDostmipf (6 Kommentare)
am 09.01.2025 16:05

Leonding sollte sich an Linz anhängen. Gemeinsam wären wir stärker.

lädt ...
melden
Natscho (6.177 Kommentare)
am 09.01.2025 19:12

ditto pasching

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen