Traun meldet "Durchbruch" bei der Kinderbetreuung
TRAUN. Ein neues Maßnahmenpaket soll die Kinderbetreuung in der Stadt verbessern.
"Jedes Kind über drei Jahre bekommt einen Platz", sagt Bürgermeister Karl-Heinz Koll (VP) heute in einer Aussendung. Anlass ist ein grundsätzliche Einigung auf ein Kinderbetreuungspaket, das am 3. Juli im Gemeinderat beschlossen werden soll.
Mehr zum Thema: Keine Kinderbetreuung: "Das darf es nicht geben"
Traun hat in dieser Hinsicht einiges aufzuholen, vor allem bei der Hortbetreuung. Im letzten Jahr konnte einem Teil der für einen Hort angemeldeten Kinder kein regulärer Platz angeboten werden. Um dennoch ein Angebot zu haben, wurden sogenannte "Flexi-Gruppen" gegründet. Diese entsprechen nicht den Standards eines regulären Hortes, weil sie etwa nicht bis mindestens 17 Uhr offen haben, sondern nur bis 14.30 Uhr und kein pädagogisch ausgebildetes Personal notwendig ist - in Traun gibt es das trotzdem. Trotzdem sollen die Flexi-Gruppen nur eine Zwischenlösung sein, auch weil sie alleine von der Gemeinde finanziert werden müssen. Drei Flexi-Gruppen gibt es aktuell. Spätestens bis 2028 soll es genug reguläre Hortplätze geben.
Das nun verhandelte Paket umfasst folgende Punkte:
- Im Herbst kommt eine vierte Flexi-Gruppe in St. Dionysen und eine Krabbelstubengruppe dazu
- Auch Kinder, die nur bis 13 Uhr bleiben bekommen ein Mittagessen
- Die Öffnungszeiten der Flexi-Gruppen werden bis 15.30 Uhr ausgedehnt
- Ab nächstem Schuljahr wird die Ferien- und Sommerbetreuung an den Hort angeglichen
„Dennoch gibt es natürlich in manchen Einzelfällen noch Herausforderungen für berufstätige Elternteile, das ist mir bewusst. Und auch wenn wir innerhalb kürzester Zeit – die Flexi-Gruppen wurden innerhalb weniger Wochen organisiert - extrem viel verbessert haben, werden wir auch weiterhin alles unternehmen, um die bestmögliche Kinderbetreuung in Traun anbieten zu können. Jetzt gibt es dafür eine fundierte Grundlage, auf deren Basis der Masterplan für die Zukunft aufbaut“, erklärt Koll. Eine Mehrheit im Gemeinderat gilt als sicher.