Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Stadt Linz verbessert vier Hundezonen

Von nachrichten.at/linz, 04. Dezember 2024, 17:42 Uhr
Artikelbilder
Hunde und Hundebesitzer sollen sich wohler fühlen (Symbolbild). Bild: colourbox.de

LINZ. Ein Maßnahmenpaket soll die Nutzungsqualität und Nachhaltigkeit der Freilaufflächen erhöhen.

Die Stadt Linz will noch im Dezember bei vier Hundefreilaufflächen dringend nötige Verbesserungen vornehmen. Nach einer Begutachtung hat der städtische Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung Maßnahmen als notwendig angesehen, um die Nutzungsqualität der Freilaufflächen zu erhöhen. Betroffen sind die ...

Hundezone BH-Urfahr: Ein Teilbereich der Fläche wird mit Rindenmulch bedeckt. Zudem werden Sandhaufen geschaffen, um Hunden die Möglichkeit zum Graben zu bieten.

Hundezone Traunauweg: Kiesflächen werden angelegt, morastige Bereiche mit Rindenmulch abgedeckt. Eine neue Sandlandschaft wird gestaltet und eine Gelegenheit für Geschicklichkeitsübungen für Hunde geschaffen.

Hundezone Bellevuepark: Die Hauptfläche wird mit Rindenmulch bedeckt. Zwei größere Grabestellen werden mit Sand verfüllt.

Hundezone Blumau: Der zentrale Bereich wird mit Rindenmulch ausgestattet.

"Die Anpassungen kommen den Hunden entgegen und reduzieren Flurschäden", sagt Stadträtin Eva Schobesberger. Sofern es das Wetter erlaubt, sollen die Arbeiten noch heuer abgeschlossen werden. "Ein leichter Frost wäre ideal, um zusätzliche Flurschäden zu vermeiden."

mehr aus Linz

Nach Linz-Wahl: SPÖ mobilisierte wenig, FPÖ stark

Projekt "under the bridge" soll Areal unter der Linzer Eisenbahnbrücke beleben

Linz-Wahl: Ein rotes Meer mit blauen Flecken

Interview: "Das Stadtarchiv steht vor einem großen Umbruch"

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
elhell (2.691 Kommentare)
am 06.12.2024 12:58

Die Hundezone an der Blumau ist ein Armutszeugnis. Das ist eine charmelose, ungepflegte G'stetten umgeben von Autoverkehr. Da bringt ein bisschen Rindenmulch auch keine Verbesserung.

Man sollte sich ein Beispiel an Wien nehmen, da ging man das Thema schon vor 2 Jahrzehnten an und hat die Probleme des Miteinanders von Mensch und Tier so gut wie beseitigt (a paar Trotteln gibt's immer). Das fing bei den Sackerln an (gleichzeitig kamen übrigens die Tschickröhren bei den Mistkübeln), Hundezonen und gleichzeitig Hundeverbot am Spielplatz wurde etabliert und werden heute von niemandem mehr in Frage gestellt. Da war halt auch Erziehungsarbeit nötig, die geht in Linz aber niemand richtig an, die zahnlose Stadtwache macht auch nichts gegen Fehlverhalten.

lädt ...
melden
antworten
angerba (2.458 Kommentare)
am 05.12.2024 13:22

Sach gnua..

lädt ...
melden
antworten
Feldaisterin (313 Kommentare)
am 05.12.2024 09:21

Rindenmulch kann giftig für Hunde sein.

lädt ...
melden
antworten
gaietano (337 Kommentare)
am 05.12.2024 06:37

Wasser wäre eine gute Sache in Freilauffläche in Urfahr! Die Leute müssen das selbst mitbringen - man fasst es nicht. Und "lieblos" beschreibt es halbwegs, wie es dort aussieht

lädt ...
melden
antworten
maierei (1.652 Kommentare)
am 05.12.2024 12:08

Haustiere sind persönlicher Luxus. Warum soll die Öffentlichkeit dafür aufkommen

lädt ...
melden
antworten
Feldaisterin (313 Kommentare)
am 05.12.2024 12:45

Erstens: Man zahlt jährlich Hundesteuer. Und zweitens: Auch Sie nehmen Leistungen in Anspruch für die die Allgemeinheit zahlt.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen